24.04.2013 Aufrufe

Protokoll 01.02.2012 - Gymnasium Schwarzenbek

Protokoll 01.02.2012 - Gymnasium Schwarzenbek

Protokoll 01.02.2012 - Gymnasium Schwarzenbek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 1 von 4<br />

<strong>Protokoll</strong> des Schü lerparlaments vom <strong>01.02.2012</strong><br />

Anwesend: Vorstand des Schülerparlaments, die gewählten Vertreter der<br />

Arbeitsgemeinschaft Schülervertretung und Klassensprecher<br />

Als Gast: Herr Schwertfeger, kommissarischer Schulleiter (für seinen Bericht)<br />

Ort: Forum<br />

Zeit: 11:08 bis 12:10<br />

Sitzungsverlauf:<br />

Hannes Kulp begrüßt die Anwesenden.<br />

Neuwahlen des Vorstand des Schülerparlamentes<br />

Die AG SV beantragt Neuwahlen des Vorstandes. Den Anlass dafür sieht die AG SV darin,<br />

dass Florian in naher Zukunft die Schule verlassen wird und mit seinen Abiturvorbereitungen<br />

beschäftigt ist. Florian ist im 13. Jahrgang und wird die Schule voraussichtlich am 1.6.2012<br />

die Schule verlassen.<br />

Es folgt eine angeregte Diskussion, unter anderem darüber, ob für den Austausch eines<br />

Mitgliedes eine Neuwahl des gesamten Vorstandes notwendig ist.<br />

Es folgt eine Abstimmung. Der Antrag der AG SV wird mit 14 Stimmen, 10 Gegenstimmen<br />

und 43 Enthaltungen so angenommen.<br />

Die AGSV Beantragt geheime Wahlen. Es werden für den ersten Vorsitzenden Hannes Kulp<br />

und Melf Johannsen vorgeschlagen. Für den zweiten Vorsitzenden werden Hannes Kulp und<br />

Melf Johannsen vorgeschlagen. Für die Schriftführerin wird Merle Holst 7d vorgeschlagen.<br />

Es folgt eine geheime Abstimmung.<br />

Hannes Kulp erhält 43 Stimmen für die Position des ersten Vorsitzenden.<br />

Melf Johannsen erhält 25 Stimmen für die Position des ersten Vorsitzenden.<br />

Damit ist Hannes Kulp zum ersten Vorsitzenden des Schülerparlamentes gewählt.<br />

Hannes Kulp erhält 28 Stimmen für die Position des zweiten Vorsitzenden.<br />

Melf Johannsen erhält 31 Stimmen für die Position des zweiten Vorsitzenden.<br />

Damit ist Melf Johannsen zum zweiten Vorsitzenden des Schülerparlamentes gewählt.<br />

Auf Merle Holst entfällt die Mehrheit der Stimmen. Merle Holst ist somit zur Schriftführerin<br />

des Schülerparlamentes gewählt.


Bericht des kommissarischen Schulleiters<br />

Seite 2 von 4<br />

Herr Schwertfeger berichtet vom Schulleiterwechsel. Der vorherige Schulleiter Herr Dr.<br />

Seeliger hat die Schule am 31.1.2012 verlassen. Einen Nachfolger gibt es vorerst nicht. Wie<br />

der Presse zu entnehmen war, tagte der Schulleiterausschuss in seiner ersten Sitzung ohne<br />

Erfolg. Die Stelle wird erneut ausgeschrieben, in der Hoffnung sie neu besetzen zu können.<br />

Es gibt auch weiterhin die Möglichkeit, dass die Stelle des Schulleiters von Ministerium<br />

besetzt wird, ohne einen Beschluss des Ausschusses. Das scheint jedoch unwahrscheinlich.<br />

Bis ein neuer Schulleiter seinen Dienst antritt, wird Herr Schwertfeger dieses Amt<br />

kommissarisch übernehmen. Er freut sich schon auf die hoffentlich weiterhin gute<br />

Zusammenarbeit mit der Schülervertretung. Er ist gerne bereit auf Einladung am<br />

Schülerparlament teilzunehmen. Durch diesen Wechsel ergibt sich für die Schülerschaft erst<br />

mal nur die Änderung, dass sämtliche Wünsche, Beschwerden, Hinweise oder sonstige<br />

Anliegen zum Vertretungsplan nicht mehr an Herrn Schwertfeger gehen sollen, sondern an<br />

Herrn Dr. Mohrhoff. Dieser sitzt mit bei Herrn Schwertfeger im Büro. Auch weiterhin wird die<br />

Tür bei Herrn Schwertfeger für jeden Schüler offen stehen.<br />

Beurlaubungen für den Tag der offenen Tür am 4.2. müssen nicht an Herrn Schwertfeger<br />

gestellt werden, sondern können auch vom Klassenlehrer genehmigt werden.<br />

Wahl der Fachschaftsdelegierten<br />

Auf Antrag der Arbeitsgemeinschaft Schülervertretung werden folgende Schüler als<br />

Vertreter der entsprechenden Fachschaften gewählt.<br />

Die Wahl erfolgt für jede Fachschaft einzeln in Blockwahl, wobei es jederzeit möglich war<br />

noch weitere Schüler vorzuschlagen. Bei mehr als zwei Kandidaten erfolgt keine Blockwahl.<br />

Mit eindeutiger Mehrheit werden die Schüler Leon Seefeld und Henrike Flügge als<br />

Delegierte für die Fachschaft Religion gewählt.<br />

Mit eindeutiger Mehrheit werden die Schüler Leanna Geideck und Laura Pingel als<br />

Delegierte für die Fachschaft Philosophie gewählt.<br />

Mit eindeutiger Mehrheit werden die Schüler Jana Schwieger und Isabelle Wunsch<br />

als Delegierte für die Fachschaft Deutsch gewählt.<br />

Mit eindeutiger Mehrheit werden die Schüler Darian Kornacker und Ole Reppening<br />

als Delegierte für die Fachschaft Geschichte gewählt.<br />

Mit eindeutiger Mehrheit werden die Schüler Hannes Kulp und Isabelle Wunsch<br />

als Delegierte für die Fachschaft Erdkunde gewählt.<br />

Mit eindeutiger Mehrheit werden die Schüler Nina Schermann und Henrike Flügge<br />

als Delegierte für die Fachschaft Englisch gewählt.


Mit eindeutiger Mehrheit werden die Schüler Jule Radtke und Jannes Mahringer als<br />

Delegierte für die Fachschaft Französisch gewählt. Zina Kallien wird nicht gewählt.<br />

Mit eindeutiger Mehrheit werden die Schüler Maike Schäfer und Jule Radtke<br />

als Delegierte für die Fachschaft Latein gewählt.<br />

Mit eindeutiger Mehrheit werden die Schüler Melf Johannsen und Paul Rehmann als<br />

Delegierte für die Fachschaft Mathe gewählt. Raphaela Spykman wird nicht gewählt.<br />

Mit eindeutiger Mehrheit werden die Schüler Melf Johannsen und Paul Rehmann als<br />

Delegierte für die Fachschaft Physik gewählt. Raphaela Spykman wird nicht gewählt.<br />

Seite 3 von 4<br />

Mit eindeutiger Mehrheit werden die Schüler Tim Schauenburg und Raphaela Spykmann als<br />

Delegierte für die Fachschaft Chemie gewählt.<br />

Mit eindeutiger Mehrheit werden die Schüler Tim Schauenburg und Raphaela Spykmann als<br />

Delegierte für die Fachschaft Biologie gewählt.<br />

Mit eindeutiger Mehrheit werden die Schüler Alexander Koch und Nina Schermann als<br />

Delegierte für die Fachschaft Musik gewählt.<br />

Mit eindeutiger Mehrheit werden die Schüler Sören Dreyer und Freya Kubel als Delegierte<br />

für die Fachschaft Kunst gewählt.<br />

Mit eindeutiger Mehrheit werden die Schüler Darian Kornacker und Leon Seefeld als<br />

Delegierte für die Fachschaft Sport gewählt.<br />

Mit eindeutiger Mehrheit werden die Schüler Melf Johannsen und Tom Rathjens als<br />

Delegierte für die Fachschaft Informatik gewählt.<br />

Mit eindeutiger Mehrheit werden die Schüler Nina Schermann und Lena-Viktoria Lüders als<br />

Delegierte für die Fachschaft Spanisch gewählt.<br />

Mit eindeutiger Mehrheit werden die Schüler Maike Schäfer und Henrike Flügge<br />

als Delegierte für die Fachschaft Wirtschaft und Politik gewählt.<br />

Busunterstand vor der Schule<br />

Aufgrund des Beschlusses des Schülerparlamentes bezüglich eines Busunterstandes haben<br />

erste Gespräche mit der Stadtverwaltung stattgefunden.<br />

Der Kinder- und Jugendbeirat hat dieses Thema bereits auf seiner letzten Sitzung<br />

thematisiert und ist gerne bereit einen Antrag zu stellen. Nach Möglichkeit sollen im ersten<br />

Nachtragshaushalt Gelder dafür eingestellt werden.<br />

Die AG SV wird zu besseren Argumentation gegenüber der Stadt Fotos der wartenden<br />

Schüler machen. Diese sollen jedoch nicht öffentlich verwendet werden, deshalb bestehen<br />

keine Bedenken dagegen.


Sitzungsplan<br />

Seite 4 von 4<br />

Die Idee einen Sitzungsplan für das Schülerparlament aufzustellen, um besser planen zu<br />

können, wurde positiv aufgenommen. Die Termine sollen vom Vorstand festgelegt werden<br />

und dem <strong>Protokoll</strong> angefügt werden:<br />

Dienstag, 28.2.2012 4. Stunde<br />

Donnerstag, 26.4.2012 4. Stunde<br />

Montag, 14.5.2012 4.Stunde<br />

Dienstag, 12.6.2012 4. Stunde<br />

Sonstiges<br />

Die Valentinsaktion läuft wieder. In jeder großen Pause können noch bis zum 10.2.2012 in<br />

der Pausenhalle Karten für einen Euro erworben werden.<br />

Auf Antrag des Vorstandes wird Florian Brocks als Dauergast zu den Sitzungen des<br />

Schülerparlamentes eingeladen.<br />

Um für die Nachhilfe in der Mittagspause Räume zur Verfügung zu stellen, werden alle<br />

Schüler die anderen Schülern Nachhilfe geben, gebeten sich im Raum der Schülervertretung<br />

in eine Liste einzutragen, um den Raumbedarf besser kalkulieren zu können.<br />

Die Einrichtung dieses Raumes soll möglichst zeitnah erfolgen.<br />

Der Ausschuss des Schülerparlaments zur Erarbeitung der Mensaumfrage hat sich bereits<br />

getroffen. Wer sich noch einbringen möchte ist herzlich zum nächsten Treffen am<br />

Donnerstag, 2.2.2012 eingeladen. Diese Treffen findet in der Mittagpause im Raum der<br />

Schülervertretung statt.<br />

Die Stadtverwaltung sucht Wahlhelfer für die Landtagswahl am 6.5.2012. Diese müssen zum<br />

Zeitpunkt der Wahl mindestens 18 Jahre alt sein und in <strong>Schwarzenbek</strong> wohnen. Wer<br />

Interesse hat sich als Wahlhelfer zu engagieren möge sich bei der Stadtverwaltung oder bei<br />

Melf Johannsen melden.<br />

Die Schülervertretung bittet die Klassensprecher ihre Klassenlehrer daran zu erinnern den<br />

Brief bezüglich des Vandalismus vorzulesen, falls das noch nicht geschehen sein sollte.<br />

Melf Johannsen 1.2.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!