20.04.2013 Aufrufe

als PDF-Datei - Gemeinde Dietersheim

als PDF-Datei - Gemeinde Dietersheim

als PDF-Datei - Gemeinde Dietersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bis nach dem Krieg nach und nach jedermann ein Auto sein eigen nannte, sank die<br />

Bedeutung des Bahnhofs langsam, aber stetig. Im Jahr 1964 wurde der Bahnschalter<br />

geschlossen. Der Warteraum im Gebäude konnte aber weiter genutzt werden.<br />

In den 80er Jahren wurde der Bahnhof von der Deutschen Bundesbahn zum Abriss<br />

freigegeben. 1987, kurz vorm Abriss kaufte Familie Göhner jedoch den gesamten<br />

Bahnhof mit Güterhalle, insgesamt 2000qm von der Bahn und renovierte das<br />

Hauptgebäude.<br />

Unsere heutige Bahnhaltestelle besteht nur aus einem einfachen Wartehäuschen mit<br />

Fahrkartenautomaten. Der Weg dorthin ist nur geschottert und mit Pfützen und<br />

Unkraut überzogen. Das Gelände hinter der Güterhalle befindet sich noch im Besitz<br />

der Bahn und verwildert seit der Auflösung des Güterverkehrs Anfang der 90er<br />

Jahre. Die Bahnlinie stand in den letzten Jahren mehrm<strong>als</strong> vor dem Aus und wird bei<br />

uns zum größten Teil morgens von Schülern und ein paar Pendlern genutzt.<br />

Als nächsten Punkt behandeln wir die Bundesstraße B470, welche mitten durch<br />

unseren Ort führt. Diese „Straße“ war schon zur Zeit Kaiser Napoleons bekannt, da<br />

dieser einen Feldzug nach Russland über diese Route plante.<br />

Interessant für uns wird die Straße in den 30er Jahren.<br />

1937 wurde beim damaligen Bürgermeister Reinhart der Kanal vom heutigen<br />

Anwesen Graf HsNr.29 die Hauptstraße hinab, bis etwa zum Anwesen Pretz HsNr.21<br />

gebaut. Kurz darauf wurde die gesamte Bundesstraße aufgrund der Kaserne in<br />

Illesheim und der schnelleren Transportwege komplett geteert. Die Fahrbahnbreite<br />

betrug dam<strong>als</strong> so um die 5 bis 6 Meter, im Vergleich heute so um 8 Meter.<br />

Links und rechts befanden sich Gehsteige und Grünstreifen mit einer Breite von bis<br />

zu 4 Meter. Im Jahre 1969 wurde die Kanalisation unter der Hauptstraße<br />

vervollständigt. Auch die Fernwasserleitungen wurden zu dieser Zeit verlegt.<br />

Im Jahr 1972 baute der Staat die B470 komplett aus. Dies bedeutete für unser Dorf<br />

durch die dann extrem breite Straße schmale und gefährliche Gehsteige für die<br />

Fußgänger.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!