23.04.2013 Aufrufe

Gesundheitsfördernde Gesamtpolitik

Gesundheitsfördernde Gesamtpolitik

Gesundheitsfördernde Gesamtpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wachstum sozialer Ungleichheit in<br />

Deutschland<br />

Angesichts schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen<br />

und der anhaltenden hohen Arbeitslosigkeit haben Ungleichheit<br />

und Armutsrisiko in Deutschland tendenziell zugenommen.<br />

Beispiele: während die Armutsrisikoquote von 12,1 %<br />

im Jahr 1998 auf 13,5 % in 2003 gestiegen<br />

ist, wuchs die Zahl der Menschen, die über<br />

mehr als das Doppelte des durchschnittlichen<br />

Nettoäquivalenzeinkommen verfügen in nur 3<br />

Jahren von 5,2 % (1995) auf 5,9 % (1998)<br />

Prof. Dr. F.W. Schwartz<br />

die unteren 50 % der Haushalte verfügen nur<br />

über 4 % des gesamten Nettovermögens,<br />

während die vermögenstärksten 20 % der<br />

Haushalte rund zwei Drittel des gesamten<br />

Nettovermögens auf sich vereinen<br />

Quelle: RKI 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!