24.04.2013 Aufrufe

Vollversion des Protokolls 04.09.2012 - Gymnasium Schwarzenbek

Vollversion des Protokolls 04.09.2012 - Gymnasium Schwarzenbek

Vollversion des Protokolls 04.09.2012 - Gymnasium Schwarzenbek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokoll <strong>des</strong> Schülerparlaments am 4.09.12<br />

Ort: Forum Zeit: 11:10-12:15<br />

Anwesend: Maike Schäfer, Leon Seefeld, Sören Dreyer, Henrike<br />

Flügge, Alexander Koch, Melf Johannsen, Hannes Kulp, Merle Holst,<br />

Als Gast: Frau de Vries, Kandidaten der SV 2012/2013.<br />

Nicht anwesend: 5bb, 5cc, 5ee, 12cc, 13d<br />

Hausordnungsausschuss<br />

Der Entwurf für die Änderung der Hausordnung wurde vorgestellt. Der<br />

Entwurf wurde zur Kenntnis genommen. Dieser wird auf der nächsten<br />

Schulkonferenz beraten. Der Entwurf lautet wie folgt:<br />

„Die Benutzung von allen technischen Geräten ist generell aus<br />

Sicherheitsgründen nur auf den Schulhöfen, im Fahrschülerraum, im<br />

Oberstufenraum und im SV-Raum erlaubt. Zudem ist die Nutzung von<br />

diesen im Forum als lautloses Arbeitsmittel gestattet. Im Unterricht<br />

können diese in Absprache mit der Lehrkraft benutzt werden.<br />

Bei Missbrauch von Gegenständen können diese bei erstmaliger<br />

Zuwiderhandlung bis zum Schulschluss einbehalten werden. Beim<br />

zweiten Verstoß können diese bis zu einer Woche eingezogen werden.“<br />

Ausschuss „Projektlernen“<br />

Für das „Projektlernen“ wird eine fantasievolle, motivierte Truppe<br />

gesucht, die in einem Treffen coole Unterrichtsprojekte (Theaterstück,<br />

Experiment, besondere Lernleistung,…) austauschen. Es soll<br />

interessierte/r SchülerIn pro Klasse teilnehmen. Die Klassensprecher<br />

sind verantwortlich, dass jemand ausgewählt wird. Der Termin für das<br />

Treffen wird auf dem nächsten Schülerparlament & durch eine<br />

Durchsage bekanntgegeben.<br />

Stundentakt Evaluation<br />

Nach den Ergebnissen der Schulumfrage stehen für das nächste Jahr<br />

zwei neue Startzeiten zur Wahl. Für den neuen Schulbeginn stehen die<br />

Uhrzeiten 7:30 oder 8:00 zur Wahl. Die entsprechende Wahl am<br />

Donnerstag zusammen mit der SV- und Vertrauenslehrerwahl<br />

stattfinden. Die Busverbindungen werden sich im Falle einer Änderung<br />

zu Beginn <strong>des</strong> neuen Schuljahres anpassen. Die Bahnverbindungen<br />

bleiben bestehen. Das Ende <strong>des</strong> Schultages würde sich bei einem<br />

Beginn um 08:00 um eine halbe Stunde nach hinten verschieben.<br />

Schülerparlamentsvorstandswahl<br />

Jasmin Menke wird mit 16 Enthaltungen bei offener Wahl zur ersten<br />

Vorsitzenden gewählt.


Alexander Koch wird mit 17 Enthaltungen bei offener Wahl zum zweiten<br />

Vorsitzenden wird gewählt.<br />

Mona Lüdemann wird mit 16 Enthaltungen bei offener Wahl zur<br />

Schriftführerin und damit zum 3. Mitglied <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> gewählt.<br />

SV/Vertrauenslehrerwahl<br />

Am Donnerstag, den 06.09.12, finden die Wahlen für die<br />

Schülervertretung. Außerdem wird Herrn Sabatinos Position im<br />

Vertrauenslehrerteam durch eine Wahl neu besetzt. Die Wahlen werden<br />

gleichzeitig, auf einem Wahlzettel durchgeführt.<br />

Die Klassensprecher erhalten vor Beginn der Stunde einen Umschlag<br />

mit den Stimmzetteln für ihre Klasse. Diese sind abgezählt. Die<br />

Klassensprecher sind dafür verantwortlich, diese an ihre<br />

Klassenkameraden zu verteilen. Sollten Schüler krank sein, verfällt ihre<br />

Stimme. Die nicht ausgefüllten Stimmzettel werden in den Umschlägen<br />

an die Wahlleitung zurückgegeben, die ausgefüllten werden von<br />

jeder/jedem selbst in die Wahlurne gelegt.<br />

1. Stunde : 5./6. Klasse<br />

2. Stunde : 7./8. Klasse<br />

3. Stunde : 9./10. Klasse<br />

4. Stunde : 11.-13. Klasse<br />

Die Lehrkräfte werden über Frau de Vries informiert.<br />

Wahlvorstand<br />

Als Vorsitzender wird Malte Stolle gewählt.<br />

Als Stellvertreter wird Melf Johannsen gewählt.<br />

Wahl <strong>des</strong> Wahlvorstan<strong>des</strong>:<br />

Als Beisitzer werden Maike Schäfer, Alexander Koch, Femke<br />

Johannsen, Siri Böhrnsen und Leonie Stolz in offener Blockwahl<br />

gewählt.<br />

Kandidaten Vertrauenslehrer Wahl:<br />

Als Kandidaten für die Vertrauenslehrer-Wahl werden folgende Lehrer<br />

vorgeschlagen:<br />

Hr. Paetow Hr.Timmke Hr.Metzger Hr.Rheinhoff<br />

Hr. Dr. Watrin Hr. Maier Hr. Kammin Hr. Berlin<br />

Hr. Heddinga<br />

Wahl der LSP Delegierten:


Maike Schäfer und Jasmin Menke werden in offener Wahl im Block bei 5<br />

Enthaltungen zur Delegierten und stellvertretenden Delegierten für das<br />

Lan<strong>des</strong>schülerparlament gewählt.<br />

Nächstes Schülerparlament<br />

Es wird auf die Wahlen im nächsten Schülerparlament hingewiesen.<br />

Eine genaue Auflistung aller Ämter findet sich auf der Schulhomepage<br />

mit einer Kurzbeschreibung. Interessenten für die Ämter können sich<br />

gerne bei der SV persönlich oder via Mail melden. Es ist nicht<br />

erforderlich, das Amt einer/s KlassensprecherIn innezuhaben.<br />

Protokoll <strong>des</strong> Schülerparlamentes<br />

Ab sofort wird das Protokoll (in Auszügen) in Papierform an alle Klassen<br />

verteilt, damit keine Missverständnisse entstehen und die wichtigsten<br />

Sachen ohne Fehler weitergeleitet werden.<br />

Änderung <strong>des</strong> Statuts:<br />

Es wird der Antrag auf Änderung <strong>des</strong> Statuts vorgestellt. Über diesen soll<br />

auf dem nächsten Schülerparlament abgestimmt werden.<br />

Er ist ab sofort auf der Schulhomepage einzusehen.<br />

Sitzungsplan <strong>des</strong> Schülerparlamentes:<br />

(06.09.2012 Durchführung der SV-Wahl)<br />

12.09.2012 4. Stunde Schülerparlament<br />

26.10.2012 4. Stunde Schülerparlament<br />

17.12.2012 4. Stunde Schülerparlament<br />

Sonstiges:<br />

Frau de Vries weist auf die Vertrauenslehrer Sprechstunde im<br />

Konfliktlotsenraum jeden MONTAG in der Mittagspause hin.<br />

Einführung<br />

Alle neuen KlassensprecherInnen werden über das Wesen und die<br />

Aufgaben ihrer Ämter informiert, Fragen werden geklärt.<br />

Protokoll: Merle Holst, Melf Johannsen und Maike Schäfer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!