01.10.2012 Aufrufe

inform - TURNVERBAND Luzern, Ob- und Nidwalden

inform - TURNVERBAND Luzern, Ob- und Nidwalden

inform - TURNVERBAND Luzern, Ob- und Nidwalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Keine <strong>Luzern</strong>er Medaillen<br />

Solothurn: Schweizer Junioren Meisterschaften 2010<br />

Anfangs Juni fanden in Solothurn<br />

die Schweizer Junioren-Meisterschaften<br />

(SJM) der Kunstturner<br />

statt. Während <strong>Luzern</strong>er Turner<br />

an früheren Schweizer-Meisterschaften<br />

Medaillen <strong>und</strong> Auszeichnungen<br />

zu Hauf nach Hause<br />

brachten, gingen sie dieses Jahr<br />

leider leer aus. Andere Kantone<br />

wie Aargau <strong>und</strong> Zürich dominieren<br />

momentan die Szene.<br />

Die jüngsten Turner im Programm<br />

1 starteten zum ersten Mal an<br />

einer SJM <strong>und</strong> mussten gleich<br />

Lehrgeld bezahlen. Als bester <strong>Luzern</strong>er<br />

klassierte sich Nick Mühlethaler<br />

vom STV Ebikon gerade mal<br />

an 32. Stelle, sein Kollege Rafael<br />

Burri (STV Rain) folgte dicht dahinter<br />

auf Platz 34. «Wir haben<br />

gewusst, dass es so kommen würde»,<br />

sagte David Boog, Trainer<br />

<strong>und</strong> Sportchef des <strong>Luzern</strong>er<br />

Kunstturnerverbandes, nach dem<br />

Wettkampf. «Talent <strong>und</strong> Können<br />

ist bei diesen Turnern zweifelsfrei<br />

vorhanden, nur das Niveau im<br />

Vergleich mit den anderen ist es<br />

(noch) nicht <strong>und</strong> dies erreichen<br />

wir nur, wenn die Turner mindestens<br />

drei Mal pro Woche bei uns<br />

im RLZ in Littau ins Training kommen»,<br />

meinte er weiter.<br />

Jan Wandeler überzeugt<br />

Für einen kleinen Lichtblick aus<br />

<strong>Luzern</strong>er Sicht sorgten die Turner<br />

im Programm 2. Jan Wandeler<br />

(STV Rickenbach) durfte als Sechster<br />

eine Auszeichnung entgegennehmen,<br />

während sich Maikl<br />

Bölsterli (STV Grosswangen) <strong>und</strong><br />

Christian Niederberger (STV<br />

Ebikon) auf den guten Rängen 10<br />

<strong>und</strong> 12 klassierten. Leider verpassten<br />

die drei Turner Bronze<br />

in der Mannschaftswertung nur<br />

knapp <strong>und</strong> wurden <strong>und</strong>ankbare<br />

vierte.<br />

Im Programm 3 klassierte sich Joel<br />

Ettlin vom STV Ebikon als bester<br />

<strong>Luzern</strong>er an 13. Stelle, die Mannschaft<br />

mit Ettlin, Roman Elmiger<br />

<strong>und</strong> Jonas Schmidiger (beide Rain)<br />

wurde fünfte. Leandro Isenegger<br />

(STV Rickenbach) war einziger<br />

<strong>Luzern</strong>er Vertreter im Programm<br />

4 <strong>und</strong> turnte einen guten Wettkampf,<br />

was ihm schliesslich den<br />

zehnten Rang einbrachte.<br />

Kevin Schärer enttäuscht<br />

In der zweithöchsten Kategorie,<br />

dem Programm 5, waren mit Kevin<br />

Schärer vom BTV <strong>Luzern</strong> <strong>und</strong><br />

Mauro Schöpfer vom STV Kriens<br />

zwei hoffnungsvolle Turner am<br />

Start. Während sich Schöpfer, der<br />

Kunstturnverband<br />

zum ersten Mal in dieser Kategorie<br />

startete, auf dem zwölften<br />

Platz klassierte, musste sich<br />

Schärer mit Rang 10 begnügen.<br />

Kam noch dazu, dass sich Schärer<br />

knapp nicht für das Bodenfinale<br />

der besten sechs qualifizieren <strong>und</strong><br />

somit seine Bronzemedaille vom<br />

Vorjahr nicht verteidigen konnte.<br />

Schöpfer hingegen schaffte es an<br />

den Ringen ins Finale <strong>und</strong> wurde<br />

sechster.<br />

In der Königsklasse (Programm 6)<br />

waren Serge Hauser (STV Neuenkirch)<br />

<strong>und</strong> Valentin Vonesch<br />

(STV Roggliswil) chancenlos. Sie<br />

klassierten sich auf den Rängen 19<br />

<strong>und</strong> 20. Schweizer Meister wurde<br />

der St. Galler Pablo Brägger, welcher<br />

an den diesjährigen Junioren<br />

Europameisterschaften in Birmingham<br />

den sensationellen dritten<br />

Rang im Mehrkampf belegte.<br />

Text: Roger Sager<br />

Fotos: Thomas Huwyler<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!