23.04.2013 Aufrufe

1. Frühe Kulturen und erste Hochkulturen - Görres-Gymnasium

1. Frühe Kulturen und erste Hochkulturen - Görres-Gymnasium

1. Frühe Kulturen und erste Hochkulturen - Görres-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulcurriculum im Fach Geschichte ( <strong>Görres</strong>-<strong>Gymnasium</strong> Düsseldorf)<br />

Jahrgangsstufe 6<br />

Kernplan<br />

Geschichte<br />

<strong>Gymnasium</strong><br />

Jahrgangs-<br />

Stufe 6<br />

Älteste Spuren<br />

Menschlichen<br />

Lebens im<br />

weltweiten<br />

Überblick<br />

Lebensformen<br />

<strong>und</strong><br />

neolithische<br />

Revolution<br />

Der Geschichte auf der Spur<br />

Von der Vorgeschichte<br />

Zum Mittelalter<br />

Einführung in das Fach<br />

Geschichte<br />

- Was war früher? Spuren suchen,<br />

sichern <strong>und</strong> auswerten<br />

- Wir orientieren uns in der Zeit<br />

<strong>1.</strong> <strong>Frühe</strong> <strong>Kulturen</strong> <strong>und</strong> <strong>erste</strong> <strong>Hochkulturen</strong><br />

<strong>Frühe</strong> Hoch-<br />

<strong>Kulturen</strong> an<br />

einem ausgewählten<br />

Beispiel<br />

Der Mensch der Vorgeschichte<br />

- Die <strong>erste</strong>n Menschen<br />

- Die Ausbreitung des Menschen<br />

- Jäger <strong>und</strong> Sammler<br />

- Aus Jägern <strong>und</strong> Sammlern<br />

werden Ackerbauern <strong>und</strong><br />

Viehzüchter<br />

- Das Alltagsleben von Ackerbauern<br />

<strong>und</strong> Viehzüchtern<br />

Ägypten – eine frühe HocHKultur<br />

- Leben nach den Regeln des Nils<br />

- Die Schrift – wichtiges Merkmal einer<br />

Hochkultur<br />

- Wie ist die ägyptische Gesellschaft aufgebaut?<br />

- Pharao – König <strong>und</strong> Gott<br />

Beispiele des Kompetenzerwerbs:<br />

(Handlungskompetenz = HK;<br />

Methodenkompetenz = MK;<br />

Sachkompetenz = SK;<br />

Urteilskompetenz = UK)<br />

Kennzeichnung der verschiedenen<br />

Formen der Überlieferung (SK), aus<br />

F<strong>und</strong>en Ergebnisse ableiten (MK);<br />

<strong>erste</strong> Unterscheidung von Belegbarem<br />

<strong>und</strong> Vermutetem (UK)<br />

Zeit als Dimension. die gemessen <strong>und</strong><br />

periodisiert werden kann (SK)<br />

Historischer Raum, Dimension der<br />

Zeit (SK), Forschungsarbeit der Archä-<br />

ologen <strong>und</strong> Ableitung von Ergebnissen<br />

(MK), Beschreibung <strong>und</strong> Einordnung<br />

einer Rekonstruktionszeichnung<br />

(SK, MK, UK)<br />

verschiedene Rollen <strong>und</strong> Handlungs-<br />

möglichkeiten in Gruppen unterschied-<br />

licher Kulturstufen übernehmen (SK);<br />

Hineinversetzen in andere (HK)<br />

Wahrnehmung eines historischen<br />

Handlungsraumes (SK)<br />

Beschreibung einer epochalen<br />

kulturellen Errungenschaft am Beispiel<br />

der Schrift (SK)<br />

Bilder in ihren Einzelheiten betrachten<br />

Und ansatzweise deuten (MK), ein<br />

Gr<strong>und</strong>verständnis der Vernetzung von<br />

Politik, Religion, Wirtschaft <strong>und</strong> Kultur<br />

Erwerben (SK), Interessen politischen<br />

Handelns von Personen <strong>und</strong> Gruppen<br />

erklären können (UK)


Kernplan<br />

Geschichte<br />

<strong>Gymnasium</strong><br />

Jahrgangs-<br />

Stufe 6<br />

Lebenswelt<br />

Griechische<br />

Polis<br />

Vom Stadtstaat<br />

Zum Weltreich<br />

Herrschaft,<br />

Gesellschaft <strong>und</strong><br />

Alltag im Imperium<br />

Romanum<br />

Der Geschichte auf der Spur<br />

Von der Vorgeschichte<br />

Zum Mittelalter<br />

Beispiele des Kompetenzerwerbs<br />

(Handlungskompetenz = HK;<br />

Methodenkompetenz = MK;<br />

Sachkompetenz = SK;<br />

Urteilskompetenz = UK)<br />

2. Antike Lebenswelten: Griechische Polis <strong>und</strong> Imperium Romanum<br />

Antike Lebenswelten: Griechen <strong>und</strong> Römer<br />

- Vasenbilder erzählen Geschichten<br />

- Sklaven: „Lebendige Werkzeuge oder<br />

Mitmenschen?“<br />

- Landschaft, Natur <strong>und</strong> Meer bestimmen die<br />

Poliswelt<br />

- Athens langer Weg zur Demokratie<br />

- Demokratie unter Perikles<br />

- Athen <strong>und</strong> Rom – Gründungen göttlichen<br />

Ursprungs?<br />

- Ständekämpfe – Recht für das Volk<br />

ein Schaubild untersuchen <strong>und</strong> erklären<br />

- Verfassung der römischen Republik<br />

- Punische Kriege<br />

- Krise der Republik<br />

- Von der Herrschaft Cäsars zum Prinzipat<br />

von Augustus – Herrscherbilder interpretieren<br />

- Olympische Spiele<br />

- Legionäre – Soldaten des Kaisers<br />

- Wirtschaft <strong>und</strong> Recht – Säulen des Reichs<br />

- Römer <strong>und</strong> Germanen – den Römern im<br />

Rheinland auf der Spur<br />

- Das Römerreich zerfällt – Entstehung <strong>und</strong><br />

Ausbreitung des Christentums<br />

Vasenbilder als Quellen auswerten<br />

(MK)<br />

Fremdv<strong>erste</strong>hen durch das<br />

Wahrnehmen verschiedener<br />

Perspektiven (UK)<br />

Griechische Antike: Zeit <strong>und</strong><br />

Raum (SK)<br />

Politik, Wirtschaft, Gesellschaft <strong>und</strong><br />

Kultur in Athen;<br />

Demokratieverständnis<br />

(SK, MK, UK)<br />

Gründungsmythen auswerten <strong>und</strong><br />

Vergleichen (HK, MK, UK)<br />

Gesellschaftliche Gruppen in ihren<br />

Handlungsmöglichkeiten beschreiben<br />

(SK, UK, MK)<br />

Verfassungsgeschichte (SK)<br />

Gr<strong>und</strong>verständnis von Fachbegriffen<br />

Am Beispiel bellum iustum<br />

(SK, MK, UK)<br />

Motive <strong>und</strong> Interessen des<br />

Machterwerb nachvollziehen <strong>und</strong><br />

erklären (SK, UK, MK)<br />

sachgerechter Vergleich früher<br />

heute (SK, UK)<br />

Rollenspiel; Legionärsberuf (HK)<br />

Wirtschaftsgeschichte (SK)<br />

Urbanisierung <strong>und</strong> Romanisierung<br />

(SK);<br />

Regionalgeschichte<br />

(SK, MK, UK, HK)


Kernplan<br />

Geschichte<br />

<strong>Gymnasium</strong><br />

Jahrgangs-<br />

Stufe 6<br />

Weltvorstellungen<br />

<strong>und</strong> geographische<br />

Kenntnisse in<br />

Afrika, Asien <strong>und</strong><br />

Europa<br />

Interkulturelle<br />

Kontakte <strong>und</strong><br />

Einflüsse<br />

Die Gr<strong>und</strong>lagen:<br />

Romanisierung,<br />

Christentum,<br />

Germanen<br />

Lebenswelten in der<br />

Ständegesellschaft<br />

Formen politischer<br />

Teilhabe in<br />

Frankreich,<br />

England <strong>und</strong> im<br />

Römisch-deutschen<br />

reich<br />

Der Geschichte auf der Spur<br />

Von der Vorgeschichte<br />

Zum Mittelalter<br />

3. Was wussten die Menschen im Altertum voneinander?<br />

- Kolonien im Mittelmeerraum – Griechen <strong>und</strong><br />

Phöniker<br />

- Das persische Weltreich – Brücke zwischen<br />

Ost <strong>und</strong> West<br />

- Der Hellenismus – eine Mischkultur?<br />

- Roms Gegenpol in Fernost<br />

China zur Zeit der Han-Dynastie<br />

- Entdecker, Händler <strong>und</strong> Pilger<br />

- Weltbilder<br />

4. Europa im Mitelalter<br />

- König Chlodwig <strong>und</strong> der Aufstieg des<br />

Frankenreiches<br />

- Europas Mitte wird christlich<br />

- Pippin <strong>und</strong> der Papst verbünden sich<br />

- 1000 Jahre Gr<strong>und</strong>herrschaft<br />

- Leben <strong>und</strong> Arbeiten auf dem Dorf<br />

- Klosterleben<br />

- Selbstverständnis der Ritter<br />

- Die Ottonen – Deutsche Könige <strong>und</strong> römische<br />

Kaiser<br />

- Otto III – ein Bild von Macht <strong>und</strong> Herrschaft<br />

- König <strong>und</strong> Adel<br />

- König <strong>und</strong> GeistlicHKeit<br />

- König <strong>und</strong> Adel in England<br />

- Frankreich: Die Herausbildung eines modernen<br />

Nationalstaates<br />

- Städte im Mittelalter<br />

- Die Zünfte<br />

Beispiele des Kompetenzerwerbs<br />

(Handlungskompetenz = HK;<br />

Methodenkompetenz = MK;<br />

Sachkompetenz = SK;<br />

Urteilskompetenz = UK)<br />

Kulturkontakte in frühen<br />

<strong>Hochkulturen</strong> <strong>und</strong> antiken<br />

Großreichen (SK)<br />

Imperienvergleich Rom – China<br />

(SK,MK, UK)<br />

Perspektivenwechsel (SK, MK)<br />

wissenschaftliche Karten beschreiben<br />

<strong>und</strong> erklären (SK,MK,UK)<br />

Historischen Raum des Frankenreichs<br />

Charakterisieren (SK), benutzen<br />

zutreffender Ortsangaben zur<br />

Christianisierung Mitteleuropas.<br />

Gr<strong>und</strong>herrschaft (SK)<br />

wichtige Gruppe der Stände-<br />

gesellschaft – Bauern – Geistlichkeit –<br />

Adel (SK)<br />

Herrschaftsverständnis im Mittel-<br />

alter (SK, UK)<br />

Lehnswesen (SK), Gruppeninteressen<br />

Beschreiben <strong>und</strong> erklären können<br />

(SK, UK)<br />

Stadtbürger <strong>und</strong> ihre Handlungsmög-<br />

ichkeiten (SK, MK, UK, HK)


Schulcurriculum im Fach Geschichte ( <strong>Görres</strong>-<strong>Gymnasium</strong> Düsseldorf)<br />

Jahrgangsstufe 7/8<br />

Kernplan<br />

Geschichte<br />

<strong>Gymnasium</strong><br />

Jahrgangs-<br />

Stufe 7 oder 8<br />

Weltvorstellungen<br />

<strong>und</strong> geografische<br />

Kenntnisse in Asien<br />

<strong>und</strong> Europa<br />

Formen kulturellen<br />

Austauschs –<br />

weltweit<br />

Neben- <strong>und</strong><br />

Gegeneinander am<br />

Rande des<br />

Abendlandes:<br />

Christen, Juden <strong>und</strong><br />

Muslime<br />

Kernplan<br />

Geschichte<br />

<strong>Gymnasium</strong><br />

Jahrgangs-<br />

Stufe 7 oder 8<br />

Geistige, kulturelle,<br />

gesellschaftliche,<br />

wirtschaftliche <strong>und</strong><br />

politische Prozesse<br />

Humanismus<br />

Renaissance<br />

Stadtgesellschaft<br />

Der Geschichte auf der Spur<br />

Vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg<br />

<strong>1.</strong> Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten<br />

Was wussten die Menschen im Mittelalter<br />

voneinander?<br />

- Weltvorstellungen im Mittelalter<br />

- Die jüngste Weltreligion entsteht: Der<br />

Islam<br />

- Die Ausbreitung des Islam<br />

- Das islamische Europa: Al Andalus –<br />

Kulturbegegnung <strong>und</strong> Kulturvermittlung<br />

- Juden unter Christen <strong>und</strong> Muslimen<br />

- Kreuzzüge<br />

- Die Begegnung von Orient <strong>und</strong><br />

Okzident: Kontakte <strong>und</strong> Konflikte<br />

Fakultativ:<br />

- Das Reich der osmanischen Länder<br />

- Das Reich der Mongolen<br />

Der Geschichte auf der Spur<br />

Vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg<br />

2. Neue Welten – neue Horizonte<br />

•<br />

Neue Welten – neue Horizonte<br />

- Vom Mittelalter zur Neuzeit<br />

- Bildung zwischen Mittelalter <strong>und</strong> Neuzeit<br />

- Die Entdeckung des Individuums<br />

- Geld regiert die Welt: Die Fugger – eine<br />

deutsche Weltfirma vor 500 Jahren<br />

- Kunst als Ausdruck politischer Haltungen<br />

- Der Buchdruck verändert die Welt<br />

Beispiele des Kompetenzerwerbs:<br />

(Handlungskompetenz = HK;<br />

Methodenkompetenz = MK;<br />

Sachkompetenz = SK;<br />

Urteilskompetenz = UK)<br />

Fachgerechte<br />

Informationsentnahme <strong>und</strong><br />

Erkenntnisgewinnung aus historischen<br />

Karten (MK)<br />

Erfassen unterschiedlicher<br />

Perspektiven <strong>und</strong> kontroverser<br />

Standpunkte <strong>und</strong> deren zutreffende<br />

Wiedergabe (MK)<br />

Beispiele des Kompetenzerwerbs<br />

(Handlungskompetenz = HK;<br />

Methodenkompetenz = MK;<br />

Sachkompetenz = SK;<br />

Urteilskompetenz = UK)<br />

Beschreibung von Zusammenhängen<br />

zwischen Vergangenheit <strong>und</strong> Gegenwart<br />

(Aspekte der Gemeinsamkeit <strong>und</strong><br />

historischer Differenz) (SK)


Europäer <strong>und</strong><br />

Nichteuropäer –<br />

Entdeckungen <strong>und</strong><br />

Eroberungen<br />

Reformation <strong>und</strong><br />

Dreißigjähriger Krieg<br />

•<br />

- Das neue Bild der Erde<br />

- Kolumbus „entdeckt“ Amerika<br />

- Das Reich der Maya, Inka <strong>und</strong> Azteken<br />

- Das Land der Indios – Goldland,<br />

„niemands Land“?<br />

- Luthers Lehre – Erneuerung des<br />

Christentums?<br />

- Siegreiche Fürstenreformation?<br />

- Spottbilder <strong>und</strong> Flugschriften<br />

- Methode: Flugschriften untersuchen <strong>und</strong><br />

ihre propagandistische Absicht erkennen<br />

- Der katholische Weg aus der Krise<br />

- Religion als Mittel der Macht <strong>und</strong><br />

Unterdrückung<br />

- Dreißig Jahre Krieg (1618–1648)<br />

Fakultativ:<br />

- Mögliche Exkursionen nach Münster<br />

oder Osnabrück<br />

(Dokumentationszentren des<br />

Westfälischen Friedens)<br />

Unterscheidung des Handelns von<br />

Menschen im Kontext ihrer zeitgenössischen<br />

Wertvorstellungen <strong>und</strong> im<br />

Spannungsfeld von Offenheit <strong>und</strong> Bedingtheit<br />

(in Ansätzen) (UK)<br />

Elementare Schritte der Interpretation<br />

von Quellen (MK)<br />

Beschreibung von wesentlichen Entwicklungen,<br />

Umbrüchen


Kernplan<br />

Geschichte<br />

<strong>Gymnasium</strong><br />

Jahrgangs-<br />

Stufe 7 oder 8<br />

Revolutionäre,<br />

evolutionäre <strong>und</strong><br />

restaurative<br />

Tendenzen<br />

Absolutismus am<br />

Beispiel Frankreichs<br />

Französische<br />

Revolution<br />

Revolution in<br />

Deutschland<br />

1848/1849<br />

Der Geschichte auf der Spur<br />

Vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg<br />

3. Europa wandelt sich<br />

Europa im Wandel<br />

- Frankreich unter Ludwig XIV.<br />

- Methode: Herrscherbilder<br />

interpretieren<br />

- Der Staat fördert den Handel<br />

- Frankreich in der Schuldenfalle<br />

- Der dritte Stand erhebt sich zur<br />

Nationalversammlung<br />

- Die Erklärung der Menschen– <strong>und</strong><br />

Bürgerrechte<br />

- Ein neuer Staat entsteht<br />

- Die Revolution frisst ihre Kinder<br />

Fakultativ:<br />

- Die Anlage von Versailles – ein Sinnbild<br />

der Unterwerfung<br />

- Friedrich II. von Preußen – absolut <strong>und</strong><br />

aufgeklärt<br />

- Aufklärung: „Wage, selbst zu denken!“<br />

- Napoleons Aufstieg – Ende oder<br />

Vollendung der Revolution?<br />

- Deutschland – besiegt oder befreit?<br />

- Wie gewonnen, so zerronnen –<br />

Napoleons Pläne scheitern<br />

- Der Wiener Kongress: eine neue<br />

Ordnung für Europa?<br />

- Es gärt in Deutschland <strong>und</strong> Europa<br />

- Märzrevolution in den deutschen<br />

Ländern<br />

- Das Parlament der Paulskirche<br />

- Warum scheitert die Revolution?<br />

Beispiele des Kompetenzerwerbs<br />

(Handlungskompetenz = HK;<br />

Methodenkompetenz = MK;<br />

Sachkompetenz = SK;<br />

Urteilskompetenz = UK)<br />

- Benennung<br />

charakteristischer Merkmale<br />

einzelner Epochen <strong>und</strong><br />

Gesellschaften (SK)<br />

- Unterscheidung <strong>und</strong><br />

Vergleich des Handelns von<br />

Menschen im Kontext ihrer<br />

zeitgenössischen<br />

Wertvorstellungen <strong>und</strong> im<br />

Spannungsfeld von<br />

Offenheit <strong>und</strong> Bedingtheit<br />

(in Ansätzen) (UK)


Industrielle<br />

Revolution an einem<br />

regionalen Beispiel<br />

Deutsche Einigung<br />

1871<br />

Wie modern wird das Deutsche Reich?<br />

- Mit Volldampf voraus? -<br />

Industrialisierung <strong>und</strong> die Folgen<br />

- Deutschland – ein „Entwicklungsland“?<br />

- Die Eisenbahn als Schrittmacher<br />

- „Take off“ – der Durchbruch der<br />

Industrialisierung in Deutschland<br />

- Methode: Statistiken auswerten<br />

- Das Ruhrgebiet – von giftigen<br />

Rauchgasen zur Erholungslandschaft<br />

Fakultativ:<br />

- Mögliche Exkursionen ins Ruhrgebiet:<br />

Industriedenkmäler, ehemalige<br />

Arbeitersiedlungen, Ruhrlandmuseum<br />

Essen<br />

- Arbeitsplatz Fabrik<br />

- Migration als Schicksal von Millionen<br />

- Veränderungen in Familie <strong>und</strong><br />

Familienbild<br />

- Wer lindert die Not der Arbeiter?<br />

- „Alle Räder stehen still…“ – die Arbeiter<br />

wehren sich<br />

- Preußen nach 1850: modern <strong>und</strong><br />

autoritär zugleich<br />

- Drei Kriege für die deutsche Einheit<br />

- Nationalstolz in Erz <strong>und</strong> Stein<br />

- Methode: Ein Denkmal erschließen<br />

- Das Deutsche Reich – eine Monarchie<br />

mit Parlament<br />

- Das Militär prägt die Gesellschaft<br />

- Beschreibung wesentlicher<br />

Entwicklungen (SK)<br />

- Anwendung gr<strong>und</strong>legender<br />

historischer Fachbegriffe (SK)<br />

- Fachgerechte<br />

Informationsentnahme <strong>und</strong><br />

Erkenntnisgewinnung aus<br />

Statistiken (MK)<br />

- Recherche im Internet <strong>und</strong><br />

adressatengerechte mediale<br />

Darstellung <strong>und</strong> Präsentation<br />

(MK)


Kernplan<br />

Geschichte<br />

<strong>Gymnasium</strong><br />

Jahrgangs-<br />

Stufe 7 oder 8<br />

Triebkräfte<br />

imperialistischer<br />

Expansion<br />

Imperialistische<br />

Politik in Afrika <strong>und</strong><br />

Asien<br />

Großmacht–<br />

Rivalitäten<br />

Der Geschichte auf der Spur<br />

Vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg<br />

4. Imperialismus <strong>und</strong> Erster Weltkrieg<br />

Merkmale des Ersten<br />

Weltkriegs<br />

Imperialismus <strong>und</strong> Erster Weltkrieg<br />

- Imperialismus – das Streben der<br />

europäischen Mächte nach Weltmacht<br />

- Deutschlands Außenpolitik im Wandel:<br />

von Bismarck bis Wilhelm II.<br />

- Das Deutsche Reich als Kolonialmacht<br />

- Führen Rivalitäten um Kolonien zum<br />

Krieg?<br />

- Herrscher <strong>und</strong> Beherrschte – Konflikte<br />

in den Kolonien<br />

- Die Flottenrüstung isoliert das Deutsche<br />

Reich<br />

- Julikrise <strong>und</strong> Kriegsausbruch 1914<br />

- Der Verlauf des Kriegs bis 1917<br />

- Propaganda-Postkarten im Ersten<br />

Weltkrieg<br />

- Methode: Propaganda-Bilder deuten<br />

- Gehungert haben wir oft ...“ – die<br />

Heimat im Krieg<br />

- Der Kriegseintritt der USA bringt die<br />

Wende<br />

- Der Versailler Vertrag<br />

- Die territoriale Neuordnung Europas<br />

Beispiele des Kompetenzerwerbs<br />

(Handlungskompetenz = HK;<br />

Methodenkompetenz = MK;<br />

Sachkompetenz = SK;<br />

Urteilskompetenz = UK)<br />

- Analyse im Hinblick auf<br />

Interessenbezogenheit,<br />

beabsichtigte <strong>und</strong><br />

unbeabsichtigte Nebenfolgen<br />

sowie ideologische<br />

Implikationen (UK)<br />

- Unterscheiden zwischen<br />

Ursache <strong>und</strong> Wirkung (MK)<br />

- Fachgerechte<br />

Informationsentnahme <strong>und</strong><br />

Erkenntnisgewinnung aus<br />

Bildquellen (MK)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!