24.04.2013 Aufrufe

news122-20101222 - Habewind.de

news122-20101222 - Habewind.de

news122-20101222 - Habewind.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 122-2010<br />

Gesun<strong>de</strong>s Pausenfrühstück in <strong>de</strong>r<br />

Grund- und Mittelschule Lichtenau<br />

LICHTENAU (Eig. Ber.)<br />

Im November war es wie<strong>de</strong>r so weit;<br />

das Gesun<strong>de</strong> Pausenfrühstück<br />

stand für die Schüler und Schülerinnen<br />

<strong>de</strong>r Grund- und Mittelschule<br />

an. Bereits am Tag davor wur<strong>de</strong>n<br />

von freiwilligen Helfern in <strong>de</strong>r Schulküche<br />

Vorbereitungen für das Gesun<strong>de</strong><br />

Pausenfrühstück getroffen.<br />

Es wur<strong>de</strong> geschnitten, gehackt, gebrutzelt...<br />

Am Morgen traten dann<br />

viele freiwillige Helferinnen an, um<br />

das Vorbereitete fertig zu stellen und<br />

somit <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn und auch <strong>de</strong>n Lehrkräften<br />

ein unglaublich leckeres und<br />

einla<strong>de</strong>n<strong>de</strong>s Frühstücksbuffet zu<br />

präsentieren. Auch einige Grundund<br />

Mittelschulklassen stellten köst-<br />

liche Gemüsespieße und Quarkspeisen<br />

her. In <strong>de</strong>r ersten Pause, welche<br />

an diesem Tag 30 Minuten dauerte,<br />

hatten die Schüler und Schülerinnen<br />

sowie die Lehrkräfte Gelegenheit,<br />

die mit viel Hingabe zubereiteten<br />

Speisen zu testen. Auf Grund<br />

<strong>de</strong>r großen Auswahl fiel es vielen<br />

Schülern schwer, sich zu entschei<strong>de</strong>n.<br />

Aber schließlich fand je<strong>de</strong>r etwas,<br />

was ihm schmeckte. Auch ein<br />

gesun<strong>de</strong>s Pausenfrühstück kann gut<br />

schmecken! Die einhellige Meinung<br />

aller Schüler, Schülerinnen und Lehrkräfte<br />

war, das könnte viel öfter im<br />

Jahr sein, <strong>de</strong>nn geschmeckt hat es<br />

anscheinend allen. Ohne die große<br />

Unterstützung seitens vieler Eltern,<br />

Sponsoren und Gönnern wäre so<br />

eine Aktion nicht durchführbar. An<br />

dieser Stelle möchte sich die Schule<br />

bei allen Personen, welche sich aktiv<br />

an <strong>de</strong>n Vorbereitungsarbeiten und<br />

<strong>de</strong>r Durchführung beteiligt haben,<br />

ganz herzlich bedanken. Der Dank<br />

gilt auch <strong>de</strong>n Sponsoren und Gönnern,<br />

welche durch Sachspen<strong>de</strong>n<br />

bzw. vergünstigte Erstehungspreise<br />

mithalfen: E<strong>de</strong>ka Herter, Sachsen;<br />

Fam. Hausmann - Landmilch; Anstaltsgärtnerei<br />

Lichtenau; Biobäckerei<br />

Zandtmühle Fam. Fischer; Kunstmühle<br />

Volz; Fam. Witt - Bioputen;<br />

Molkerei Triesdorf; „Rotes Roß“ Lichtenau;<br />

Bäckerei Schwarz; Bäckerei<br />

Zahn; Metzgerei Rammler.<br />

Foto: Privat<br />

Jahreshauptversammlung<br />

<strong>de</strong>s Radsportverein 1892 Heilsbronn e.V.<br />

HEILSBRONN (Eig. Ber.)<br />

Am Nikolaustag fand die Jahreshauptversammlung<br />

<strong>de</strong>s RSV 1892<br />

Heilsbronn im Gasthaus „Zum Löwen“<br />

statt. Der Verein zählt zur Zeit<br />

193 Mitglie<strong>de</strong>r. Nach <strong>de</strong>m Bericht <strong>de</strong>s<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>n Harald Schmidt erfolgten<br />

die Berichte <strong>de</strong>r Rennradgruppe.<br />

Armin Stephan berichtete<br />

über die Aktivitäten <strong>de</strong>r Rennradgruppe<br />

untermalt mit Bil<strong>de</strong>rn über Beamer.<br />

Angelika Beß berichtete über die<br />

wöchentlichen Ausfahrten <strong>de</strong>r<br />

„Dienstagsgruppe“. Schriftführer<br />

Wolfgang Knöcklein verlas das Pro-<br />

tokoll und nach <strong>de</strong>m Bericht von Kassier<br />

Michael Beß sowie <strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

wur<strong>de</strong> die gesamte Vorstandschaft<br />

entlastet. Die nun folgen<strong>de</strong>n<br />

Neuwahlen unter <strong>de</strong>r Leitung von<br />

Wolfgang Stocker brachten folgen<strong>de</strong>s<br />

Ergebnis: 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r: Harald<br />

Schmidt, 2. Vorsitzen<strong>de</strong>r: Robert<br />

Schuster, Schriftführer: Wolfgang<br />

Knöcklein, Kassier: Michael Beß,<br />

Beisitzer: Hermann Naser und Thilo<br />

Reindl, Kassenprüfer: Erwin Spreiter<br />

und Günter Moser.<br />

Foto: Privat<br />

Von links nach rechts: Harald Schmidt, Hermann Naser,<br />

Thilo Reindl, Michael Beß, Robert Schuster, Wolfgang Knöcklein<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!