24.04.2013 Aufrufe

Leitbild der Europaschule Gymnasium Westerstede

Leitbild der Europaschule Gymnasium Westerstede

Leitbild der Europaschule Gymnasium Westerstede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leitbild</strong> <strong>der</strong> <strong>Europaschule</strong> <strong>Gymnasium</strong> <strong>Westerstede</strong><br />

Wir, die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Europaschule</strong> <strong>Gymnasium</strong> <strong>Westerstede</strong>, wollen mit dem folgenden<br />

<strong>Leitbild</strong> das Selbstverständnis und die Zielsetzung unserer Schule bestimmen. Es richtet sich<br />

an alle Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Schulgemeinschaft – Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen<br />

und Lehrer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses.<br />

Als Schule in <strong>der</strong> ländlichen Region des Ammerlandes stehen wir in einer über 100-jährigen<br />

Tradition. Die daraus resultierende Vielfalt begreifen wir als Herausfor<strong>der</strong>ung und Chance<br />

zugleich, uns dem Einzelnen und <strong>der</strong> Region im zusammenwachsenden Europa zu öffnen.<br />

Deshalb sehen wir unseren Auftrag darin, junge Menschen zu befähigen, sich ihrer selbst<br />

bewusst, den sich verän<strong>der</strong>nden gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und<br />

ökologischen Herausfor<strong>der</strong>ungen zu stellen und sich mit ihnen verantwortlich und kreativ<br />

auseinan<strong>der</strong>zusetzen. Ausgehend von diesem Selbstverständnis ergeben sich für unser<br />

bisheriges und zukünftiges Handeln die folgenden drei Kernbereiche:<br />

Lernen mit dem Einzelnen<br />

Lernen in <strong>der</strong> Region<br />

Lernen für Europa<br />

Die Umsetzung dieser gemeinsamen Idee setzt beson<strong>der</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ungen in Bezug auf<br />

unser SOZIALES MITEINANDER, die gemeinsame LERNKULTUR und die ÖFFNUNG von Schule<br />

und Unterricht nach innen und außen. Hieraus leiten wir die folgenden Ziele ab:<br />

SOZIALES MITEINANDER<br />

Wir wollen das Verantwortungsbewusstsein innerhalb <strong>der</strong> Gesellschaft för<strong>der</strong>n und<br />

soziale Regeln einhalten.<br />

Deswegen legen wir Wert auf:<br />

• einen respektvollen Umgang miteinan<strong>der</strong>, <strong>der</strong> auf Gleichberechtigung und<br />

Fairness beruht;<br />

• die Mitwirkung und Mitverantwortung aller am Schulleben;<br />

• umweltbewusstes Lernen und Handeln.


LERNKULTUR<br />

Wir pflegen eine Arbeits- und Lernkultur, die eine umfassende Persönlichkeitsbildung<br />

als Ziel anstrebt.<br />

Dies erreichen wir durch:<br />

• die Vermittlung einer fundierten Wissensbasis;<br />

• die För<strong>der</strong>ung und For<strong>der</strong>ung des Einzelnen in seinen Fähigkeiten;<br />

• die Anregung von Leistungsbereitschaft und Eigenverantwortlichkeit.<br />

ÖFFNUNG<br />

Wir streben eine Erweiterung des Erfahrungshorizontes des Einzelnen durch die<br />

Öffnung <strong>der</strong> Schule und die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern an.<br />

Im Mittelpunkt steht dabei:<br />

• <strong>der</strong> Austausch mit unserem sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen<br />

Umfeld;<br />

• die Entwicklung von Verständnis und Respekt im Umgang mit an<strong>der</strong>en Kulturen;<br />

• die Vorbereitung auf ein Leben im vereinten Europa.<br />

<strong>Westerstede</strong> im Oktober 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!