24.04.2013 Aufrufe

Untitled - Gymnasium Schwarzenbek

Untitled - Gymnasium Schwarzenbek

Untitled - Gymnasium Schwarzenbek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Förderverein des <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Schwarzenbek</strong> e.V.<br />

33. Jahreshauptversammlung am 12. Mai 2003<br />

Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2002<br />

1. Fördermaßnahmen<br />

An Zuschüssen für Klassen-, Wander- und Theaterfahrten, Schulveranstaltungen, Preise<br />

und Prämien wurden gut € 12.000,-, für Anschaffungen knapp € 23.500,- ausgegeben.<br />

Von den Gesamtleistungen von gut € 35.500,- entfielen somit 34 % auf Zuschüsse und<br />

66% auf Anschaffungen. Die offenen Förderzusagen betrugen per 31.12.2002 knapp €<br />

11.800,-.<br />

In den 34 Jahren seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat der Verein dem <strong>Gymnasium</strong> und<br />

seinen Schülerinnen und Schülern knapp € 446.000,- zukommen lassen, wovon ca. 38 %<br />

für Klassen-, Wander- und Theaterfahrten, Schulveranstaltungen, Preise und Prämien<br />

und ca. 62 % für Anschaffungen ausgegeben wurden. Die Reisebegleiterkosten für<br />

Wanderfahrten sind hierin mit gut € 15.600,- enthalten.<br />

2. Finanzmittelaufkommen<br />

Die Einnahmen aus Mitglieds- und Förderbeiträgen sowie Elternspenden (ohne die<br />

Spenden im Wanderfahrtenfonds) beliefen sich im Jahr 2002 auf gut € 15.000,-, von<br />

Wirtschaft und Öffentlichkeit wurden uns weitere gut € 12.600,- zugewendet. Besonders<br />

zu erwähnen sind die in obigen Werten enthaltenen gut € 9.100,-, die Schülerinnen und<br />

Schüler des <strong>Gymnasium</strong>s durch Sponsored Runs eingeworben haben. Die Rotary-Hilfe<br />

unterstützte den Litauen-Austausch mit € 350,-. Viele Unternehmen aus <strong>Schwarzenbek</strong><br />

und Umgebung haben Geldzuwendungen geleistet. In den Wanderfahrtenfonds des<br />

Fördervereins zahlten die Eltern der Kinder gut € 2.500,- ein.<br />

3. Kassenstand<br />

Der Kassenbestand war zum Ende des Berichtsjahres mit gut € 16.900,- recht hoch. Die<br />

offenen Förderzusagen und zweckgebundenen Zuwendungen betrugen per 31.12.2002<br />

knapp € 11.800,-. Die Differenz stammt aus Einnahmen 2002 und wurde Ende Februar<br />

2003 zweckbestimmt. Unsere Schatzmeisterin Frau Boockmeyer wird den anliegenden<br />

Kassenbericht im Einzelnen erläutern.<br />

4. Mitglieder<br />

Am 31.12.2002 konnte der Verein auf 558 Mitglieder und regelmäßige Förderer bauen.<br />

Das bedeutet einen Zuwachs um 1,6 % zum Vorjahr.<br />

5. Vorstandssitzungen<br />

Der Vorstand des Fördervereins saß zweimal zusammen. Einmal im kleinen Kreis, um die<br />

Hauptversammlung vorzubereiten und einmal im erweiterten Kreis, um Förderanträge zu<br />

diskutieren und die Fördermaßnahmen zu beschließen.<br />

6. Danksagung<br />

Meinen Vorstandskollegen, den Beisitzern und unseren Kassenprüfern, der Schulleitung,<br />

den Eltern- und Schülervertretern danke ich für ihre konstruktive Mitarbeit und Hilfe, den<br />

Eltern, Verwandten, Nachbarn, Unternehmern und Organisationen für die zahlreichen<br />

Zuwendungen und der Presse für die immer sehr positive Berichterstattung.


<strong>Schwarzenbek</strong>, den 12.05.2003<br />

Werner Ahlers<br />

1. Vorsitzender<br />

Anlagen:<br />

Kassenbericht für das Jahr 2002<br />

Kumulative Einnahmen und Ausgaben 1969 bis 2002


Förderverein des <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Schwarzenbek</strong> e. V. 12.05.2003<br />

Bekanntgabe von Fördermaßnahmen und wichtige Mitteilungen<br />

Jährlich wird der Stundenlauf für das Laufabzeichen durchgeführt. Frau Bellinger trug die<br />

Idee, den Sponsored Run mit diesem Lauf zu verbinden, 1998 in die Schule. Auf Wunsch<br />

der Schülervertretung werden die erlaufenen Gelder unter Mitbestimmung der Schüler für<br />

Anschaffungen verwendet. Wieder wurde im vergangenen Jahr eine Belohnung für die<br />

fleißigsten von 803 teilnehmenden Läufern ausgeschrieben. 104 Schüler (15% der Teilnehmer)<br />

aus den bilingualen Klassen 5d, 5e, 6e und 7c hatten das größte Sammlerglück<br />

und erzielten 37% vom Gesamtergebnis. Mit großzügiger Unterstützung der Familie<br />

Grimm konnte die <strong>Schwarzenbek</strong>er Uraufführung des preisgekrönten Films „Verückt nach<br />

Paris“ gezeigt werden. In Abstimmung mit dem Vorstand entschied eine Delegation der<br />

Schülervertretung die Anschaffungen von zwei Großbildfernsehgeräten, einen Farbdrucker<br />

mit Tintenpatronen, 20 Schülermessgeräte für Physik, einen Subwoofer (Bassbox) für die<br />

Verstärkeranlage, ein Blitzgerät für die vorhandene Digitalkamera, einen Tisch und vier<br />

Stühle zur Erweiterung der Arbeitsplätze in der Schülerbücherei und neue Tische und<br />

Stühle für den Fahrschülerraum. Insgesamt wurden € 9.166,80 erlaufen.<br />

Die Bücherei- und Brötcheneltern richten am 11.09.2003 um 10:30 Uhr eine<br />

Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen der Schülerbücherei aus. Der Förderverein<br />

beteiligt sich an diesen Kosten und stellt einen besonders hohen Betrag für den Einkauf<br />

von Büchern bereit.<br />

Am 17.06.2003 um 19 Uhr tagen besagte Eltern in der Schülerbücherei, um die Feier<br />

vorzubereiten und zusammen mit dem Förderverein 100 Begrüßungsgeschenke für die<br />

neuen Sextaner und Anträge auf Mitgliedschaft zum Förderverein für die Sextaner-Eltern<br />

geschmackvoll einzupacken. Für Idee und Umsetzung, die Sextaner mit Geschenken zu<br />

begrüßen, ist Frau von Oertzen verantwortlich. Um rege Beteiligung wird gebeten.<br />

Auch in diesem Jahr möchten wir die fleißigsten Sponsored-Run-Teilnehmer besonders<br />

belohnen. Darf es wieder ein besonderer Film sein? Wir bitten um Vorschläge<br />

Auf Initiative des Vorsitzenden soll einmal im Jahr die Arbeit der Patenschüler durch den<br />

Förderverein gewürdigt werden. Herr Ahlers konnte Herrn Carsten Peters, Inhaber der<br />

Eisdiele Eskimo, dafür gewinnen, für jeden Paten-schüler 4 Kugeln Fruchteis mit Sahne zu<br />

spendieren! Herr Franke wird gebeten mit Herrn Peters, Herrn Ahlers und den 18 Schülern<br />

einen Termin abzustimmen.<br />

In Abstimmung mit Herrn Oellermann wurde die Förderzusage für Pausenspielgeräte<br />

zurückgezogen, da das gewünschte Gerät nicht lieferbar ist. Sobald Frau Holst und Herr<br />

Oellermann ein anderes geeignetes Großpausenspielgerät gefunden haben, ist ein neuer<br />

Antrag zu stellen.<br />

Einer der beiden angeschafften Großbildfernseher für die Erdkunde-Räume konnte das<br />

defekte Gerät im Sprachlabor ersetzen. Ein Fernsehgerät ist durch die Nutzung des durch<br />

den Förderverein angeschafften Beamers im Erdkunde-Hörsaal nicht mehr erforderlich.<br />

Da ist jetzt Kino! Ein neuer Videorecorder soll ein älteres Gerät aus den genannten<br />

Räumen ersetzen.<br />

Die Fachschaft Sport verfügt über Verstärkerbox mit Kassettenteil und die Fachschaft<br />

Englisch über die im letzten Jahr angeschaffte Verstärkerbox KA 2020 mit CD-Spieler und


Kassettenteil. Der Vorstand bittet beide Fachschaften die Geräte je nach Bedarf fächerübergreifend<br />

einzusetzen!<br />

Der Vorstand weist ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der Anschaffungen nicht<br />

abhängig ist von der Antragsstellung oder der Zuordnung zu Fachschaften. Im Rahmen<br />

der zumutbaren und zweckmäßigen Nutzung ist die Anwendung aller Gegenstände<br />

fächerübergreifend für Lehrer und Schüler möglich! Sollten unüberwindbare Probleme<br />

auftreten, ist der Vereinsvorstand zu informieren.<br />

Bei den Geräten der Marke Thomson, die über die Abteilung Thomson Special Sales<br />

eingekauft wurden, besteht ein besonderes Garantieverständnis über die gesetzlichen<br />

zwei Jahre hinaus. Bitte informieren Sie den Vereinsvorstand im Falle von Geräteausfällen.<br />

Die betroffenen Geräte werden an einem speziellen Aufkleber zu erkennen sein.<br />

Der Vorstand hat Änderungen der Förderungsgrundsätze beschlossen. Der Punkt 2 bleibt<br />

unverändert. Die Förderung von LKs und AGs bei mehr-tägigen Fahrten wurde bisher so<br />

durchgeführt und hier nur schriftlich festgehalten. Das gilt ebenso für die Punkte 4 und 5.<br />

Die Förderungsgrundsätze vom 7.5.03 bleiben gütig bis zum Ende dieses Schuljahres. Es<br />

besteht kein Rechtsanspruch auf die Zuschüsse!<br />

Der Vorstand hat die Förderungsgrundsätze neu formuliert. Die Geringfügigkeitsgrenze für<br />

Anschaffungen wird von DM 200,- (keiner wusste genau, wo das steht) auf € 150,- erhöht.<br />

Bis auf Punkt 1.5 handelt es sich nicht um Änderungen, sondern um eine Aufnahme bisher<br />

nicht genauer beschriebener, aber durchgeführter möglicher Fördermaßnahmen.<br />

Die Förderungsgrundsätze vom 7.5.03 bleiben gütig bis zum Ende dieses Schuljahres.<br />

Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Zuschüsse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!