23.04.2013 Aufrufe

SEMINARE - GEW

SEMINARE - GEW

SEMINARE - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie schütze ich mich vor Stress und Burnout?<br />

Stress ist zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden.<br />

Wir können ihn nicht vermeiden – wir können aber<br />

lernen, mit dem Stress umzugehen und ihn zu bewältigen!<br />

Wir lernen unsere persönlichen Stressverarbeitungsmöglichkeiten<br />

kennen, spüren fest verankerte „Glaubensmuster“ auf<br />

und werden lernen, diese zu verändern. In den Seminartag<br />

lassen wir Übungen zur Achtsamkeit, zur Entspannung und<br />

Vitalisierung einfließen.<br />

Samstag 14.09.2013, 10 – 17 Uhr<br />

Hamburg, <strong>GEW</strong>-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15<br />

Leitung: Carola Dreissig<br />

Kostenanteil: 10 € incl. Verpflegung (Nicht-Mitglieder 40 €)<br />

Anmeldung in Hamburg (siehe letzte Seite)<br />

Educaching: Politische Lernprozesse mit<br />

neuen Medien fördern<br />

Geocaching ist eine Art elektronische Schatzsuche oder<br />

Schnitzeljagd. Educaching versucht, Geocaching in (politische)<br />

Lernprozesse zu integrieren. Bei dieser Fortbildung<br />

lernen wir das Konzept des Educaching ganz praktisch vor<br />

Ort kennen: Wir suchen Schätze, werden u.a. historisches<br />

und politisches Material aufbereiten, um so Orte der<br />

Demokratie anders erlebbar zu machen. Schließlich diskutieren<br />

wir die Frage, wie Educaching für uns (Unterricht,<br />

Gewerkschaftsarbeit, …) genutzt werden kann.<br />

Fr. 20.09.2013, 15 Uhr – Sa. 21.09.2013, 17 Uhr<br />

Hamburg, Medienzentrum / Kölibri, GWA St. Pauli e.V.<br />

Leitung: Gesa Becher, Frank Hasenbein<br />

Kostenanteil: 40 € incl. Unterkunft / Verpfleg. (ermäßigt 20 €)<br />

Anmeldung in Hamburg (siehe letzte Seite)<br />

Überzeugend auftreten und zielwirksam<br />

argumentieren<br />

Wer im beruflichen Alltag und bei der gewerkschaftlichen<br />

Arbeit Arbeitsergebnisse, Lösungsvorschläge und Ideen<br />

präsentiert, will überzeugen - mit seiner Person und mit der<br />

Darstellung seiner Inhalte. In diesem Seminar wird in einem<br />

rhetorischen Spiel trainiert, wie Argumente und Überzeugungsstrategien<br />

wirksam entfaltet werden können.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!