23.04.2013 Aufrufe

Abschnitt 12. Vorbereitung und Pflege von Golfplätzen für ... - Golf.de

Abschnitt 12. Vorbereitung und Pflege von Golfplätzen für ... - Golf.de

Abschnitt 12. Vorbereitung und Pflege von Golfplätzen für ... - Golf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

300<br />

<strong>Vorbereitung</strong> <strong>und</strong> <strong>Pflege</strong> <strong>von</strong> <strong><strong>Golf</strong>plätzen</strong> <strong>für</strong> das Spiel <strong>und</strong> <strong>für</strong> Wettspiele<br />

<br />

<br />

Der Teil <strong>de</strong>r Abschläge, die während <strong>de</strong>s Turniers benutzt wer<strong>de</strong>n sollen, sollte rechtzeitig<br />

geschont wer<strong>de</strong>n, sodass zum Wettspiel in diesen Bereichen keine Schä<strong>de</strong>n durch<br />

Divots zu fin<strong>de</strong>n sind. Dies gilt beson<strong>de</strong>rs <strong>für</strong> Par-3-Löcher mit kleinen Abschlagsflächen.<br />

Ggf. kann die entsprechen<strong>de</strong> Fläche auch noch an <strong>de</strong>n Übungstagen vor möglicher<br />

Benutzung geschützt wer<strong>de</strong>n z. B. durch quer gespannte Leinen, Drähte o. ä. Die<br />

Abschlagsflächen sollten auch <strong>von</strong> stören<strong>de</strong>n Ästen, Hecken <strong>und</strong> Ähnlichem frei geschnitten<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

<br />

Unebenheiten, insbeson<strong>de</strong>re Divots, wer<strong>de</strong>n am besten mit einem stark sandhaltigen<br />

Bo<strong>de</strong>ngemisch, <strong>de</strong>m entsprechen<strong>de</strong>r Rasensamen zugefügt wur<strong>de</strong>, eingeebnet. I<strong>de</strong>alerweise<br />

geschieht dies bei einem Wettspiel über mehrere Tage täglich nach <strong>de</strong>m En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r R<strong>und</strong>e.<br />

<br />

Sofern nach einer Regenperio<strong>de</strong> zur Befestigung <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>ns erfor<strong>de</strong>rlich, sollten aufgeweichte<br />

Flächen gegebenenfalls mehrfach kräftig gesan<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n (Körnung 0 bis 2 mm).<br />

<br />

Die seitlichen <strong>und</strong> hinteren Begrenzungen sollten nach Möglichkeit durch Ketten o. ä.<br />

abgesperrt wer<strong>de</strong>n, um ein Betreten durch Zuschauer <strong>und</strong> Befahren mit Caddie-Wagen<br />

zu verhin<strong>de</strong>rn.<br />

<br />

Die Abschläge sollten mit Beginn <strong>de</strong>r Wettspielperio<strong>de</strong> min<strong>de</strong>stens alle zwei Tage<br />

gemäht wer<strong>de</strong>n; Schnitthöhe: max. 8 bis 10 mm. Diese Werte können in Abhängigkeit<br />

<strong>von</strong> <strong>de</strong>r Qualität <strong>de</strong>s Aufbaus <strong>de</strong>r Abschläge auch nach oben abweichen.<br />

<br />

Die gleichen vorgenannten <strong>Pflege</strong>maßnahmen sollten auch <strong>für</strong> die Abschläge <strong>de</strong>r Driving<br />

Range angewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Auch hier ist es ratsam, die zum Abschlagen vorgesehenen<br />

Bereiche mit Seilen zu markieren, sodass <strong>de</strong>n Spielern durch versetzen dieser Abgrenzungen<br />

täglich ein frisches Stück Rasen zum Üben angeboten wer<strong>de</strong>n kann. Es ist üblich<br />

<strong>und</strong> bei guten Spielern schwungtechnisch unvermeidbar, dass beim Üben <strong>de</strong>r Rasen<br />

beschädigt wird. Es wäre nicht richtig, <strong>de</strong>shalb das Üben vom Rasen zu untersagen,<br />

<strong>de</strong>nn nur dort können gute Spieler die Schläge üben, die sie auf <strong>de</strong>r R<strong>und</strong>e spielen<br />

müssen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!