24.04.2013 Aufrufe

Fachhochschulreife - Gymnasium Westerstede

Fachhochschulreife - Gymnasium Westerstede

Fachhochschulreife - Gymnasium Westerstede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fachhochschulreife</strong><br />

von Barbara Hallerbach, StD’<br />

Stand: 1.09.2008<br />

Verordnung über die Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe, im<br />

Fachgymnasium, im Abendgymnasium und im Kolleg (AVO-GOFAK)<br />

Vom 19. Mai 2005 (Nds.GVBl. Nr.12/2005 S.169; SVBl. 7/2005 S.352), geändert durch VO vom 12.4.2007<br />

(Nds.GVBl. Nr.9/2007 S.138; SVBl. 5/2007 S.146) und vom 13.6.2008 (Nds.GVBl. Nr.13/2008 S.218; SVBl.<br />

7/2008 S. 208) - VORIS 22410 -<br />

Der Erwerb der <strong>Fachhochschulreife</strong> erfolgt durch einen schulischen und einen<br />

berufsbezogenen Teil.<br />

Die Schule stellt die Bescheinigung des schulischen Teils der <strong>Fachhochschulreife</strong><br />

aus. Nach Vorlage eines Nachweises eines absolvierten berufsbezogenen<br />

Praktikums oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung stellt die Schule auch<br />

das Zeugnis der allgemeinen <strong>Fachhochschulreife</strong> aus.<br />

Die Note im Zeugnis der <strong>Fachhochschulreife</strong> ergibt sich aus der Note des<br />

schulischen Teils der <strong>Fachhochschulreife</strong>. Die Note aus dem beruflichen Teil<br />

bleibt unberücksichtigt.<br />

Der schulische Teil<br />

Nach zwei aufeinander folgenden Schulhalbjahren in der Qualifikationsphase<br />

kann der schulische Teil der <strong>Fachhochschulreife</strong> erworben werden, wenn<br />

folgende Voraussetzungen erfüllt sind:<br />

1. Im ersten und zweiten schriftlichen Prüfungsfach (P 1/ P 2) müssen mindestens<br />

40 Punkte in zweifacher Wertung erreicht werden. Insbesondere müssen in<br />

dreien dieser Schulhalbjahresergebnisse jeweils mindestens je 10 Punkte<br />

vorliegen.<br />

2. Elf weiteren Schulhalbjahresergebnissen, darunter in mindestens sechs<br />

Ergebnissen vierstündiger und höchstens fünf zweistündiger Fächer müssen<br />

insgesamt mindestens 55 Punkte in einfacher Wertung erreicht sein. Neun<br />

dieser Schulhalbjahresergebnisse müssen mindestens jeweils 5 Punkte sein.<br />

04_15 FHR_Zusammenfassung 1


3. Unter den Halbjahresergebnissen müssen folgende Fächer müssen sein:<br />

Fach<br />

Anzahl der<br />

Schulhalbjahresergebnisse<br />

Deutsch 2<br />

Fremdsprache 1,2<br />

Geschichte 3<br />

Mathematik 2<br />

Naturwissenschaft 2<br />

und<br />

Das dritte Prüfungsfach muss mit zwei Ergebnissen berücksichtigt werden.<br />

1 Es sind die Schulhalbjahrergebnisse des dritten und vierten Schulhalbjahres<br />

einzubringen, wenn es sich um eine neu begonnene Fremdsprache handelt.<br />

2 Schulhalbjahrergebnisse müssen dieselbe Fremdsprache oder Naturwissenschaft<br />

betreffen.<br />

3 Geschichte kann ersetzt werden durch ein anderes Fach aus dem Aufgabenfeld B, das als<br />

Prüfungsfach gewählt worden ist.<br />

Die Gesamtpunktzahl für den schulischen Teil der <strong>Fachhochschulreife</strong> wird wie<br />

folgt in eine Durchschnittsnote umgerechnet.<br />

Punkte Durchschnittsnote<br />

95 4,0<br />

96 bis 100 3,9<br />

101 bis 106 3,8<br />

107 bis 112 3,7<br />

113 bis 117 3,6<br />

118 bis 123 3,5<br />

124 bis 129 3,4<br />

130 bis 134 3,3<br />

135 bis 140 3,2<br />

141 bis 146 3,1<br />

147 bis 152 3,0<br />

153 bis 157 2,9<br />

158 bis 163 2,8<br />

164 bis 169 2,7<br />

170 bis 174 2,6<br />

175 bis 180 2,5<br />

181 bis 186 2,4<br />

04_15 FHR_Zusammenfassung 2<br />

2<br />

2<br />

2


Der berufsbezogene Teil<br />

187 bis 191 2,3<br />

192 bis 197 2,2<br />

198 bis 203 2,1<br />

204 bis 209 2,0<br />

210 bis 214 1,9<br />

215 bis 220 1,8<br />

221 bis 226 1,7<br />

227 bis 231 1,6<br />

232 bis 237 1,5<br />

238 bis 243 1,4<br />

244 bis 248 1,3<br />

249 bis 254 1,2<br />

255 bis 260 1,1<br />

261 bis 285 1,0<br />

Der berufsbezogene Teil der <strong>Fachhochschulreife</strong> wird erreicht durch ein<br />

mindestens einjähriges berufsbezogenes Praktikum oder eine erfolgreich<br />

abgeschlossene Berufsausbildung.<br />

Als Voraussetzung für die Anerkennung eines Praktikums müssen folgende 3<br />

Kriterien erfüllt sein:<br />

Es muss auf unterschiedlichen Arbeitsplätzen abgeleistet werden.<br />

Es muss einen umfassenden Überblick über betriebliche Abläufe<br />

vermitteln.<br />

Es muss einen umfassenden Überblick über Inhalte einer entsprechenden<br />

Berufsausbildung vermitteln.<br />

Das Praktikum sollte nach einem geregelten Praktikumsplan erfolgen, aus dem die<br />

Einhaltung der drei Kriterien hervorgeht.<br />

Am Ende des Praktikums ist eine Praktikumsbescheinigung vorzulegen, aus der<br />

die Dauer des Praktikums hervorgeht und in der die Ausgestaltung der 3<br />

Kriterien dokumentiert ist.<br />

04_15 FHR_Zusammenfassung 3


Hier einige häufig gestellten Fragen und die Antworten!<br />

Welche Betriebe eignen sich für ein Praktikum?<br />

Als Praktikumsbetriebe – oder einrichtungen eignen sich grundsätzlich solche,<br />

die selber Berufsausbildung betreiben oder die Möglichkeit dazu haben.<br />

Wo kann das Praktikum absolviert werden?<br />

Das Praktikum kann in Niedersachsen, in anderen Bundesländern oder im Ausland<br />

abgeleistet werden.<br />

Muss das Praktikum in einem einzigen Betrieb durchgeführt werden?<br />

Ein – oder höchstens zweimaliger Wechsel sollte nicht überschritten werden.<br />

Wie viele Stunden muss man im Praktikum arbeiten?<br />

Bei der Arbeitszeit ist von einer durchschnittlichen Tages- und<br />

Wochenarbeitszeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und einem<br />

Urlaubsanspruch von 30 Tagen oder sechs Wochen auszugehen.<br />

Welchen Status hat man?<br />

Das Praktikum ist keine Schulveranstaltung. Die Praktikantinnen und<br />

Praktikanten befinden sich nicht im Schülerstatus.<br />

Erkennen die Fachhochschulen jedes Praktikum an?<br />

Die Schule stellt ein Zeugnis über die „allgemeine“ <strong>Fachhochschulreife</strong> aus. Das<br />

Praktikum ist zwar berufsbezogen, muss aber nicht den<br />

Praktikumsanforderungen der Fachhochschulen entsprechen. Daher ist es<br />

notwendig, bei den Fachhochschulen die geforderten Praktikumsbestimmungen<br />

zu erfragen und danach ggf. das Praktikum auszurichten.<br />

Erkennt die Schule jedes Praktikum an?<br />

Sofern die quantitativen und qualitativen Anforderungen an das Praktikum<br />

erfüllt sind, stellt die Schule das Zeugnis der <strong>Fachhochschulreife</strong> aus. Die<br />

Schule bietet eine Beratung vor dem Antritt des Praktikums an.<br />

04_15 FHR_Zusammenfassung 4


Verzichtet ein Praktikant oder eine Praktikantin auf diese Beratung, so trägt sie<br />

oder er das Risiko einer evtl. nachträglichen Verweigerung der<br />

Praktikumsanerkennung, wenn die Schule bestimmte Bedingungen als nicht<br />

erfüllt sieht.<br />

Noch Fragen????<br />

Antworten unter sekretariat@gymansium-westerstede.de<br />

04_15 FHR_Zusammenfassung 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!