23.04.2013 Aufrufe

White Paper - Görres-Gymnasium

White Paper - Görres-Gymnasium

White Paper - Görres-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berichte aus der Schule<br />

Verabschiedung unseres Schulleiters Dr. Otto Wirtz<br />

Die Abschiedsfeier selbst wurde der Bedeutung des Ereignisses eher gerecht<br />

als der nüchterne Befund in der Einladung zum „letzten Schultag“ von<br />

Herrn Dr. Wirtz: „Nach 15 Jahren endet meine Dienstzeit am Görres-<br />

<strong>Gymnasium</strong>.“<br />

Begleitet von der Filmmusik aus dem Western-Klassiker „High Noon“<br />

verabschiedeten am 30. Januar 2009 die Schüler auf dem Schulhof „Sheriff<br />

Wirtz“ und ließen hunderte Luftballons in den deutschen und französischen<br />

Landesfarben aufsteigen.<br />

Beim anschließenden Festakt in der Aula präsentierte sich die Schule von<br />

ihrer besten Seite. Man hatte den Eindruck: „Sheriff Wirtz“ verlässt ein<br />

wohlbestelltes County, pardon: Arrondissement. Davon zeugten neben<br />

dem Chor, der unter Leitung von Herrn Brall wie immer eine „sichere<br />

Bank“ für solche Anlässe war, auch die Darbietungen des Schulorchesters<br />

(mit Georg Biskupek als Dirigent, Komponist und Schatzmeister unseres<br />

Vereins in einer Person), ein Gesangsauftritt einer Schülerin, der jeden<br />

DSDS-Finalisten in die Schranken verwiesen hätte, ein gut gemachter<br />

und witzig erzählter Film „La vie goerrésienne – Profession et vocation“,<br />

in welchem die Kamera aus der Perspektive von Herrn Dr. Wirtz einen<br />

„typischen“ Tagesablauf nachzeichnete, und viele andere Beiträge.<br />

Auch im Leben einer über 460 Jahre alten Schule sind 15 Jahre eine lange<br />

Zeit. Und die Jahre 1993 bis 2009 waren nicht arm an Ereignissen. So fiel<br />

in die „Ära Wirtz“ der aufwendige Umbau der Schule in den Jahren 2003<br />

bis 2006. Alle Festrednerinnen und Festredner würdigten den großen und<br />

erfolgreichen Einsatz von Herrn Dr. Wirtz, der – teilweise wohl auch zum<br />

Leidwesen von Investor und Bauamt – für die Schule und künftige Schülergenerationen<br />

das Optimum herausgeholt hat.<br />

Der Verein der Ehemaligen dankt Herrn Dr. Wirtz. Wir hoffen, ihn auch<br />

in Zukunft bei unseren Ehemaligentreffen begrüßen zu können.<br />

Verabschiedung von Marion Bowinkel und Rudolf Zimmermann-Görg<br />

Aus dem Jahrbuch 2009, verfasst von Riccarda Schreiber, Griechisch- und<br />

Lateinlehrerin am Görres-<strong>Gymnasium</strong><br />

Der 30. Januar war der große Tag des Abschieds. Nachdem das Kollegium<br />

sich am Morgen von seinem langjährigen Direktor verabschiedet hatte,<br />

wurden die Emotionen am Abend weiter strapaziert: die beiden junggebliebenen,<br />

aber altgedienten Kollegen Frau Bowinkel (Griechisch und Latein)<br />

und Herr Zimmermann (Deutsch und katholische Religion) wurden in<br />

den Ruhestand entlassen. Die Befürchtungen der Organisatoren, dass die<br />

Gesellschaft von den Aufregungen des Vormittages ermattet sein könnte,<br />

bewahrheitete sich nicht: voller Elan verbrachte man gemeinsam einen<br />

schönen Abend. Das „Jubelpaar“ hatte den Musiksaal liebevoll vorbereitet<br />

und geschmückt, es gab gut und reichlich zu essen und zu trinken und das<br />

Programm versprach Genüsse für Auge und Ohr.<br />

http://www.goerres-ehemalige.de<br />

6<br />

Dr Otto Wirtz am Tag seiner Verabschiedung<br />

Bei Redaktionsschluss stand<br />

noch nicht fest, wer Herrn Dr.<br />

Wirtz im Amt des Schulleiters<br />

nachfolgen wird.<br />

Rudolf Zimmermann-Görg<br />

Rundbrief der Ehemaligen 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!