21.04.2013 Aufrufe

Schulpost 1 28.09.2009 - Elsa-Brändström-Realschule Essen

Schulpost 1 28.09.2009 - Elsa-Brändström-Realschule Essen

Schulpost 1 28.09.2009 - Elsa-Brändström-Realschule Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ganztag<br />

Mit Hochdruck arbeitet ein Arbeitskreis an einem Konzept für den offenen Ganztag. Die<br />

Hausaufgabenbetreuung soll professionalisiert werden und weitere Nachmittagsangebote sollen<br />

schon bald zur Verfügung stehen. Auf die Freiwilligkeit der Teilnahme an den Angeboten weise ich<br />

schon jetzt ausdrücklich hin..<br />

Schülerbetriebspraktikum der Jahrgangsstufe 9<br />

In diesem Jahr findet das Praktikum in der Zeit vom 21. 06.2009 bis zum 09.07.2009. Viele Berufe,<br />

die in der freien Natur ausgeübt werden, konnten im Winterhalbjahr von den Schülerinnen und<br />

Schülern nicht erprobt werden. Jetzt können auch Praktika im Baugewerbe, als Gärtner oder<br />

Landschaftsgärtner usw. absolviert werden.<br />

Außerunterrichtliche Angebote<br />

In diesem Schuljahr findet montags von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr im Raum B 1.3 eine Schach-AG<br />

unter der Leitung unseres ehemaligen Kollegens Herrn Michel statt.<br />

Ebenfalls montags in der Zeit von 13.30 bis 15.00 Uhr treffen sich theaterbegeisterte Schülerinnen<br />

und Schüler zur Musical AG. Neben dem Theaterspiel sind auch interessierte Schülerinnen und<br />

Schüler für die Bereiche Tanz, Bühnenbau und Technik herzlich willkommen. Interessierte melden<br />

sich bitte schnellst möglich bei Frau Piche-Paterson.<br />

In Zusammenarbeit mit den EHC 09 können wir in diesem Schuljahr eine Hockey-AG anbieten. Die<br />

Hockeyspielerinnen und Hockeyspieler treffen sich immer montags um 14.15 Uhr.<br />

Schülerfirma Rettungsinsel<br />

Auf Grund des großen Erfolges aus dem letzten Jahr, wird die Rettungsinsel weitergeführt. Schul-<br />

und Büromaterialien können hier erworben werden. Der Erlös aus dem Verkauf kommt dem<br />

Förderverein der Schule und damit direkt allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule zu Gute.<br />

Deshalb hier der dringende Aufruf verbunden mit einer herzlichen Bitte die Schul- und auch ihre<br />

sonstigen Büromaterialien bei der Rettungsinsel zu erstehen.<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Obwohl wir uns den Status des offenen Ganztages noch nicht geben können, bieten wir unter dem<br />

Motto „Schüler helfen Schülern“ eine Hausaufgabenbetreuung an. Schülerinnen und Schüler aus den<br />

Jahrgangsstufen 9 und 10 beaufsichtigen Kinder aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 bei der<br />

Anfertigung der Hausaufgaben. Wir bitten zu berücksichtigen, dass es sich nicht um einen<br />

Nachhilfeunterricht handelt und auch für die Vollständigkeit der zu erledigenden Hausaufgaben jedes<br />

Kind und die erziehungsberechtigten verantwortlich sind.<br />

Der Arbeitskreis „Ganztag“ ist bemüht, das Thema Hausaufgabenbetreuung an unserer Schule zu<br />

professionalisieren. Das Angebot soll erweitert werden und es wird zur Zeit geprüft, ob eine<br />

kommerzieller Anbieter unsrere Vorstellungen von Hausaufgabenbetreuung umsetzen kann.<br />

Vorstellung der neuen Kolleginnen<br />

Irmgard Redeker<br />

Als „Seiteneinsteigerin“ bin ich auf Umwegen zum Lehrerberuf gekommen.<br />

Meine Lehramtsausbildung an der <strong>Realschule</strong> <strong>Essen</strong>-Überruhr habe ich in<br />

diesem Jahr abgeschlossen.<br />

Ich bin 41 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Kindern.<br />

Nach langjähriger Tätigkeit in der Industrie (Export) freue ich mich nun, als<br />

Englisch -und Französischlehrerin an der „<strong>Elsa</strong>“ meinen ursprünglichen<br />

Berufswunsch verwirklichen zu können.<br />

Für die Französischschüler ab Klasse 8 werde ich eine DELF-AG anbieten.<br />

Diese bereitet auf die vom Institut Français in Düsseldorf jährlich<br />

durchgeführte Sprachprüfung vor.<br />

Mein Name ist Kerstin Napierala. Ich bin 26 Jahre alt und komme aus Oberhausen.<br />

Seit diesem Schuljahr bin ich Lehrerin an der <strong>Elsa</strong>-<strong>Brändström</strong>-<strong>Realschule</strong>. Studiert<br />

habe ich an der Universität Duisburg-<strong>Essen</strong> und zwar die Fächer Mathematik und<br />

Sport. Da ich gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen arbeite und<br />

Mathematik und Sport schon zu meiner Schulzeit meine Lieblingsfächer waren,<br />

habe ich mich für den Beruf der Lehrerin entschieden. In meiner Freizeit betätige ich<br />

mich gerne sportlich, gehe joggen und schwimmen, fahre Inliner und spiele gerne<br />

Tennis.<br />

Mein Name ist Linda Helbig und ich komme aus <strong>Essen</strong>.<br />

Ich habe an der Universität Dortmund die Unterrichtsfächer Deutsch, Textilgestaltung<br />

und Sozialwissenschaften studiert. Praktische Erfahrungen konnte ich während meines<br />

Studiums an einer Hauptschule in Dortmund, der Volkshochschule <strong>Essen</strong> und einer<br />

<strong>Realschule</strong> in Velbert sammeln.<br />

Ich bin Lehrerin geworden, weil ich sehr gerne mit Kindern und Jugendlichen interaktiv<br />

arbeite. Darüber hinaus empfinde ich den Beruf sehr aufregend und vielseitig. Ebenso<br />

bereitet es mir sehr viel Freude Wissen weiterzugeben. In diesem Sinne verfolge ich<br />

das Motto „das Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt“ (Marie<br />

von Ebner-Eschenbach).<br />

In meiner Freizeit besuche ich gerne Kunst- und Modeausstellungen. Darüber hinaus<br />

lese ich gerne spannende und unterhaltsame Bücher.<br />

Kim Grote<br />

Unterrichtsfächer: Erdkunde, Mathematik, Politik und Schwimmen<br />

Mein langjähriger Berufswunsch Lehrerin zu werden hat sich endlich erfüllt!<br />

Die <strong>Elsa</strong>-Brandström-<strong>Realschule</strong> habe ich mir ausgesucht, weil hier<br />

offensichtlich sehr viel Wert auf gute Zusammenarbeit zwischen Lehrern und<br />

Schülern gelegt wird.<br />

In meiner Freizeit betreibe ich gern Sport: Leichtathletik, Schwimmen,<br />

Skilaufen, Snowboarden und mit meinem Hund Ronto joggen. Seit einigen<br />

Jahren bin ich Trainerin für Leichtathletik in einem Sportverein und betreue<br />

dort zwei Jugendgruppen. Außerdem reise ich gern und möchte in den<br />

nächsten Jahren noch viele fremde Länder und Kulturen kennenlernen.<br />

Mein Name ist Nadine Walbaum und ich bin 26 Jahre alt. Nach<br />

meinem Abitur habe ich Deutsch und Sozialwissenschaften auf<br />

Lehramt Sek. I in Wuppertal studiert. Anschließend absolvierte ich<br />

mein Referendariat an der Friedrich-Ebert-<strong>Realschule</strong> in Hamm. Ich<br />

freue mich, ab diesem Schuljahr nun an der <strong>Elsa</strong>-<strong>Brändström</strong>-<br />

<strong>Realschule</strong> unterrichten zu dürfen.<br />

In meiner Freizeit schwimme, fotografiere, lese und verreise ich<br />

gerne.<br />

Wir wünschen den neuen Kolleginnen viel Freude an ihrem<br />

Beruf und uns allen ein erfolgreiches und schönes<br />

Schuljahr 2009/2010.<br />

Mit freundlichen Grüßen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!