23.04.2013 Aufrufe

Abschnitt 12. Vorbereitung und Pflege von Golfplätzen für ... - Golf.de

Abschnitt 12. Vorbereitung und Pflege von Golfplätzen für ... - Golf.de

Abschnitt 12. Vorbereitung und Pflege von Golfplätzen für ... - Golf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

312<br />

<strong>Vorbereitung</strong> <strong>und</strong> <strong>Pflege</strong> <strong>von</strong> <strong><strong>Golf</strong>plätzen</strong> <strong>für</strong> das Spiel <strong>und</strong> <strong>für</strong> Wettspiele<br />

auf kurzem Gras, das sich dann auch weniger beim Schlag zwischen Ball <strong>und</strong> Schlagfläche<br />

legen kann.<br />

<br />

Täglicher Schnitt vor Startbeginn auf ca. 6-12 mm.<br />

<br />

Tägliche Bunkerpflege vor <strong>de</strong>m Start; möglichst <strong>von</strong> Hand mit Harke.<br />

<br />

<br />

Abschlagmarkierungen sollten so ausgeglichen gesetzt wer<strong>de</strong>n, dass die effektive Spiellänge<br />

<strong>de</strong>s Platzes <strong>von</strong> Tag zu Tag in etwa gleich bleibt. In <strong>de</strong>n <strong>Golf</strong>regeln (Regel 11) wird<br />

<strong>de</strong>r Abschlag <strong>de</strong>finiert als ein rechteckiger Bereich, <strong>de</strong>r zwei Schlägerlängen Tiefe aufweist<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>ssen Front <strong>und</strong> Seiten durch die vor<strong>de</strong>ren äußeren Ecken <strong>von</strong> zwei Markierungen<br />

begrenzt sind. Aufgr<strong>und</strong> dieser Definition sollen die Abschlagmarkierungen immer<br />

min<strong>de</strong>stens zwei Schlägerlängen vor <strong>de</strong>m hinteren Rand <strong>de</strong>s Abschlagbereichs liegen.<br />

<br />

Witterungsbedingt sollten die Abschlagmarkierungen vor o<strong>de</strong>r hinter <strong>de</strong>n Messpunkt<br />

gesetzt wer<strong>de</strong>n, sodass bei Nässe das fehlen<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r vermin<strong>de</strong>rte Ausrollen <strong>de</strong>s Balls<br />

durch nach vorne gesetzte Abschlagmarkierungen ausgeglichen wird. Bei Trockenheit<br />

gilt dies sinngemäß, nur dass die Abschlagmarkierungen dann nach hinten gesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

sollten. In bei<strong>de</strong>n Fällen sind die Maße <strong>von</strong> maximal 10 Meter vor o<strong>de</strong>r hinter <strong>de</strong>m<br />

Messpunkt <strong>und</strong> maximal 100 Meter Abweichung auf <strong>de</strong>r gesamten R<strong>und</strong>e zu beachten.<br />

Auf <strong>de</strong>n Par-3-Löchern, bei <strong>de</strong>nen kein Ausrollen <strong>de</strong>s Abschlags auf <strong>de</strong>m Fairway ausgeglichen<br />

wer<strong>de</strong>n muss, kann man die Abschlagmarkierungen bei Nässe nach hinten<br />

setzen <strong>und</strong> bei Trockenheit nach vorne.<br />

<br />

Beim Setzen <strong>de</strong>r Abschlagmarkierungen sollte beachtet wer<strong>de</strong>n, dass die durch sie<br />

gebil<strong>de</strong>te Abschlagslinie stets rechtwinklig zur gedachten Spiellinie liegt.<br />

Bei normalen Bo<strong>de</strong>n- <strong>und</strong> Witterungsbedingungen sollten die zwei Markierungen in<br />

einem Abstand <strong>von</strong> maximal ca. 6 Meter stehen; bei schlechten Bedingungen <strong>und</strong><br />

großer Spielerzahl ggf. etwas weiter auseinan<strong>de</strong>r. Auf kleinen Abschlägen <strong>und</strong> Par-3-<br />

Löchern ist es durchaus ausreichend, die Abschlagmarkierungen nur 3 Meter auseinan<strong>de</strong>r<br />

zu setzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!