24.04.2013 Aufrufe

Protokoll 16.05.2012 - Gymnasium Schwarzenbek

Protokoll 16.05.2012 - Gymnasium Schwarzenbek

Protokoll 16.05.2012 - Gymnasium Schwarzenbek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>16.05.2012</strong> Seite 1 von 3<br />

<strong>Protokoll</strong> des Schülerparlamentes <strong>16.05.2012</strong><br />

Anwesend: Maike Schäfer, Isabelle Wunsch, Alexander Koch, Sören Dreyer,<br />

Leon Seefeld, Hannes Kulp, Melf Johannsen, Merle Holst. Die Vertreter der<br />

Klassen 5a, 5e, 6e, 6e, 6f, 6f, 7a, 7a, 11a, 11c und 13 waren nicht anwesend.<br />

Ort : Forum<br />

Dauer: 11:10 – 12:07<br />

Sitzungsverlauf:<br />

Hannes Kulp eröffnet die Sitzung.<br />

Jung und Wählerisch<br />

Die Informationsveranstaltung der Landtagswahl wurde von den Schülern sehr<br />

positiv beurteilt und soll deshalb bei der nächsten Wahl wiederholt werden.<br />

<strong>Schwarzenbek</strong>er Kinder- und Jugendbeirat<br />

Die Schülervertretung steht weiterhin in enger Zusammenarbeit mit dem<br />

Kinder- und Jugendbeirat und mit den anderen Schülervertretungen<br />

<strong>Schwarzenbek</strong>s. Es sind gemeinsame Aktionen angedacht.<br />

Schüler helfen Leben<br />

Unsere Schule wird sich wie bisher am sozialen Tag beteiligen. Dieser findet<br />

am 14.6.2012 statt. Am 5.06 wird in der 3. Und 4. Stunde die Schultour im Forum<br />

stattfinden. Hierbei handelt es sich um eine Informationsveranstaltung zum<br />

sozialen Tag. Teilnehmen sollen in der 3. Stunde die 6. Und 7. Klassen, die 4.<br />

Stunde ist für die Klassensprecher vorgesehen. Arbeitsverträge gibt es noch im<br />

Schülervertretung-Raum. Der Abgabetermin für Arbeitsverträge ist die große<br />

Pause am 08.06.2012.<br />

Haushalt/Busunterstand<br />

Der Haushalt der Stadt wird wohl erst nach den Ferien genehmigt. Daher wird<br />

der geplante Busunterstand erst nach den Sommerferien gebaut.<br />

Schulkonferenz<br />

Melf Johannsen berichtet von der Schulkonferenz. In den nächsten zwei<br />

Schuljahren werden jeweils zwei Schulentwicklungstage durchgeführt. Die<br />

Beweglichen Ferientage wurden wie vorgeschlagen beschlossen. Diese<br />

liegen auf dem 28.01.2013, 21.05.2013 und am 22.05.2013. Auf der<br />

Schulkonferenz wurden verschiedene Ausschüsse gebildet, diese wurden vom<br />

Schülerparlament in einer offenen Wahl folgendermaßen besetzt:


<strong>16.05.2012</strong> Seite 2 von 3<br />

Ausschuss „Lebendige Demokratie“<br />

Name Klasse<br />

Melf Johannsen 12d<br />

Maike Schäfer 12a<br />

Jenny Petermann 10a<br />

Lars Schlüter 10a<br />

(Sören Dreyer) 9e<br />

(Henrike Flügge) 12a<br />

Einladung: Maike Schäfer, Schülervertretung<br />

Ausschuss „Projektwoche“<br />

Name Klasse<br />

Melf Johannsen 12d<br />

Maike Schäfer 12a<br />

Jenny Petermann 10a<br />

Lars Schlüter 10a<br />

(Ole Repenning) 10c<br />

(Vanessa Kneiske) 10c<br />

Einladung: Maike Schäfer, Schülervertretung<br />

Ausschuss „Hausordnung“<br />

Name Klasse<br />

Melf Johannsen 12d<br />

Maike Schäfer 12a<br />

Raphaela Spykman 12d<br />

Nina Schermann 12a<br />

(Alexander Koch) 9d<br />

(Leon Seefeld) 9e<br />

Einladung: Melf Johannsen, Schülervertretung<br />

Ausschuss „60-Minuten Evaluation“<br />

Name Klasse<br />

Melf Johannsen 12d<br />

Raphaela Spykman 12d<br />

Ole Repenning 10c<br />

Vanessa Kneiske 10c<br />

(Maike Schäfer) 12a<br />

(Sören Dreyer) 9e<br />

Einladung: Herr Krull, Lehrer<br />

Ausschuss „Schulwegeplan“<br />

Name Klasse<br />

Hannes Kulp 12c<br />

(Raphaela Spykman) 12d<br />

Einladung: Herr Berlin, Lehrer


<strong>16.05.2012</strong> Seite 3 von 3<br />

Auswertung der Umfrage<br />

Die Schülervertretung hat am 19.04.2012 eine Umfrage durchgeführt. Befragt<br />

wurde repräsentativ etwa die Hälfte aller Schüler. Die Ergebnisse wurden von<br />

Maike Schäfer und Melf Johannsen präsentiert. Die Ergebnisse der Umfrage<br />

sind auf der Schulhomepage einzusehen. Folgendes Fazit wurde in den<br />

einzelnen Teilbereichen gezogen:<br />

Mensa<br />

Die Umfrage hat ergeben, dass die Mensa von vielen Schülern nicht, selten<br />

oder größtenteils gar nicht benutzt wird. Viele haben sich über die Mensa<br />

nach dem Anbieterwechsel nicht informiert. Gewünschte Essen sind weiterhin<br />

Pizza, Nudeln und Burger, danach kommt weiterhin viel Fast Food.<br />

Schülervertretung<br />

Die Arbeit der Schülervertretung wird durchaus positiv eingeschätzt. Die<br />

meisten Schüler wissen nach der Umfrage jedoch nicht, welche Aufgaben in<br />

den Arbeitsbereich der Schülervertretung gehören. Hier werden die<br />

Klassensprecher in der Pflicht gesehen, in ihren Klassen dieses Wissen zu<br />

vermitteln. An einer besseren Übermittlung von Ideen und Anregungen an die<br />

Schülervertretung kann nur jeder Schüler selbst Arbeiten. Möglichkeiten dafür<br />

gibt es nach Ansicht der Schülervertretung genug.<br />

Schule<br />

Die Schulkleidung wurde leider nicht so wie erhofft angenommen, da sie eher<br />

weniger getragen wird. Im Bereich der Sitzmöglichkeiten in der Schule besteht<br />

Handlungsbedarf.<br />

<strong>Protokoll</strong>: Merle Holst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!