01.10.2012 Aufrufe

Lysistrata oder «Der Frauenstreik ... - in der Gemeinde Egnach

Lysistrata oder «Der Frauenstreik ... - in der Gemeinde Egnach

Lysistrata oder «Der Frauenstreik ... - in der Gemeinde Egnach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ferienpassteam ist<br />

wie<strong>der</strong> aktiv<br />

Auch wenn es bis zu den Herbstferien<br />

noch e<strong>in</strong>e ganze Weile dauert, laufen die<br />

Vorbereitungen für den Ferienpass <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Egnach</strong> schon wie<strong>der</strong> auf<br />

Hochtouren. Das Ferienpassteam, bestehend<br />

aus Sonia Stürm, Claudia W<strong>in</strong>dl<strong>in</strong>,<br />

Esther Kowalski und Andrea Lüthi traf<br />

sich bereits zu den ersten Sitzungen. Neu<br />

zum Team gestossen ist Natascha Corrad<strong>in</strong>i,<br />

die sich vor allem um die Werbung<br />

und adm<strong>in</strong>istrativen Arbeiten im H<strong>in</strong>tergrund<br />

kümmern wird. Letztes Jahr<br />

nahmen 130 K<strong>in</strong><strong>der</strong> von <strong>der</strong> 1. bis zur<br />

6. Klasse am Ferienpass teil. Nach diesem<br />

grossen Erfolg ist das Team natürlich<br />

wie<strong>der</strong> top motiviert, auch <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr e<strong>in</strong> attraktives Angebot auf die Be<strong>in</strong>e<br />

stellen zu können.<br />

Die Aufgabe <strong>der</strong> Teammitglie<strong>der</strong> besteht<br />

zurzeit hauptsächlich dar<strong>in</strong>, mit<br />

den Kursanbietern Kontakt aufzunehmen<br />

und die Kurse zu organisieren. Weiter<br />

muss das Programm erstellt und die<br />

F<strong>in</strong>anzierung durch Sponsoren gesichert<br />

werden, da die Beiträge <strong>der</strong> Kursteilnehmer<br />

nicht kostendeckend s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>en<br />

grossen E<strong>in</strong>satz leisten die Helfer<strong>in</strong>nen<br />

allerd<strong>in</strong>gs dann <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ferienpasszeit,<br />

müssen die e<strong>in</strong>zelnen Gruppen doch<br />

während des Kurses begleitet und betreut<br />

werden. So würde das Team sich<br />

auch über weitere Helfer<strong>in</strong>nen und<br />

Helfer freuen. Sollten Sie also Lust haben,<br />

<strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Form am Ferienpass<br />

mitzuwirken, setzen Sie sich doch mit<br />

e<strong>in</strong>em <strong>der</strong> Teammitglie<strong>der</strong> <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung!<br />

2008 wurden Kurse <strong>in</strong> den unterschiedlichsten<br />

Sparten angeboten. So fand sich<br />

sehr viel Sportliches wie Handball, Fussball,<br />

Kung-Fu <strong>o<strong>der</strong></strong> Hip-Hop. Aber auch<br />

Glasfus<strong>in</strong>g, die Feuerwehr <strong>o<strong>der</strong></strong> Blumenb<strong>in</strong>den<br />

waren sehr beliebt. Das genaue<br />

Programm für 2009 steht natürlich noch<br />

nicht fest. Das Ferienpassteam hat viele<br />

Ideen und hofft, auch den e<strong>in</strong>en <strong>o<strong>der</strong></strong> an<strong>der</strong>en<br />

neuen Kursanbieter gew<strong>in</strong>nen zu<br />

können um den Ferienpass noch abwechslungsreicher<br />

zu gestalten.<br />

Diesen grossen E<strong>in</strong>satz leisten die fünf<br />

Frauen <strong>in</strong> Freiwilligenarbeit. Ihr grösster<br />

und schönster Lohn s<strong>in</strong>d die vielen<br />

positiven Rückmeldungen und die begeisterten<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>, die etwas Neues<br />

entdecken und erleben dürfen. Und so<br />

hoffen alle, das Ferienpassteam <strong>Egnach</strong><br />

und sicher auch die K<strong>in</strong><strong>der</strong>, auf e<strong>in</strong> erneut<br />

gutes Gel<strong>in</strong>gen.<br />

Unterwegs gesehen<br />

auf <strong>der</strong> Arlberg Passhöhe<br />

Die amerikanische Militärmasch<strong>in</strong>e Harley Davidson aus dem Zweiten Weltkrieg<br />

(1939) läuft noch tip top und zieht alle Blicke auf sich. Bild Trudi Krieg<br />

Wie weiter mit dem Verkehrs- und<br />

Verschönerungsvere<strong>in</strong> <strong>Egnach</strong><br />

An <strong>der</strong> jährlichen Hauptversammlung<br />

des Verkehrs- und Verschönerungsvere<strong>in</strong>s<br />

wurde vor allem über dessen<br />

Zukunft diskutiert. Am geme<strong>in</strong>samen<br />

Essen und während dem Lotto-Match<br />

genossen die Anwesenden das gemütliche<br />

Beisammense<strong>in</strong>.<br />

Rund 25 Personen trafen sich am Freitag,<br />

15. Mai, im Restaurant Traube <strong>in</strong> Neukirch<br />

zur jährlichen Hauptversammlung.<br />

Neben den üblichen Traktanden wurde<br />

unter Verschiedenes über die Zukunft<br />

des VVE diskutiert. Manuela Fritschi,<br />

Präsident<strong>in</strong>, teilte den Anwesenden mit,<br />

dass sich <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> im Zusammenhang<br />

mit <strong>der</strong> allfälligen Gründung e<strong>in</strong>er Kulturkommission<br />

durch den Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

die Frage gestellt hat, ob e<strong>in</strong> Weiterführen<br />

<strong>in</strong> Zukunft überhaupt noch S<strong>in</strong>n<br />

macht. Durch das Fehlen von eigentlichen<br />

Aktivmitglie<strong>der</strong>n kommt <strong>der</strong> Vorstand<br />

des VVE beim Organisieren von<br />

Anlässen immer wie<strong>der</strong> vor allem <strong>in</strong><br />

«Helfer»-Notstand, weiter ist auch <strong>der</strong><br />

Namen des Vere<strong>in</strong>s veraltet. Die geführte<br />

Diskussion hat dem Vorstand<br />

gezeigt, dass die Weiterführung des Vere<strong>in</strong>s<br />

gewünscht ist, jedoch <strong>in</strong> an<strong>der</strong>er<br />

Form. Die vorgetragenen Ideen wurden<br />

gesammelt und werden an e<strong>in</strong>er nächsten<br />

Sitzung ausgewertet. Wir werden Sie<br />

selbstverständlich über die weiteren<br />

Schritte des Vere<strong>in</strong>s im «Lokal-Anzeiger»<br />

<strong>in</strong>formieren.<br />

Die Rechnung des Vere<strong>in</strong>s wurde mit<br />

e<strong>in</strong>em Vermögen per Ende Oktober<br />

2008 von Fr. 16 039.75 genehmigt. Der<br />

Jahresbeitrag wird bei Fr. 10.– belassen.<br />

Allen, die den Jahresbeitrag bereits<br />

überwiesen haben, danken wir herzlich.<br />

Zum Jahresprogramm: Für dieses Jahr<br />

ist vorgesehen, am 12. September e<strong>in</strong><br />

Country-Konzert <strong>in</strong> Wiedehorn durchzuführen.<br />

Reservieren Sie sich den<br />

Abend schon jetzt. Wir versprechen<br />

Ihnen e<strong>in</strong> tolles Fest mit guter Musik,<br />

Speis und Tanz. An <strong>der</strong> nächsten Sitzung<br />

wird über e<strong>in</strong> weiteres Konzert <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr beschlossen.<br />

Anschliessend an den offiziellen Teil <strong>der</strong><br />

Versammlung durften alle e<strong>in</strong> fe<strong>in</strong>es<br />

Menü, ganz <strong>der</strong> Saison angepasst, geniessen.<br />

Nach den drei Runden Lotto,<br />

mit attraktiven Preisen aus <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

und dem fe<strong>in</strong>en Dessert, löste sich die<br />

Gesellschaft um Mitternacht auf.<br />

Wir schauen auf e<strong>in</strong>en tollen Abend <strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>er Runde zurück.<br />

Der Vorstand<br />

Artikel aus dem Jahre 1909<br />

<strong>der</strong> «Schweizerischen Bodensee Zeitung»<br />

E<strong>in</strong>e hiesige Bank <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe des Bahnhofs<br />

sandte dieser Tage ihren Ausläufer<br />

auf die Postfiliale im Bahnhof zum Auswechseln<br />

e<strong>in</strong>er Tausendfrankennote. Der<br />

Schalterbeamte erklärte kurzweg, er sei<br />

hierzu nicht verpflichtet, nebenan sei e<strong>in</strong>e<br />

Wechselstube und überdies verfüge er<br />

nicht über so viel Kle<strong>in</strong>geld. Der Ausläufer<br />

kehrte mit diesem Bescheid zu se<strong>in</strong>em<br />

Pr<strong>in</strong>zipal zurück. Dieser suchte se<strong>in</strong>en<br />

Zweck doch zu erreichen mit e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en<br />

«Rache»: er gab se<strong>in</strong>em Ausläufer<br />

den Auftrag, beim nämlichen Postbeamten<br />

e<strong>in</strong>e Fünfermarke zu kaufen und mit<br />

Rolf Blust<br />

Heiliger Bureaukratius<br />

<strong>der</strong> Tausen<strong>der</strong>note zu bezahlen. Der Beamte<br />

wollte den Ausläufer mit ächt stadtzürcherischer<br />

Grobheit – abermals abspeisen,<br />

er<strong>in</strong>nerte sich aber doch im letzten<br />

Augenblick noch se<strong>in</strong>er Amtspflicht<br />

und bezahlte die Fr. 999.95 prompt aus.<br />

Dafür hatte <strong>der</strong> Ausläufer se<strong>in</strong>e Fünfermarke,<br />

<strong>der</strong> Beamte die Tausen<strong>der</strong>note,<br />

und die Welt war um e<strong>in</strong> echtes Bureaukratenstückle<strong>in</strong><br />

reicher!<br />

Anmerkung: Die Rechtschreibung bleibt wie<br />

1909.<br />

Das Ende e<strong>in</strong>er Liebestragödie<br />

In Bari hat e<strong>in</strong> sensationeller Prozess gegen<br />

den reichen Gutsbesitzer Ferd<strong>in</strong>ando<br />

Guardati aus Palmi begonnen. Guardati<br />

hatte die schöne Mariann<strong>in</strong>a Ca<strong>in</strong>oli mit<br />

e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>de sitzen lassen und wollte <strong>in</strong><br />

Rom e<strong>in</strong>e reiche Witwe heiraten. Mariann<strong>in</strong>a<br />

aber reiste ihm dorth<strong>in</strong> nach,<br />

stellte ihn mit dem K<strong>in</strong>de an <strong>der</strong> Brust<br />

auf dem spanischen Platz und schoss ihm,<br />

als er auf se<strong>in</strong>em Zweirad entschlüpfen<br />

wollte, e<strong>in</strong> paar Revolverkugeln nach,<br />

von denen ihm e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>s Be<strong>in</strong> drang. Mariann<strong>in</strong>a<br />

wurde freigesprochen und<br />

kehrte nach Palmi zurück, wo sie e<strong>in</strong>ige<br />

Monate später von ihrem früheren Geliebten<br />

auf offener Strasse nie<strong>der</strong>geschossen<br />

wurde. – Er erklärte, dass er <strong>in</strong> ständiger<br />

Furcht vor e<strong>in</strong>em neuen Attentat<br />

Mariann<strong>in</strong>as geschwebt und ihr nur zuvorkommen<br />

wollte. Mariann<strong>in</strong>a bedeckte<br />

sterbend das Medaillonbild des Geliebten<br />

mit Küssen und ihre letzten Worte<br />

waren: «Ich verzeihe dir!»<br />

Anmerkung: Die Rechtschreibung bleibt wie<br />

1909.<br />

100 Jahre <strong>Egnach</strong>er Lokalanzeiger<br />

Amtliches Publikationsorgan <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Egnach</strong>, <strong>der</strong> Evangelischen Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Egnach</strong>, <strong>der</strong> Katholischen Kirchgeme<strong>in</strong>de Ste<strong>in</strong>ebrunn und <strong>der</strong> Volksschulgeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Egnach</strong> http://www.egnach.ch<br />

<strong>Egnach</strong>er<br />

Männerturnvere<strong>in</strong> Neukirch-<strong>Egnach</strong><br />

mit neuen T-Shirts<br />

Letzten Donnerstag durften die Mitglie<strong>der</strong> des Männerturnvere<strong>in</strong>s die neuen T-Shirts <strong>in</strong> Empfang nehmen.<br />

Dank <strong>der</strong> guten F<strong>in</strong>anzlage musste ke<strong>in</strong> Sponsor gesucht werden. Unser Aktivturner Tömy Gyger<br />

konnte die Turner mit se<strong>in</strong>em entworfenen Sujet überzeugen. Der Männerturnvere<strong>in</strong> freut sich, mit<br />

e<strong>in</strong>em bequemen und zeitgemässen T-Shirt aufzutreten.<br />

Der Männerturnvere<strong>in</strong> turnt jeweils am Donnerstagabend um 20.15 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Turnhalle Rietzelg und<br />

freut sich auf Ihren unverb<strong>in</strong>dlichen Besuch.<br />

Inserieren br<strong>in</strong>gt Erfolg!<br />

GZA 9315 Neukirch­<strong>Egnach</strong><br />

Dienstag, 26. Mai 2009 / Nr. 37<br />

Ersche<strong>in</strong>t Dienstag und Freitag. Redaktion und Verlag: Tagblatt, 9320 Arbon,<br />

E­Mail: t.krieg@tagblatt.ch, Tel. 071 447 60 74, Fax 071 447 60 70.<br />

Inserate: Publicitas AG, Schmiedgasse 6, 9320 Arbon, Tel. 071 447 83 83,<br />

Fax 071 447 83 93. E­Mail: arbon@publicitas.ch / www.publicitas.ch<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Egnach</strong><br />

Geme<strong>in</strong>deversammlung<br />

vom Dienstag, 26. Mai 2009, 20.00 Uhr<br />

im Geme<strong>in</strong>dezentrum Rietzelg<br />

Volksschulgeme<strong>in</strong>de<br />

1. Protokoll <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deversammlung<br />

vom 15. Dezember 2008<br />

2. Rechnung 2008<br />

3. Rechnung 2008 des Unterstützungsfonds<br />

4. Information über Schul­ und Sportraumplanung<br />

5. Mitteilungen und Umfrage<br />

Behörde <strong>der</strong> Volksschulgeme<strong>in</strong>de <strong>Egnach</strong><br />

Politische Geme<strong>in</strong>de<br />

1. Begrüssung<br />

2. Protokoll <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deversammlung<br />

vom 15. Dezember 2008<br />

3. Genehmigung des Geschäftsberichts und<br />

<strong>der</strong> Jahresrechnung 2008<br />

4. Mitteilungen und Umfrage<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at <strong>Egnach</strong><br />

Anschliessend an die Versammlung wird e<strong>in</strong> Apéro<br />

offeriert.<br />

Nächste Woche<br />

ersche<strong>in</strong>t <strong>der</strong><br />

Lokalanzeiger<br />

nur am Donnerstag,<br />

4. Juni<br />

Inserateschluss:<br />

Mittwochmorgen 8.00 Uhr


E<strong>in</strong>weihung des neuen<br />

Tanklöschfahrzeuges<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr <strong>Egnach</strong><br />

Anfang April wurde das neue Tanklöschfahrzeug<br />

an die Feuerwehr <strong>Egnach</strong><br />

geliefert. Das neue E<strong>in</strong>satzfahrzeug ersetzt<br />

das 37-jährige Vorgängermodell<br />

und sichert die E<strong>in</strong>satzbereitschaft <strong>der</strong><br />

Feuerwehr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Egnach</strong>.<br />

Vor rund e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>halb Jahren ist die<br />

Beschaffung von e<strong>in</strong>er siebenköpfigen<br />

Arbeitsgruppe e<strong>in</strong>geleitet worden. Nach<br />

e<strong>in</strong>er Bedürfnisabklärung <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>satzbereichen<br />

wurde e<strong>in</strong> abgestimmtes<br />

Pflichtenheft ausgearbeitet. Dieses<br />

diente im Rahmen des öffentlichen<br />

Beschaffungsrechtes als Grundlage für<br />

die Ausschreibung. Unter den e<strong>in</strong>gegangenen<br />

Offerten schnitt die Firma Rosenbauer<br />

aus Oberglatt ZH am besten ab.<br />

Nach <strong>der</strong> Zustimmung zum Anschaffungskredit<br />

von 480 000 Franken durch<br />

die Geme<strong>in</strong>deversammlung am 29. Mai<br />

2008, konnte das Fahrzeug entsprechend<br />

bestellt werden. Nach 10-monatiger Bauzeit<br />

steht nun das Tanklöschfahrzeug<br />

e<strong>in</strong>satzbereit <strong>der</strong> Feuerwehr zur Verfügung.<br />

Mit e<strong>in</strong>em 2400-Liter- Wasser-<br />

und e<strong>in</strong>em 200-Liter-Schaumtank verfügt<br />

das Fahrzeug über Löschmittel,<br />

welche im Ereignisfall sofort abgegeben<br />

werden können. Mit <strong>der</strong> <strong>in</strong>tegrierten<br />

Löschwasserpumpe können nach Bedarf<br />

bis zu 3200 Liter Wasser pro M<strong>in</strong>ute geför<strong>der</strong>t<br />

und über verschiedene Druckleitungen<br />

abgegeben werden. Die Pumpenanlage<br />

verfügt ausserdem über e<strong>in</strong>en<br />

Hochdruckbereich, über welchen bei<br />

kle<strong>in</strong>eren Ereignissen effizient und mit<br />

ger<strong>in</strong>gem Wasserschaden das Feuer bekämpft<br />

werden kann. Im Tanklöschfahrzeug<br />

ist ausserdem e<strong>in</strong> leistungsfähiger<br />

Notstromgenerator e<strong>in</strong>gebaut, <strong>der</strong> im<br />

Bedarfsfall e<strong>in</strong>en Beleuchtungsmasten<br />

und an<strong>der</strong>e Stromverbraucher versorgen<br />

kann. Auf dem Fahrzeug bef<strong>in</strong>den sich<br />

zudem fünf Atemschutzgeräte, welche<br />

den E<strong>in</strong>satzkräften für den ersten Rettungs-<br />

<strong>o<strong>der</strong></strong> Lösche<strong>in</strong>satz zur Verfügung<br />

stehen. Auf dem Fahrzeugdach bef<strong>in</strong>den<br />

sich zwei Leitern, welche automatisch<br />

abgesenkt werden können. Im Tanklöschfahrzeug<br />

werden auch Tauchpumpen<br />

und Pioniergeräte mitgeführt, die<br />

bei Unwettern <strong>o<strong>der</strong></strong> bei technischer Hilfeleistung<br />

zur Verfügung stehen. Die<br />

Feuerwehr <strong>Egnach</strong> ist überzeugt vom<br />

E<strong>in</strong>satzwert sowie <strong>der</strong> hohen Miliztauglichkeit<br />

dieses Tanklöschfahrzeuges und<br />

freut sich über das neue E<strong>in</strong>satzmittel.<br />

Aus diesem Grund soll das Fahrzeug<br />

anlässlich e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>weihungsfeier am<br />

Samstag, 30. Mai 2009 offiziell übergeben<br />

werden. Im Rahmen dieser Feierlichkeit<br />

bedankt sich die Feuerwehr bei<br />

den Stimmbürger<strong>in</strong>nen und -bürgern<br />

für diese Anschaffung und lädt die Bevölkerung<br />

herzlichst zum E<strong>in</strong>weihungsfest<br />

beim Feuerwehrdepot e<strong>in</strong>. Im Anschluss<br />

an die offizielle E<strong>in</strong>weihung um<br />

11.00 Uhr s<strong>in</strong>d alle zu e<strong>in</strong>em Apéro<br />

e<strong>in</strong>geladen. Nebst e<strong>in</strong>er Festwirtschaft<br />

für den grossen und kle<strong>in</strong>en Hunger<br />

steht das Feuerwehrdepot offen. Dabei<br />

können sämtliche Feuerwehrfahrzeuge<br />

und Gerätschaften besichtigt werden.<br />

Die Werke des Malwettbewerbs <strong>der</strong><br />

Primarschüler <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Egnach</strong><br />

werden ausgestellt. Für die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

wird e<strong>in</strong> Spieleparcours mit Feuerwehrspielen<br />

angeboten und mit e<strong>in</strong>em Feuerwehr-Oldtimer<br />

können Rundfahrten<br />

gemacht werden. Als Höhepunkt f<strong>in</strong>det<br />

um 13.00 Uhr e<strong>in</strong>e Demonstration des<br />

Tanklöschfahrzeuges statt. Die Feuerwehr<br />

freut sich auf den zahlreichen Besuch.<br />

veranstaltungen<br />

Raiffeisen Dorf-Cup und<br />

Grümpelturnier 2009<br />

Bereits s<strong>in</strong>d schon viele Anmeldungen<br />

für das Fussballfest vom Freitag, 12. Juni<br />

2009 und Samstag, 13. Juni 2009 auf<br />

<strong>der</strong> Rietzelg <strong>in</strong> Neukirch-<strong>Egnach</strong> e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Diese Woche bietet sich nun die<br />

letzte Chance sich noch für das Turnier<br />

anzumelden.<br />

Unser Programm ist wie<strong>der</strong> vielfältig<br />

wie immer und wird sich wie folgt präsentieren:<br />

Programm Plauschturnier<br />

Freitag, 12. Juni 2009<br />

– Raiffeisen Dorf-Cup mit Plauschdiszipl<strong>in</strong>en<br />

– Unsere Band «Noise Box» – Live<br />

Musik für Jung und Alt<br />

– Barbetrieb<br />

Samstag, 13. Juni 2009<br />

– Junioren<br />

– Sie & Er<br />

– Offene Kategorien<br />

– Barbetrieb<br />

Anmeldeschluss Montag, 1. Juni 2009!<br />

Selbstverständlich werden wir euch wie<br />

jedes Jahr wie<strong>der</strong> kul<strong>in</strong>arische Höhepunkte<br />

bieten und e<strong>in</strong> reichhaltiges Angebot<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Festwirtschaft präsentieren.<br />

Die Organisatoren und <strong>der</strong> ganze FCNE<br />

freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen<br />

und auf e<strong>in</strong> spannendes, fröhliches und<br />

gemütliches Turnier. (ah)<br />

Anmeldeformulare s<strong>in</strong>d im Volg Neukirch<br />

und <strong>Egnach</strong> sowie onl<strong>in</strong>e auf<br />

www.fcne.ch erhältlich.<br />

<strong>Lysistrata</strong> <strong>o<strong>der</strong></strong><br />

<strong>«Der</strong> <strong>Frauenstreik</strong>»<br />

Die Theatergruppe <strong>der</strong> Kantonsschule<br />

Romanshorn spielt e<strong>in</strong>e griechische<br />

Komödie. Die Premiere heute Dienstag,<br />

26. Mai, 20 Uhr, sowie die Derniere<br />

am Samstag, 30. Mai, 17.00 Uhr, s<strong>in</strong>d<br />

öffentlich und werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kanti-<br />

Aula aufgeführt.<br />

Der Krieg ist das Hauptthema, das <strong>der</strong><br />

antike Dichter Aristophanes <strong>in</strong> diese<br />

leichte und leicht zweideutige Komödie<br />

packte. Im Jahr 411 vor Christus wurde<br />

das Stück erstmals aufgeführt, als die<br />

Athener seit 20 Jahren Krieg gegen<br />

Sparta führten.<br />

Am Donnerstag, 28. Mai, 20 Uhr, f<strong>in</strong>det<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> SkyLounge des Kybun-Towers <strong>in</strong><br />

Roggwil e<strong>in</strong>e Veranstaltung zum Thema<br />

«Ist Heilung durch Wun<strong>der</strong> möglich?»<br />

statt. Referent Andreas Lange <strong>in</strong>terviewt<br />

für den Internet-TV-Sen<strong>der</strong> www.wun<strong>der</strong>-heute.net<br />

regelmässig Menschen, die<br />

das übernatürliche E<strong>in</strong>greifen Gottes<br />

erfahren haben.<br />

Da riss den Frauen – so die Komödie –<br />

<strong>der</strong> Geduldsfaden und sie protestierten<br />

gegen den ewigen Krieg mit Streik im<br />

Bett. Die Aktualität des Stückes ist nach<br />

wie vor gegeben, denn noch heute gibt es<br />

Kriege, die zu ke<strong>in</strong>em Ende kommen,<br />

vom Nahen Osten bis Afghanistan, vom<br />

Sudan bis Zentralamerika.<br />

Am Stück beteiligt s<strong>in</strong>d über e<strong>in</strong> Dutzend<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>der</strong> Kantonsschule<br />

Romanshorn vor und h<strong>in</strong>ter<br />

<strong>der</strong> Bühne, angeleitet von Theaterkursleiter<br />

Dr. Alfred Lanz und Schauspieler<br />

Simon Engeli.<br />

(pd)<br />

Heilung durch Wun<strong>der</strong><br />

Heilungen von Migräne, Hepatitis C,<br />

Knochenmarkkrebs <strong>o<strong>der</strong></strong> Drogensucht<br />

s<strong>in</strong>d für Andreas Lange <strong>der</strong> Beweis, dass<br />

Gott auch heute noch heilt.<br />

Am Sky-Lounge-Forum berichtet er zusammen<br />

mit Interviewpartnern von solchen<br />

Erlebnissen.<br />

(pd)<br />

� Kontakt mit Ihren Kunden � durch Inserate im Lokal­Anzeiger<br />

11. Fahr- und Spr<strong>in</strong>gturnier des Kavallerievere<strong>in</strong>s <strong>Egnach</strong><br />

und Umgebung<br />

Am Samstag, 16. und Sonntag, 17. Mai<br />

wurde auf dem herrlichen Reitplatz von<br />

Werner Hess <strong>in</strong> Fetzisloh bereits zum<br />

elften Mal das bei Reitern, Fahrern und<br />

Publikum gleichermassen beliebte Turnier<br />

ausgetragen. Bei guten Wetterbed<strong>in</strong>gungen<br />

massen sich 229 Teilnehmer<br />

aus <strong>der</strong> Ostschweiz und dem Fürstentum<br />

Liechtenste<strong>in</strong> <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Pferdesportdiszipl<strong>in</strong>en.<br />

Am Samstagmorgen sammelten 99 zumeist<br />

junge Reiter<strong>in</strong>nen und Reiter Turniererfahrungen<br />

<strong>in</strong> den beiden freien<br />

Spr<strong>in</strong>gprüfungen mit Natursprüngen.<br />

Als zusätzliches H<strong>in</strong><strong>der</strong>nis erwies sich<br />

dabei <strong>der</strong> vom nächtlichen Regen etwas<br />

rutschige Boden, <strong>der</strong> zu e<strong>in</strong>igen Zwischenfällen<br />

führte, die aber allesamt<br />

glimpflich verliefen. Gewonnen wurde<br />

die erste Prüfung von Cäcilia Högger aus<br />

Oberwangen auf Kayowa. Prüfung Nummer<br />

zwei wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Stechen von<br />

Regula Hanselmann auf Sedalia aus<br />

Gütt<strong>in</strong>gen gewonnen.<br />

Publikumsliebl<strong>in</strong>g «Jump & Drive»<br />

Am Nachmittag sorgte die beim Publikum<br />

stets beliebte komb<strong>in</strong>ierte Fahr-<br />

und Spr<strong>in</strong>gprüfung für beste Unterhaltung.<br />

Bei dieser Prüfung treten Zweierteams<br />

aus e<strong>in</strong>em Spr<strong>in</strong>greiter und e<strong>in</strong>em<br />

Fahrer geme<strong>in</strong>sam an. Es gilt, zuerst den<br />

Spr<strong>in</strong>gparcours möglichst schnell und<br />

ohne Fehler zu absolvieren. Anschliessend<br />

muss <strong>der</strong> Reiter se<strong>in</strong> Pferd abgeben<br />

und zum Fahrer rennen, <strong>der</strong> auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Seite des Platzes wartet. Den Fahrparcours<br />

absolvieren die beiden geme<strong>in</strong>sam.<br />

Als bestes Team erwiesen sich dabei<br />

Marilen Le<strong>der</strong>gerber und Elisabeth<br />

Künzle.<br />

E<strong>in</strong>en weiteren sportlichen Höhepunkt<br />

bildete <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>scup. Hier g<strong>in</strong>g mit<br />

Willi Stacher aus Neukirch auf Pele <strong>der</strong><br />

älteste Teilnehmer als Sieger vom Platz!<br />

Abschluss des Tages bildete <strong>der</strong> Vete-<br />

Pferdefest mit überregionaler Ausstrahlung<br />

ranencup, <strong>der</strong> von Angela Hauri aus<br />

Roggwil auf Ingwer d’ Lambrey gewonnen<br />

wurde.<br />

Spannen<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>swettkampf<br />

Am Sonntag erfreuten die Teilnehmer<br />

des H<strong>in</strong><strong>der</strong>nisfahrens das Publikum mit<br />

ihrem Können und ihrer tadellosen Ersche<strong>in</strong>ung.<br />

Hier brillierte <strong>der</strong> versierte<br />

Fahrer Isidor Schiess aus Ste<strong>in</strong>ebrunn<br />

gleich zweimal: Er sicherte sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

souveränen Fahrt mit Vanja den Sieg und<br />

wurde mit se<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Pferd Lolita<br />

gleich auch noch sechster. Anhand <strong>der</strong><br />

gefahrenen Resultate wurde anschliessend<br />

<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>scup gewertet. Hier gewann<br />

das jüngste Aktivmitglied, Stephanie<br />

Straub aus Neukirch, mit Pony Kros<br />

beide Wertungen.<br />

Höhepunkt aus Fahrersicht bildete <strong>der</strong><br />

OKV-Cup, <strong>der</strong> anschliessend ausgetragen<br />

wurde. Hier traten acht Vere<strong>in</strong>e aus<br />

<strong>der</strong> Ostschweiz sowie die Equipe des<br />

Fahrvere<strong>in</strong>s Liechtenste<strong>in</strong> an. Punktgleich<br />

lagen zum Schluss die Equipen<br />

des KV <strong>Egnach</strong> und des RV Amriswil<br />

vorne. In e<strong>in</strong>em spannenden Stechen gewann<br />

Hans Bauer gegen Albert Sporrädli<br />

und holte damit den Sieg für den Gastgebervere<strong>in</strong>.<br />

Freiberger s<strong>in</strong>d Trumpf<br />

Dem vielseitigen Schweizer Pferd gehörte<br />

<strong>der</strong> Rest des Sonntags. E<strong>in</strong>en Farbtupfer<br />

<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art bildete dabei<br />

die Spr<strong>in</strong>gquadrille. Die perfekt vorgetragene<br />

Showe<strong>in</strong>lage wurde vom Publikum<br />

mit viel Applaus bedacht.<br />

Danach g<strong>in</strong>g es darum, die schnellsten<br />

Freiberger zu küren. Im Trabrennen, das<br />

über e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>halb Runden führte, gewann<br />

Christoph Rempfler aus Appenzell mit<br />

Cora. Das rasante Flachrennen wurde<br />

im F<strong>in</strong>allauf von Sven Geel auf Nicci entschieden.<br />

Der Kavallerievere<strong>in</strong> <strong>Egnach</strong> und Umgebung<br />

konnte sich am Sonntagabend<br />

über e<strong>in</strong>en rundum gelungenen Anlass<br />

freuen. Kar<strong>in</strong> Erni<br />

Rangliste<br />

H<strong>in</strong><strong>der</strong>nisfahren mit Vere<strong>in</strong>sfahrcup und<br />

separate Ponyrangierung<br />

Gesamt: 1. Schiess Isidor mit Vanja 0/255<br />

sec. 2. Uehli Edouard mit Cole Wange 0/274.<br />

3. Portmann Robert mit Havane und<br />

Tamara 0/275.<br />

Pony: 1. Straub Stephanie mit Kros 0/259.<br />

2. Bühler Melanie mit Ekyra 6/267.<br />

3. Bühler Melanie mit Patch Boy 6/270.<br />

Vere<strong>in</strong>sfahrcup: 1. Straub Stephanie mit<br />

Kros 0/259. 2. Bauer Hans mit Espoir 0/278.<br />

3. Stamm Rahel mit Lars 3/264.<br />

Vere<strong>in</strong>scup Spr<strong>in</strong>gen: 1. Stacher Willi mit<br />

Pele 0/0/0/48.91. 2. Gabathuler Alexandra<br />

mit Velise 0/0/0/50.1. 3. Hauri Angela mit<br />

Ingwer d’Lambrey 0/0/4/48.94.<br />

Veteranencup: 1. Hauri Angela mit Ingwer<br />

d’Lambrey 0/0/44.75. 2. Stacher Willi mit<br />

Pele 0/0/45.19. 3. Rüegge Carola mit Polydor<br />

0/0/62.26.<br />

Komb. Spr<strong>in</strong>gen/Fahren: 1. R: Le<strong>der</strong>gerber<br />

Marilen mit World Chief und F: Künzle<br />

Elisabeth mit Désirée 153.39 sec. 2. R:<br />

Mä<strong>der</strong> Marion mit Il Chiaro und F: Bauer<br />

Hans mit Espoir 155.42. 3. R: Zellweger<br />

Anja mit Cal<strong>in</strong>e und F: Landis Hans mit<br />

Fabia 166.75.<br />

Fr. Spr<strong>in</strong>gpr. Wert. A/Zm: 1. Högger Cäcilia<br />

mit Kayjowa 0/65.20. 2. Näf Danya mit<br />

Kal<strong>in</strong>ka 0/67.84. 3. Brauchli Mirjam mit Edgar<br />

du Ruet 0/68.74.<br />

Fr. Spr<strong>in</strong>gpr. Wert. A/Zm, 1St.: 1. Hanselmann<br />

Regula mit Sedalia 0/0/34.30.<br />

2. Brauchli Mirjam mit Edgar du Ruet<br />

0/0/37.78. 3. Tandler Fabienne mit Kojack<br />

0/0/41.11.<br />

OKV-Fahrcup Rayon 1: 1. KV<strong>Egnach</strong> und<br />

Umgebung 22,5 Punkte/0 Stechen. 2. RV<br />

Amriswil 22,5./3. 3. Bündner Fahrsportvere<strong>in</strong>igung<br />

24,5. 4. RV St. Gallen 28,5.<br />

5. Reit- und FV Waldkirch 34,0.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!