20.04.2013 Aufrufe

als PDF-Datei - Gemeinde Dietersheim

als PDF-Datei - Gemeinde Dietersheim

als PDF-Datei - Gemeinde Dietersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durch den einsetzenden Strukturwandel in den letzten Jahrzehnten in Handwerk,<br />

Landwirtschaft und Industrie sind zahlreiche Arbeitnehmer dazu gezwungen<br />

zwischen ihrem Wohnort ( Dottenheim ) und ihrem Arbeitsplatz ( Großraum Nürnberg<br />

– Führt, Neustadt/Aisch bzw. Bad Windsheim ) hin und her zu pendeln. Die Pendler<br />

benutzten zunächst die Bahn, später wurden auch Werksbusse eingesetzt. Aber im<br />

Laufe der Zeit stiegen immer mehr auf ihren eigenen Pkw um.<br />

Ende des 19. Jahrhundert bestanden in Dottenheim ca. 70 Arbeitsplätze.<br />

Im Jahr 2004 sind es ungefähr noch 35.<br />

Landwirtschaft<br />

Zum Ortsteil Dottenheim gehört eine landwirtschaftliche Nutzfläche von ca. 350 ha<br />

Äcker und Wiesen, 6 ha Weinberg und 180 ha Wald. Diese Fläche wurde bis Mitte<br />

des 20. Jahrhundert durch ca. 50 Grundbesitzer bewirtschaftet. Wie bereits erwähnt<br />

beschäftigten die Bauern dam<strong>als</strong> Knechte und Mägde. Um die Jahrhundertwende<br />

bestand im Ort eine Schäferei bis sie im Jahr 1918 aufgelöst wurde. Die frei<br />

werdenden Gebäude wurden umgebaut und <strong>als</strong> gemeindliche Bullenhaltung weiter<br />

bis in die 60-er Jahre des letzten Jahrhundert betrieben. Um die anfallenden Arbeiten<br />

nach der Getreideernte bewältigen zu können, gründete man am Anfang des 20.<br />

Jahrhundert eine Dreschgemeinschaft. Mit der fortschreitenden technischen<br />

Entwicklung und dem verbreiteten Einsatz von Mähdreschern wurde diese in den 60er<br />

Jahren überflüssig und aufgelöst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!