23.04.2013 Aufrufe

SEMINARE - GEW

SEMINARE - GEW

SEMINARE - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SEMINARE</strong> AUßERHALB HH, HB, SH<br />

Neue Aktive für die <strong>GEW</strong>erkschaftsarbeit<br />

Was motiviert Menschen, sich aktiv in der <strong>GEW</strong> zu engagieren<br />

und diese mitzugestalten? Wir blicken zunächst auf uns<br />

selbst: Wofür setzen wir uns ein? Für welche Themen machen<br />

wir uns stark, für welche Ziele brennen wir? Was macht<br />

die politische Arbeit für uns attraktiv? Danach untersuchen<br />

wir, wie wir innerhalb der <strong>GEW</strong> unsere Anliegen kommunizieren<br />

und welche Ansprache in Bildern, Slogans und Reden<br />

ausgewählter Kampagnen innerhalb und außerhalb der <strong>GEW</strong><br />

gewählt wird. Schließlich übersetzen wir dies alles in neue<br />

Ideen für die Aktivierung und Beteiligung von neuen und alten<br />

Mitgliedern.<br />

Do. 09.05.2013 – So. 12.05.2013<br />

Workshop des <strong>GEW</strong>-Maimeetings in Erkner bei Berlin<br />

Leitung: Meike Bergmann, Frank Hasenbein<br />

Kostenanteil: 95 € für <strong>GEW</strong>-Mitglieder incl. Unterk. / Verpfl.<br />

Anmeldung + weitere Infos: www.gew.de/maimeeting.html<br />

Holocaust und NS-Verbrechen unterrichten<br />

Die Themen Holocaust und NS-Verbrechen rufen bei uns Pädagog_innen<br />

häufig sehr starke Emotionen hervor. Schüler_innen<br />

hingegen betrachten den Nationalsozialismus oft<br />

als längst vergangene Geschichte. Wie können wir mit diesem<br />

Widerspruch umgehen und Interesse wecken? Wie lassen<br />

sich dazu altersgerechte Medien im Unterricht einsetzen<br />

und welche Möglichkeiten bieten außerschulische Lernorte?<br />

Nach dem Besuch der KZ-Gedenkstätte Neuengamme diskutieren<br />

wir diese Fragen im Seminar.<br />

Sa. 08.06.2013, 11 Uhr – So. 09.06.2013, 13 Uhr<br />

KZ-Gedenkstätte Neuengamme , Übernachtung im<br />

Commundo Tagungshotel Nettelnburg<br />

Leitung: Sandra Wachtel<br />

Kostenanteil: 40 € incl. Unterkunft / Verpfleg. (ermäßigt 20 €)<br />

Kooperationsseminar mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und<br />

der KZ-Gedenkstätte Neuengamme<br />

Anmeldung in Hamburg (siehe letzte Seite)<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!