23.04.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - G-ibs.de

Jahresbericht 2008 - G-ibs.de

Jahresbericht 2008 - G-ibs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 3: Umsatzanteile nach Themen (Mehrfachnennungen)<br />

<strong>2008</strong> 2007 2006<br />

Restrukturierung, davon 27% 30% 54%<br />

● Outsourcing 6% 2%<br />

● Betriebsübergang/Spaltung 2% 9%<br />

● Schließung/Teilschließung 19% 11% 21%<br />

● Transferkurzarbeit 20% 6% 34%<br />

● Interessenausgleich Sozialplan 21% 17% 25%<br />

Leistungsentgelte 17% 8% 12%<br />

ERA / Eingruppierung / Entgeltsysteme 16% 43% 41%<br />

Arbeitszeit 11% 2% 11%<br />

betriebliche Ordnung 3%<br />

Datenschutz 4% 4% 2%<br />

EDV-Systeme 6% 4% 6%<br />

Personalplanung und Qualifizierung 1% 1% 11%<br />

Arbeitsorganisation 7% 2%<br />

Zukunftssicherung § 92a 18% 1% 0%<br />

Wirtschaftliche Angelegenheiten 4% 15% 21%<br />

Startklausuren / BR-Arbeit 7% 5% 5%<br />

Themenfeld Entgelt<br />

Parallel zum Themenfeld Betriebsän<strong>de</strong>rung schrumpfte <strong>de</strong>r Umsatzanteil <strong>de</strong>r Fälle (15),<br />

die im Zusammenhand mit <strong>de</strong>r Einführung <strong>de</strong>s Entgeltrahmentarifvertrags (ERA) in <strong>de</strong>r<br />

Metall- und Elektroindustrie und/o<strong>de</strong>r Eingruppierungsthemen stan<strong>de</strong>n, im Berichtsjahr<br />

stark. Partiell ausgleichend wirkten vermehrte Beratungen auf <strong>de</strong>m Feld Leistungsentgelt<br />

bzw. -beurteilung. Aber auch in <strong>de</strong>r Zusammenschau wird <strong>de</strong>r Rückgang <strong>de</strong>s Umsatzanteils<br />

im Themenfeld Entgelt von 51 % im Vorjahr auf 33 % <strong>de</strong>utlich. Diese Entwicklung war<br />

zu erwarten, weil die Bedarfsspitze wegen <strong>de</strong>r ERA-Einführung 2006 und 2007 lag. Inzwischen<br />

haben die Betriebe, mit <strong>de</strong>ren Nachfrage wir rechnen konnten, fast alle ERA eingeführt.<br />

Für das laufen<strong>de</strong> und das folgen<strong>de</strong> Jahr rechnen wir nur noch mit vereinzelten ERA-<br />

Fällen.<br />

Mittelfristig erwarten wir wegen Verän<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>n Produktionssystemen einen Be<strong>de</strong>utungszuwachs<br />

<strong>de</strong>r Leistungsentgeltthemen. Aufbauend auf <strong>de</strong>r Lean-Production <strong>de</strong>r vergangenen<br />

zwei Deka<strong>de</strong>n beobachten wir die unternehmensweite Vereinheitlichung betrieblicher<br />

Aufbau- und Ablaufstrukturen mittels flexibler Standards und weiterentwickelter<br />

Controlling- und IT-Systeme. Das damit verfolgte Ziel ist es, alle Bereiche eines Unternehmens<br />

in ihrem Zusammenwirken zu optimieren. Nicht mehr die individuelle o<strong>de</strong>r Teamleistung<br />

steht im Fokus, son<strong>de</strong>rn die Kooperation und Kommunikation <strong>de</strong>r unterschiedlichen<br />

Abteilungen und Unternehmensbereiche. Dies wird auch zu neuen Zielstellungen für das<br />

Leistungsentgelt bzw. Anreizsysteme führen. Viele einschlägige Projekte, die bisher nicht<br />

von <strong>de</strong>r Stelle kamen, könnten im Rahmen <strong>de</strong>r anhalten<strong>de</strong>n Krise und von damit zusammenhängen<strong>de</strong>n<br />

Kostensenkungsprogrammen von <strong>de</strong>r Arbeitgeberseite auf die Tagesordnung<br />

gebracht wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>de</strong>r G•IBS mbH <strong>2008</strong> Seite 4 von 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!