01.10.2012 Aufrufe

inform - TURNVERBAND Luzern, Ob- und Nidwalden

inform - TURNVERBAND Luzern, Ob- und Nidwalden

inform - TURNVERBAND Luzern, Ob- und Nidwalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fünf Fragen an den <strong>Ob</strong>erturner<br />

respektive Technischen Leiter/<br />

Leiterin<br />

In welchem Bereich liegen die<br />

Schwerpunkte im Turnbetrieb?<br />

Die Schwerpunkte unseres Vereins<br />

liegen in den Ballsportarten<br />

Korbball (Nationalliga B<br />

<strong>und</strong> in der Halle 1. Liga), Volleyball<br />

(4. Liga <strong>und</strong> Plausch) <strong>und</strong><br />

Faustball sowie polysportives<br />

Turnen von Jung (Muki/Jugi)<br />

bis «Alt» (Senioren/Seniorinnen).<br />

Welches sind die Stärken des<br />

STV Escholzmatt?<br />

Der STV Escholzmatt ist ein Gesamtverein.<br />

Alle Riegen von den<br />

Ballsportarten über die polysportiven<br />

Riegen bis hin zu den<br />

Senioren/Seniorinnen sind unter<br />

dem gleichen «Dach» organisiert.<br />

sportlich im Dorf. Gemeinsam mit<br />

dem Turnverein St. Georg Escholzmatt<br />

wird beispielsweise ein<br />

Sporttag für die Escholzmatter<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen organisiert.<br />

Weiter organisiert der Verein<br />

Spielturniere <strong>und</strong> ist auch am<br />

aktiven Leben im Dorf beteiligt.<br />

Sei es mit einem Pizza-Essen, der<br />

Organisation eines Lottomatches<br />

oder der Mithilfe an der Fasnacht.<br />

Solche Anlässe sind wichtig, um<br />

das Dorfleben zu erhalten, aber<br />

auch um die Vereinskassen wieder<br />

zu füllen. Das Ziel des STV Escholzmatt<br />

ist es – nachdem sich die<br />

Jugend des STV Escholzmatt mit<br />

der Jugend des Turnvereins St.<br />

Georg Escholzmatt im Jahr 1998<br />

zusammengeschlossen hat – auch<br />

eine Fusion mit den Aktiven vom<br />

zweiten Escholzmatter Turnverein<br />

anzustreben.<br />

Daniel Schneider<br />

Hat der STV Escholzmatt auch<br />

Schwächen?<br />

Leider sind unsere polysportiven<br />

Riegen (Damen-, Frauen<strong>und</strong><br />

Männerriege) «überaltert».<br />

Wie sieht es mit dem Turnnachwuchs<br />

aus?<br />

In den Ballsportriegen Korbball<br />

<strong>und</strong> Volleyball ist für Nachwuchs<br />

gesorgt.<br />

In den polysportiven Riegen leider<br />

nicht. In Escholzmatt existieren<br />

noch zwei Turnvereine.<br />

Die Jugendabteilungen der<br />

beiden Vereine wurden bereits<br />

vor mehr als zehn Jahren zusammengeschlossen<br />

<strong>und</strong> werden<br />

gemeinsam geführt. Dies<br />

erschwert jedoch den Übertritt<br />

von der Jugi zu den Erwachsenen.<br />

Eigentliche «Zugpferde»<br />

fehlen.<br />

STV Escholzmatt in Zahlen<br />

Gegründet: 1889<br />

Anzahl Mitglieder<br />

(Aktive/Passive/Jugend):<br />

134 Aktivmitglieder <strong>und</strong><br />

60 Jugend (inkl. Muki)<br />

Anzahl Einwohner der<br />

Gemeinde Escholzmatt: 3214<br />

Durchschnittsalter STV Escholzmatt:<br />

alle im besten Alter<br />

Erfolge:<br />

– Korbball: Rang 2 in der 1. Liga<br />

der Innerschweizer Wintermeisterschaft<br />

Hallenkorbball in den<br />

letzten drei Saisons<br />

– 1. Ligameister <strong>und</strong> Aufstieg in<br />

die Nationalliga B 2006<br />

– Sieger Kant. Turnfest 2006<br />

Vorstand <strong>und</strong> Amt:<br />

– Präsidentin:<br />

Ruth Rava-Stalder, 2004<br />

– Vize-Präsident:<br />

Egon Allemann, 1998<br />

Vereinsvorstellung<br />

– Aktuarin:<br />

Hanny Stadelmann-Sutter,1991<br />

– Technische Leiterin:<br />

Susi Bieri, 2006<br />

– Kassier: Lea Bieri, 2002<br />

Ziele:<br />

Fusion mit dem zweiten Turnverein<br />

in Escholzmatt, um zusammen<br />

ein aktiver Verein mit einem breiten<br />

Spektrum zu werden.<br />

Zum Wohl der «Sache Turnen»<br />

<strong>und</strong> unserer Jugend<br />

Organisation von<br />

besonderen Anlässen:<br />

– Sporttag für alle Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche von Escholzmatt<br />

(zusammen mit dem Turnverein<br />

St. Georg Escholzmatt)<br />

– verschiedene Spielturniere<br />

– verschiedene Anlässe für die<br />

Aufbesserung der Vereinskasse<br />

wie Pizza-Abend, Lotto, Mithilfe<br />

am Fasnachtsball<br />

Leiter/-innen:<br />

– Damenriege, Lilli Bittel<br />

– Frauenriege Escholzmatt,<br />

Claudia Tanner-Bieri<br />

– Frauenriege Wiggen,<br />

Debora Limacher<br />

– Männerriege, vakant<br />

– Korbballriege, Yvonne Koch<br />

– Volleyballriege I, Susi Bieri<br />

– Volleyballriege II,<br />

Isabelle Portmann<br />

– Senioren/Seniorinnen,<br />

Ges<strong>und</strong>heitsturnen Männer,<br />

Ruth Aeschlimann<br />

– Ges<strong>und</strong>heitsturnen Frauen,<br />

Erika Flückiger<br />

Die präzise Abnahme mit der Manschette<br />

wird im Volleyball trainiert.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!