24.04.2013 Aufrufe

2012-11 Amtsblatt Windsbach.pmd - Habewind.de

2012-11 Amtsblatt Windsbach.pmd - Habewind.de

2012-11 Amtsblatt Windsbach.pmd - Habewind.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amts- und Mitteilungsblatt <strong>de</strong>r Stadt <strong>Windsbach</strong><br />

Neues aus <strong>de</strong>r<br />

städtischen<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätte<br />

St. Martin und seine Gänse zu Besuch<br />

in <strong>de</strong>r städt. Kin<strong>de</strong>rtagesstätte<br />

Traditionell teilte auch in diesem Jahr St. Martin<br />

seinen Mantel mit <strong>de</strong>m Bettler. Und das<br />

Beson<strong>de</strong>re an diesem Tag: Auch die Gänse,<br />

die Martin damals durch ihr Geschnatter im<br />

Gänsestall verraten haben, waren bei uns<br />

zu Besuch und wur<strong>de</strong>n von allen Kin<strong>de</strong>rn<br />

bestaunt. Danke unserem St. Martin- Christine<br />

Hofer <strong>de</strong>m Bettler- Mario Quaas und <strong>de</strong>n<br />

Gänsebesitzern Familie Kotzbauer aus Winkelhaid.<br />

Weihnachtsbu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r städt. Kita<br />

In diesem Jahr sind wir wie<strong>de</strong>r mit vielen<br />

selbst angefertigten Basteleinen am Weihnachtsmarkt<br />

vertreten. Wir bedanken uns jetzt<br />

schon bei allen hilfsbereiten Eltern, die am<br />

Elternabend und zu Hause für unsere Kita<br />

bastelten, werkelten und malten.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem<br />

Stand, lassen Sie sich überraschen!<br />

Elternbeirat <strong>de</strong>r städt. Kin<strong>de</strong>rtagesstätte<br />

im Jahr <strong>2012</strong>/2013<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong> Christine Huber, 2. Vorsitzen<strong>de</strong><br />

Barbara Glückselig, Petra Weberndörfer,<br />

Nina Rühl, Josef Eberlein, Jenny Weid, Rita<br />

Martens. Stellvertreter; Melanie Geißelsö<strong>de</strong>r,<br />

Agnieszka Wasserburger, Nancy Trautner,<br />

Kathrin Böckl, Ursula Böhm, Peggy Meyer,<br />

Dagmar Feuchter.<br />

Neues aus<br />

<strong>de</strong>r Villa Kunterbunt<br />

-Haus für Kin<strong>de</strong>r-<br />

Am 09. Oktober war es wie<strong>de</strong>r soweit: <strong>de</strong>r<br />

neue Elternbeirat <strong>de</strong>r Villa Kunterbunt – Haus<br />

für Kin<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong> gewählt. Da sich zahlreiche<br />

Eltern <strong>de</strong>r Wahl stellten, konnte <strong>de</strong>r diesjährige<br />

Elternbeirat mit neun Mitglie<strong>de</strong>rn an<br />

<strong>de</strong>n Start gehen:<br />

1. Reihe v. l. n. r.: Michael Schindler (Presse),<br />

Christine Böhm (1. Vorsitzen<strong>de</strong>), Matthias<br />

Buchinger (stellvertreten<strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>r)<br />

2. Reihe v. l. n. r.: Tanja Gass (Presse), Petra<br />

Trautner (Kassenprüfung, Presse), Claudia<br />

Zehmeister (HfK-Ausschuss), Miriam Groß<br />

(Protokoll), Nicole Schiller (Protokoll), Michaela<br />

Heßler (Kassierin)<br />

Im Anschluss an die Elternbeiratswahl konnten<br />

sich die Eltern im Rahmen <strong>de</strong>s TigerKids<br />

Projekts <strong>de</strong>r AOK Bayern über die Be<strong>de</strong>utung<br />

von Bewegung im Kin<strong>de</strong>salter informieren. Die<br />

Referentin <strong>de</strong>r AOK zeigte anschaulich die<br />

gesundheitlichen Auswirkungen mangeln<strong>de</strong>r<br />

Bewegung auf und gab praktische Tipps für<br />

<strong>de</strong>n Alltag. Danach konnten die Eltern und das<br />

HfK-Team selbst spielerisch ihre Beweglichkeit<br />

und Geschicklichkeit unter Beweis stellen.<br />

Am 23. Oktober traf sich <strong>de</strong>r Elternbeirat zu<br />

seiner ersten Sitzung. Neben <strong>de</strong>r Veranstaltungsplanung<br />

für das Kin<strong>de</strong>rgartenjahr <strong>2012</strong>/<br />

2013 stan<strong>de</strong>n zwei größere Projekte im Fokus.<br />

Zum einen die weitere Umgestaltung <strong>de</strong>s<br />

Freigelän<strong>de</strong>s, für die im kommen<strong>de</strong>n April eine<br />

größere Gartenaktion mit Unterstützung <strong>de</strong>r<br />

Eltern geplant wird. Zum an<strong>de</strong>ren die Feierlichkeiten<br />

zum 20-jährigen Bestehen <strong>de</strong>s HfK.<br />

In diesem Rahmen strebt <strong>de</strong>r Elternbeirat eine<br />

Neuauflage <strong>de</strong>s Villa-Kunterbunt-Kochbuches<br />

an.<br />

Der neu gewählte Elternbeirat freut sich auf<br />

eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>m<br />

Team <strong>de</strong>r Villa Kunterbunt!<br />

Grund- und Mittelschule<br />

<strong>Windsbach</strong><br />

Sehr geehrte Mitbürger,<br />

unsere Schule hat selbstverständlich einen<br />

Etat für die Anschaffung benötigter Schulausstattung<br />

und Unterrichtsmittel. Nichts<strong>de</strong>stoweniger<br />

kann die Schule aber nicht alle<br />

benötigten Anschaffungen aus eigenen Mitteln<br />

finanzieren. Aus diesem Grun<strong>de</strong> wen<strong>de</strong><br />

ich mich mit einer Bitte an Sie. Vielleicht sehen<br />

Sie eine Möglichkeit, uns in diesem Bereich<br />

zu unterstützen. So benötigen wir<br />

beispielsweise …<br />

• ein o<strong>de</strong>r zwei gut erhaltene Sofas,<br />

um einen Ruheraum für die Ganztagsklasse<br />

einrichten zu können (auch saubere Kissen,<br />

Decken o<strong>de</strong>r Isomatten wären hilfreich)<br />

• Brettspiele o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Spiele (aber bitte<br />

keinen Gameboy, …) ebenfalls für die<br />

Ganztagsklasse<br />

5<br />

• Kin<strong>de</strong>rbücher, die Sie nicht mehr<br />

benötigen<br />

• Wörterbücher (Türkisch, Griechisch, Russisch,<br />

Arabisch, …)<br />

• Schultaschen, Sportbeutel (evtl. mit<br />

Turnschuhen), Fe<strong>de</strong>rmäppchen, Buntstifte,<br />

Lineale, Malkasten, Schülerhefte,<br />

… für die Kin<strong>de</strong>r unserer Asylbewerber,<br />

die sich diese Anschaffungen nicht leisten<br />

können.<br />

Vielleicht haben Sie ja zuhause solche Sachen,<br />

die von Ihnen bzw. Ihren Kin<strong>de</strong>rn<br />

nicht mehr benutzt wer<strong>de</strong>n, die bisher<br />

aber immer zu scha<strong>de</strong> zum Wegwerfen waren.<br />

Wenn Sie unsere Schule mit solchen Artikeln<br />

unterstützen können, wen<strong>de</strong>n Sie sich<br />

bitte an das Sekretariat <strong>de</strong>r Schule, Telefon:<br />

09871-706660<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Sandra Wißgott, Rin<br />

Berufliche Oberschule<br />

Bayern<br />

Staatliche Fach- und Berufsoberschule Triesdorf,<br />

Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft,<br />

Bio- und Umwelttechnologie<br />

INFO-TAGE<br />

am Freitag, 30. November <strong>2012</strong> und<br />

Freitag, 22. Februar 2013<br />

jeweils um 15.00 Uhr<br />

Sie erhalten umfassen<strong>de</strong> Informationen über<br />

unser Praktikum und die Praktikumsbetriebe<br />

die Aufnahmebedingungen die Profilfächer<br />

und mögliche Abschlüsse die Studienmöglichkeiten<br />

die Wohnmöglichkeiten in und um Triesdorf.<br />

Unsere Informationen richten sich an Interessierte<br />

mit Mittlerer Reife - FOS,<br />

mit Mittlerer Reife + Berufsausbildung - BOS<br />

Anmel<strong>de</strong>zeitraum für das Schuljahr 2013/14<br />

25. Februar bis 8. März 2013<br />

Weitere Auskünfte: Staatl. Fachoberschule<br />

und Berufsoberschule Triesdorf,<br />

91746 Wei<strong>de</strong>nbach-Triesdorf, Reitbahn 7,<br />

Tel.: 09826/185002, Fax 09826/185999,<br />

Internet: http://www.fos-triesdorf.<strong>de</strong><br />

E-Mail: mail@fos-triesdorf.<strong>de</strong><br />

Staatliche Fachoberschule<br />

und Berufsoberschule Triesdorf<br />

informieren<br />

Ein erster Informationstag <strong>de</strong>r FOS/BOS<br />

Triesdorf (Kreis Ansbach) fin<strong>de</strong>t am Freitag,<br />

<strong>de</strong>m 30. November <strong>2012</strong>, um 15.00<br />

Uhr im „Alten Reithaus“ statt. Die Staatliche<br />

Fachoberschule und die Berufsoberschule<br />

Triesdorf sind mit <strong>de</strong>r Ausbildungsrichtung<br />

Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie<br />

einzigartig in ganz Nordbayern. Nur<br />

wir bieten Biologie als 4. Prüfungsfach an<br />

und eignen uns <strong>de</strong>shalb beson<strong>de</strong>rs gut als<br />

Vorbildung für alle Studienrichtungen aus<br />

<strong>de</strong>m Bereich „Life Sciences“. Unsere Schulen<br />

schließen bereits nach zwei Jahren<br />

bzw. einem Jahr mit <strong>de</strong>r allgemeinen Fachhochschulreife<br />

ab. Diese kurzen Schulzeiten<br />

machen ein Hochschulstudium für<br />

alle Mittlere-Reife-Schüler sehr interessant.<br />

Am Info-Tag wer<strong>de</strong>n vorgestellt: die 3-jährige<br />

Fachoberschule mit <strong>de</strong>n praktischen<br />

Schwerpunkten Ernährung, Umwelt, Landwirtschaft,<br />

Forstwirtschaft und Garten-/<br />

Landschaftsbau für Schüler mit Mittlerem<br />

Schulabschluss und die Berufsoberschu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!