19.04.2013 Aufrufe

Deutsch Klasse 6

Deutsch Klasse 6

Deutsch Klasse 6

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Deutsch</strong> <strong>Klasse</strong> 6<br />

Schwerpunkte: 1. Nahraum<br />

2. musisch-kulturell: szenische Darstellung<br />

3. ergänzen und vertiefen: Kommunikation, Leseförderung, Rechtschreiben<br />

Vortragen<br />

Grundlagen der Kommunikation<br />

Textvortrag mit Blickkontakt<br />

Miteinander reden<br />

Grundlagen der Kommunikation<br />

Gesprächsregeln<br />

Rechtschreibung und Zeichensetzung<br />

Rechtschreiben, Zeichensetzung<br />

Fehleranalyse und –vermeidung<br />

Kerncurriculum Schulcurriculum<br />

Gebrauch von Wörterbuch und Rechtschreibprogrammen<br />

Vom Text zum Spiel<br />

dramatische Texte<br />

Ergänzen und vertiefen:<br />

Vertiefung mit gezielten Übungen<br />

mögliche Teilnahme am Vorlesewettbewerb<br />

Vertiefen:<br />

Gespräche führen<br />

<strong>Klasse</strong>nrat (<strong>Klasse</strong>nlehrerstunde)<br />

Vertiefen:<br />

kontinuierlicher und nachhaltiger Rechtschreibunterricht<br />

Vertiefen:<br />

szenische Verfahren wiederholen und festigen<br />

z.B. anhand von Sketchen von Loriot oder Karl Valentin


Lesen macht Spaß<br />

einfache Präsentation mit Wiedergabe des persönlichen Eindrucks<br />

Jugendbuch<br />

Recherche zum Autor oder Hintergrund<br />

Perspektivenwechsel<br />

Nacherzählen aus veränderter Perspektive anhand von<br />

Erzählungen und/oder Jugendbuch<br />

literarische Grundbegriffe<br />

Film<br />

einfache Gestaltungsmittel der Medien: Kameraperspektive, Bild<br />

und Ton<br />

Ergänzen und vertiefen:<br />

mögliche Teilnahme am Vorlesewettbewerb<br />

Buchvorstellung (in <strong>Klasse</strong> 5 oder 6)<br />

z.B. Krabat


Fabeln oder Schwänke<br />

Erzählen nach literarischen Mustern und Textvorgaben<br />

ausgestalten<br />

bildlicher Ausdruck<br />

Gedichte<br />

Textvortrag<br />

literarische Grundbegriffe<br />

Textgestaltung<br />

Kreatives Schreiben: spielerischer Umgang<br />

bildlicher Ausdruck<br />

Berichten und Beschreiben<br />

mündlich und schriftlich<br />

Wortarten<br />

Verben: aktiv, passiv<br />

Steigerung der Adjektive<br />

Konjunktion<br />

Syntax<br />

Satzglieder<br />

Attribute, Adverbiale<br />

Haupt-/Nebensätze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!