30.09.2012 Aufrufe

Sicherheitsdokument Klassierung von Stoffen und Waren ... - Swissi

Sicherheitsdokument Klassierung von Stoffen und Waren ... - Swissi

Sicherheitsdokument Klassierung von Stoffen und Waren ... - Swissi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Weitere sicherheits-<br />

technisch relevante<br />

Angaben<br />

4.1<br />

4.2<br />

4.3<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliches Die Mengenschwelle beruht auf verschiedenen stoffspezifischen Daten.<br />

Ändern sich diese Daten infolge neuer Erkenntnisse, ändern unter<br />

Umständen auch die Mengenschwellen.<br />

Die CAS-Nummer dient zur Stoffidentifikation. Sie ist fixiert <strong>und</strong> unterliegen<br />

keinen Änderungen.<br />

Stoffe ohne Eintragung sind nicht a priori unschädlich oder nicht registriert.<br />

Mengenschwelle Alle Stoffe werden bezüglich ihrer StFV-Relevanz beurteilt.<br />

Bei relevanten <strong>Stoffen</strong> wird die dazugehörende Mengenschwelle (in kg)<br />

angegeben, die der «Ausnahmeliste», StFV, Anhang 1, Absatz 3,<br />

entnommen <strong>und</strong>, wenn dort nicht aufgeführt, aufgr<strong>und</strong> der «Kriterienliste»,<br />

StFV, Anhang 1, Absatz 4, ermittelt wurde.<br />

Bei nicht relevanten <strong>Stoffen</strong> werden folgende Stoffe unterschieden:<br />

N Stoffe, die nicht unter die StFV fallen:<br />

• Gegenstände<br />

• Radioaktive Stoffe<br />

• Stoffe <strong>und</strong> Naturstoffe ohne biologische Wirkung <strong>und</strong>/oder die im<br />

• Sinne der StFV ungefährlich sind.<br />

S Sammelbegriffe, die im Einzelfall abzuklären sind.<br />

-- Der StFV unterworfene Stoffe, die aufgr<strong>und</strong> ihrer Eigenschaften keine<br />

Mengenschwelle haben.<br />

CAS-Nummer Die CAS-Nr. ist die Abkürzung für «Chemical Abstracts System Registry<br />

Number». Sie besteht aus einer Zahlensequenz, die eindeutig einer<br />

bestimmten Substanz mit ihren stereospezifischen Merkmalen zugeordnet<br />

wird. Sie stellt praktisch eine laufende Numerierung der in das CAS-Register<br />

aufgenommenen Stoffe dar. Die CAS-Nr. wird heute weltweit als ein<br />

wichtiges Kriterium der eindeutigen Stoffidentifizierung genutzt.<br />

© 2003 Sicherheitsinstitut Seite 10 / 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!