24.04.2013 Aufrufe

EIB-Produktdatenb. (D) Õ99 - Graesslin.de

EIB-Produktdatenb. (D) Õ99 - Graesslin.de

EIB-Produktdatenb. (D) Õ99 - Graesslin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parameter<br />

6.10.2 Dämmerungsschalter<br />

Zeitbasis und Zeitfaktor für die<br />

Sen<strong>de</strong>verzögerung<br />

Die Sen<strong>de</strong>verzögerung besteht aus einer Zeitbasis<br />

und einem Zeitfaktor = Multiplikator.<br />

Sie wird unabhängig voneinan<strong>de</strong>r für die<br />

steigen<strong>de</strong> und/o<strong>de</strong>r fallen<strong>de</strong> Flanke freigegeben<br />

o<strong>de</strong>r gesperrt.<br />

Die Zeitbasis ist sowohl für die steigen<strong>de</strong> wie<br />

auch für die fallen<strong>de</strong> Schaltflanke die gleiche<br />

und wird zwischen 130 ms und 1,2 h<br />

festgelegt.<br />

Den Zeitfaktor – Multiplikator – wählen Sie<br />

zwischen 0 und 127.<br />

Je kleiner die Zeitbasis und je größer <strong>de</strong>r Zeitfaktor<br />

gewählt wird, <strong>de</strong>sto exakter ist die<br />

Zeitverzögerung.<br />

Beispiele:<br />

Zeitbasis 4,2 s x Zeitfaktor 80 = 336 Sekun<strong>de</strong>n<br />

Zeitbasis 4,5 min x Zeitfaktor 1= 270 Sekun<strong>de</strong>n<br />

Bild 33: Zeitbasis<br />

Bild 34: Sen<strong>de</strong>verzögerung steigen<strong>de</strong> Flanke<br />

Bild 35: Sen<strong>de</strong>verzögerung fallen<strong>de</strong> Flanke<br />

Bild 36: Zeitfaktor<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!