24.04.2013 Aufrufe

Gesundheitsbildung in der Grundschule - Grundschulverband

Gesundheitsbildung in der Grundschule - Grundschulverband

Gesundheitsbildung in der Grundschule - Grundschulverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schlagworte<br />

<strong>Gesundheitsbildung</strong>, Salutogenese, conceptual change, Lehr-Lern-<br />

Forschung, Lehr- Lernstrategie<br />

Leitung und weitere Beteiligte<br />

Prof. Dr. Hartmut Giest; Dipl. Valeolog<strong>in</strong> Ksenia H<strong>in</strong>tze<br />

Humanwissenschaftliche Fakultät, Profilbereich Bildungswissenschaften,<br />

Professur Grundschulpädagogik Sachunterricht<br />

E-Mail:<br />

giest@uni-potsdam.de<br />

ksenia.h<strong>in</strong>tze@googlemail.com<br />

Web: http://www.uni-potsdam.de/db/giestweb/wb/pages/home.php<br />

Kooperation: u.a. Prof. Dr. Ekater<strong>in</strong>a Ivanovna Torochowa (Staatliche<br />

Pädagogische Universität Moskau), Dr. Tatjana Petrowna Danil<strong>in</strong>a<br />

(Moskau)<br />

Titel<br />

<strong>Gesundheitsbildung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Grundschule</strong> – Unterrichtliche För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Entwicklung e<strong>in</strong>es adäquaten Gesundheitsbegriffs <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Grundschule</strong>/<br />

Sachunterricht<br />

Thematische Skizze<br />

Ziel des Projekts ist die Entwicklung, Evaluation und Implementierung<br />

e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>novativen Ansatzes schulischer <strong>Gesundheitsbildung</strong> auf <strong>der</strong> Basis<br />

des Konzepts <strong>der</strong> Salutogenese (Antonovskij) <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>er<br />

spezifischen Lern- Lehr-Strategie im Grundschulunterricht. Dazu wurden<br />

Voruntersuchungen zur Entwicklung des Gesundheitsbegriffes <strong>in</strong> <strong>der</strong> 3.<br />

und 4. Jahrgangsstufe sowie e<strong>in</strong>e Interventionsstudie (10<br />

Unterrichtsstunden – Schwerpunkte Ernährung und Bewegung – D; RUS)<br />

durchgeführt. Geplant s<strong>in</strong>d die Ausarbeitung und empirische Validierung<br />

e<strong>in</strong>es Fortsetzungslehrgangs für die Klassenstufen 5-6 (Schwerpunkte<br />

Drogen/ Sucht; Sexualerziehung, Umgang mit psychischen Belastungen/<br />

Stress) als auch die Entwicklung von Fortbildungsangeboten und<br />

didaktische Materialien vor allem für die Klassen 3 bis 5 (Ernährung/<br />

Bewegung/ Sucht/ Drogen/ Sexualerziehung und Umgang mit psychischen<br />

Belastungen/ Stress).<br />

Laufzeit und F<strong>in</strong>anzierung<br />

Pilotphase 2009-2011 (F<strong>in</strong>anzierung durch Graduiertenför<strong>der</strong>programm<br />

<strong>der</strong> Universität Potsdam)<br />

Implementations- und Transferphase (<strong>in</strong> <strong>der</strong> Antragstellung)


Verfügbare Ergebnisse:<br />

Giest, H. (2007): Gesundheitssituation und Gesundheitserziehung im<br />

Grundschulalter. Grundschulunterricht, 6, 2-6.<br />

Giest, H. & H<strong>in</strong>tze, K. (2007): Für e<strong>in</strong>en aktiven Gesundheitsbegriff.<br />

Grundschulunterricht, 6, 10-18.<br />

Giest, H. & H<strong>in</strong>tze, K. (2009a): Zur Entwicklung des Gesundheitsbegriffs<br />

im Grundschulalter. In: R. Lauterbach, H. Giest & B. Marquardt-Mau<br />

(Hrsg.): Lernen und k<strong>in</strong>dliche Entwicklung, 245-252. Bad Heilbrunn:<br />

Kl<strong>in</strong>khardt. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 19)<br />

Giest, H. & H<strong>in</strong>tze, K. (2009b): Zur Entwicklung des Gesundheitsbegriffes<br />

bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n – e<strong>in</strong>e vergleichende Studie Deutschland/ Russland. In:<br />

Röhner, Ch.; Henrichwark, Cl. & Hopf, M. (Hrsg.), Europäisierung <strong>der</strong><br />

Bildung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 70-74. (Jahrbuch<br />

Grundschulforschung, Bd. 13)<br />

Giest, H. (2010): K<strong>in</strong>dheit und Gesundheit. In: F. He<strong>in</strong>zel (Hrsg.), K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> Gesellschaft. Was wissen wir über aktuelle K<strong>in</strong>dheiten? Frankfurt:<br />

<strong>Grundschulverband</strong>, 67-78. (Beiträge zur Reform <strong>der</strong> <strong>Grundschule</strong>, Bd.<br />

130.)<br />

Giest, H. & H<strong>in</strong>tze, K. (2011): Gesundheit auf den richtigen<br />

Gesundheitsbegriff gebracht. MNU PRIMAR 3/1, 31–36.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!