22.04.2013 Aufrufe

impuls - Elektro Beckhoff Verl

impuls - Elektro Beckhoff Verl

impuls - Elektro Beckhoff Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

PROJEKT | Stadtwerke Hamm<br />

ÜBER DIE FIRMA HECKMANN BAU ERHIELT ELEKTRO BECKHOFF AN-<br />

FANG DES JAHRES DEN AUFTRAG, DIE ELEKTROINSTALLATION BEI<br />

EINEM VERWALTUNGSNEUBAU DER STADTWERKE HAMM DURCHZU-<br />

FÜHREN. DIE ZUSAMMENARBEIT MIT DEM GENERALUNTERNEHMER<br />

AUS HAMM UND DEM PLANUNGSBÜRO E+S AUS HARSEWINKEL LIEF<br />

ZU ALLER ZUFRIEDENHEIT.<br />

GEBÜNDELTE<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Die Stadtwerke Hamm beliefern Bevölkerung<br />

und Unternehmen der Stadt Hamm<br />

mit Erdgas, Trinkwasser, Strom und Fernwärme.<br />

Außerdem betreiben sie den Hafen,<br />

die Bäder und sind im Öffentlichen Per -<br />

sonennahverkehr und im Telekommunikationsmarkt<br />

vertreten.<br />

Die bisher auf zwei Betriebshöfe<br />

verteilte Versorgungstechnik wurde 2011<br />

räumlich zusammengeführt und an einem<br />

Standort konzentriert. Das Ziel: Nach einer<br />

internen Neuorganisation, sollen auch<br />

räumlich Prozessabläufe so optimiert werden,<br />

dass weitere Effizienzsteigerungen erreicht<br />

und Kosten gesenkt werden können.<br />

Im Laufe des Jahres entstand daher<br />

ein neues Bürogebäude mit einer Bruttofläche<br />

von 1.760 Quadratmetern auf vier<br />

Geschossen, das direkt an die vorhandene<br />

Bebauung angeschlossen wurde. Für Mirko<br />

Mense, Obermonteur bei <strong>Elektro</strong> <strong>Beckhoff</strong><br />

und sein Team von vier bis fünf Kollegen,<br />

war ein straffer Zeitplan abzuarbeiten,<br />

denn die Bauzeit betrug gerade einmal<br />

sieben Monate. In dieser Zeit versorgte das<br />

<strong>Beckhoff</strong>-Team den viergeschossigen Neubau<br />

mit <strong>Elektro</strong>installation inklusive Sicherheitsbeleuchtung<br />

und einer energieeffizienten<br />

LED-Beleuchtung in den Fluren und<br />

Treppenhäusern. Darüber hinaus mussten<br />

rund 70 Arbeitsplätze datentechnisch eingerichtet<br />

und verbunden werden.<br />

Noch während der laufenden Arbeiten<br />

konnte sich Projektleiter Sascha Ehlert<br />

über den nächsten Auftrag von Generalunternehmer<br />

Heckmann freuen. Auch die neu<br />

gebaute sogenannte Komplexwerkstatt<br />

wurde nun von <strong>Beckhoff</strong> elektrotechnisch<br />

ausgerüstet. Dazu gehörten: die Beleuchtung,<br />

die Sicherheitsbeleuchtung und die<br />

EDV-Verkabelung für rund 20 Tische, die<br />

den Azubis als Arbeitstische dienen werden.<br />

Auch wenn zwischenzeitlich acht<br />

Mitarbeiter von <strong>Beckhoff</strong> auf der Baustelle<br />

anzutreffen waren, stand der planmäßige<br />

Abschluss aller Arbeiten zu keiner Zeit in<br />

Frage. Der Generalunternehmer war zufrieden<br />

und die Stadtwerke auch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!