24.04.2013 Aufrufe

Publ grossbottwar Issue kw45 Page 1 - Gemeinde Großbottwar

Publ grossbottwar Issue kw45 Page 1 - Gemeinde Großbottwar

Publ grossbottwar Issue kw45 Page 1 - Gemeinde Großbottwar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Volksabstimmung<br />

- Wahlscheinbeantragung jetzt auch über das Internet<br />

Als Service für Ihre Bürger bietet die Stadt <strong>Großbottwar</strong><br />

die Möglichkeit, dass Wahlberechtigte Briefwahlanträge<br />

ganz bequem über das Internet stellen können - und<br />

dies kostenlos.<br />

Wer bei der Volksabstimmung am 27.11.2011 nicht am<br />

Wohnort ist bzw. körperlich bzw. gesundheitlich bedingt<br />

nicht den Wahlraum aufsuchen kann, hat die Möglichkeit<br />

über das Internet Briefwahl zu beantragen, neben der<br />

bisher schriftlichen Antragstellung.<br />

Gehen Sie einfach auf unsere Homepage<br />

www.<strong>grossbottwar</strong>.de, dort finden Sie auf der Startseite<br />

unter der Rubrik "Aktuelle Mitteilungen und Mitteilungsblatt"<br />

den Hinweis: "Volksabstimmung am 27.11.2011<br />

- Internet-Wahlschein".<br />

Klicken Sie einfach die Verlinkung an und schon gelangen<br />

Sie zu einem weiteren Link über den Sie Ihren Wahlschein<br />

beantragen können.<br />

Diese Verlinkung steht Ihnen ab sofort bis Donnerstag,<br />

24.11.2011, 11.00 Uhr zur Verfügung.<br />

Weihnachtskonzert<br />

am Sonntag, 18. Dezember 2011, 18.00 Uhr mit Belcanto-<br />

Quintett Stuttgart<br />

Fünf klangprächtige Stimmen interpretieren mit Leidenschaft<br />

und Klasse Titel der musikalischen Weltliteratur: Anspruchsvolle<br />

Klassik und gern gehörte Folklore, in Verbindung mit den<br />

charmanten Evergreens der Comedian Harmonists - das ist es,<br />

was dieses unverkennbare Ensemble so beliebt und einzigartig<br />

macht.<br />

Als Mitglieder des Rundfunkchores Stuttgart und gleichzeitig<br />

des weltberühmten MontanaraChores sind sie international erfolgsverwöhnt<br />

und sogar weit über die Grenzen Europas hinaus<br />

gefragt und bekannt. So führten Konzerttourneen das Belcanto-<br />

Quintett in jüngster Zeit nach Irkutsk/ Sibirien, ins australische<br />

Sydney und Melbourne sowie in andere Welt- Metropolen.<br />

Die Stadt <strong>Großbottwar</strong> lädt heute schon alle Bürgerinnen<br />

und Bürger zu diesem Konzertabend herzlich ein.<br />

Karten zu 10,- gibt es im Bürgerbüro der Stadt <strong>Großbottwar</strong>.<br />

Ausstellungsbesucher<br />

müssen "um die Ecke denken"<br />

Der Maler RussL. zeigt im Historischen Rathaus<br />

"Freilaufende Inspiration"<br />

<strong>Großbottwar</strong> - In ein Farbenmeer ist das Foyer im Historischen<br />

Rathaus getaucht worden. Seit Freitag zeigt dort der in der<br />

Bottwartalstadt lebende Maler Russell Lestrade, der sich als<br />

Künstler RussL. nennt , seine von grenzenloser Fantasie und<br />

überreicher Formenfülle geprägten Gemälde. Bis 25. November<br />

ist die Ausstellung geöffnet. Hauptamtsleiter Manfred Graner<br />

sagte in seiner Begrüßung der zahlreichen Besucher der Vernis-<br />

Stadt<strong>Großbottwar</strong><br />

Donnerstag, 10. November 2011<br />

sage, es sei selbstverständlich, dass einem in der Stadt lebenden<br />

Künstler die Möglichkeit gegeben werde, im Historischen<br />

Rathaus eine Ausstellung zu gestalten.<br />

RussL. lebt bereits seit 1995 in <strong>Großbottwar</strong>, hat aber bisher<br />

nur selten seine Bilder öffentlich gezeigt. Der Maler wurde 1955<br />

in der karibischen Inselrepublik Dominika, nicht zu verwechseln<br />

mit der Dominikanischen Republik, geboren. Sie erhielt 1978<br />

ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Dort leben rund<br />

72.000 Menschen, darunter in einem Reservat auch noch eine<br />

sehr kleine Gruppe der Ureinwohner des Indianerstamms "Kariben".<br />

Sie trägt den Beinamen "Insel der Natur", und im Gespräch<br />

mit unserer Zeitung berichtete RussL. auch, dass es in<br />

seiner Heimat eine ungewöhnlich reiche Flora und Fauna gibt.<br />

Flüsse, hohe Gebirge und nach wie vor tätige Vulkane weist<br />

Dominika ebenfalls auf. Und weil die Insel deshalb voller üppiger<br />

Farben ist, wuchs Russell Lestrade eben auch mit Farben<br />

auf. Von früher Kindheit zeichnete und malte er mit ausgeprägtem<br />

Talent, das er als Autodidakt selbst weiter entwickelte und,<br />

wie seine Ausstellung mit dem Titel "Freilaufende Inspiration"<br />

im Rathaus <strong>Großbottwar</strong> belegt, zu beeindruckender Perfektion<br />

führte.<br />

In einer kurzen Rede dankte RussL. der Stadt <strong>Großbottwar</strong> und<br />

insbesondere Manfred Graner für die Chance, eine eigene Ausstellung<br />

im Rathaus einrichten zu können. "Ich liebe es, mit Farben<br />

zu spielen", sagte der Maler, der neben fast 80 Bildern in Aquarell,<br />

Acryl- und Ölfarben auf Leinwand, Papier oder Karton aus den<br />

zurückliegenden rund acht Jahren auch eine Reihe fein geformter,<br />

in reduzierter Formensprache ausgeführte Kleinplastiken aus<br />

Speckstein zeigt. Die Vielfalt der von dem Künstler behandelten<br />

Themen ist allein schon beeindruckend. Motive aus der Landschaft<br />

seiner Heimat setzte er in zum Teil großformatigen, farbig<br />

opulenten, in den Formen jedoch stets auch im Übergang von<br />

konkret zu abstrakt gemalten Bildern um. Beim Rundgang durch<br />

die Ausstellung entdeckt der Besucher aber auch eine "Scheune<br />

im Schatten des Lichtenbergs" oder "Drei Uhr -Sonntagmorgen in<br />

Berlin". Daneben aber sind es ein paar schlichte Tierdarstellungen<br />

oder in lodernden Farben ausgeführte Blumenbilder, zum Teil<br />

auch reliefartig gestaltet. Nur von emotional in flirrender Vielfalt<br />

und in heftigem Gestus auf die Fläche aufgetragenen Farben<br />

strukturierte abstrakte Werke runden den Eindruck von der künstlerischen<br />

Vielfalt des Malers ab.<br />

Doch in einer überwiegenden Zahl von Arbeiten erweist sich<br />

RussL. als ein ausdrucksstarker, ideenreicher surrealistisch arbeitender<br />

Maler. Dazu sagte er "Surrealismus ist für mich die Möglichkeit<br />

zu fliegen", womit er meinte, dieser Stil eröffne ihm unendliche<br />

Gestaltungs- und Aussagemöglichkeiten. Tatsächlich ist es<br />

faszinierend zu sehen, mit welcher enormen Impulsivität und mit<br />

wie viel geradezu satirischem oder auch gesellschaftskritischem<br />

HintersinnderKünstlerAlltagsthemen aus dem menschlichen Zusammenleben,<br />

aus Politik oder Weltgeschehen in solchen Arbeiten<br />

behandelte. Das sind Bilder, bei denen der Betrachter gewissermaßen<br />

"um die Ecke denken" muss, und für die er sich Zeit<br />

mitbringen sollte, um in sie einzutreten.<br />

(Rudolf Wesner)<br />

Öffnungszeiten : Montag 8.00 - 12.00 Uhr sowie 16.00 - 18.00<br />

Uhr, Dienstag - Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr , Freitag 7.30 -<br />

12.00 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!