24.04.2013 Aufrufe

EIB-Produktdatenb. (D) Õ99 - Graesslin.de

EIB-Produktdatenb. (D) Õ99 - Graesslin.de

EIB-Produktdatenb. (D) Õ99 - Graesslin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parameter<br />

6.11.2 und 6.12.2 Schaltaktoren<br />

Logische Verknüpfung<br />

Je<strong>de</strong>r Kanal kann logisch verknüpft wer<strong>de</strong>n:<br />

UND/ODER bzw. gesperrt.<br />

Die Funktion – UND/ODER bzw. gesperrt –<br />

wird für je<strong>de</strong>n Kanal separat eingestellt.<br />

Ist <strong>de</strong>r jeweilige Kanal auf gesperrt eingestellt,<br />

ist nur die logische Verknüpfung gesperrt,<br />

<strong>de</strong>r Ausgang – z.B. Kanal 1 bleibt aktiv.<br />

Bild 41: Schaltflanke<br />

Wird für einen Kanal eine <strong>de</strong>r Verknüpfungen<br />

gewählt, müssen auch 2 Gruppenadressen<br />

zugewiesen wer<strong>de</strong>n, d.h. max. 8 Adressen.<br />

Dabei ist es gleichgültig in welche Zeilen Sie<br />

diese schreiben – Kanal o<strong>de</strong>r Logik.<br />

Die Logikzeile stellt die Verknüpfung dar und ist mit<br />

<strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Gruppenadresse zu belegen.<br />

Die bei<strong>de</strong>n Gruppenadressen beeinflussen über<br />

die gewählte Verknüpfung <strong>de</strong>n Relaiszustand.<br />

Bild 42: Kommunikationsobjekte Bin. Out<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!