24.04.2013 Aufrufe

November Nr.6 - deutz-chor

November Nr.6 - deutz-chor

November Nr.6 - deutz-chor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEUTZ-CHOR KÖLN<br />

Nr. 6 / 2007<br />

61. Stiftungsfest - im DEUTZ-CHOR KÖLN „spillt dat Levve“<br />

Alle Jahre wieder - und immer wieder schön: die Stiftungsfeste des DEUTZ-CHOR KÖLN. Eine<br />

echte „Familienfeier“ eben. So auch am 3. <strong>November</strong> 2007 im DEUTZ Aramark-Kasino, Werk<br />

Köln-Porz. Präsident Johannes Schiffgen konnte die Sänger mit ihren Familienmitgliedern, den<br />

Künstlerischen Leiter mit seiner Gattin wie seinen Vorgänger Oswald Gilles, die Ehrenmitglieder<br />

des Chores mit ihren Frauen, von der Kreis-Sängervereinigung Ingrid Gerschberg und Hansjörg<br />

Glos und, und, und.... begrüßen.<br />

Den Einstieg in den Abend bot die Aramark mit einem exzellenten Büffet unter dem Thema<br />

„Herbstliches Potpourri aus europäischen Landen“, das zum Ausklang auch noch mit „flammenden<br />

Eisbergen“ à la Traumschiff aufwartete. Musikalisch aufgewartet und blendend unterhalten<br />

hat den Abend über die Ralf-Beck-Band mit der charmanten Sängerin Gerlinde.<br />

Damit nicht genug: Confèrencier und Sangesbruder Peter Tamberg führte durch ein auf- und<br />

anregendes Programm, das zudem weitestgehend mit eigenen Kräften gestaltet wurde. Und da<br />

gab es doch einige Überraschungen der Sonderklasse.<br />

Erst einmal begeisterte Alejandro Jaurrieta Forster, begleitet von Heinz Walter Florin. In „True<br />

Love“ verschenkte er „Dunkelrote Rosen“, wahrscheinlich an die „Juliska aus Buda.. Budapest“<br />

und beschenkte das Publikum mit seinem glänzenden Vortrag.<br />

Christian Treutler-Kipp ließ sich durch Ehren<strong>chor</strong>leiter Oswald Gilles begleiten. Er sang zur Gitarre<br />

„Gedichte aus eigener Feder“ nachdenkliche und nachdenkenswerte Verse; ein kleiner und sehr<br />

schöner Kontrapunkt im Programm.<br />

Was dann geboten wurde ließ nicht nur Männerherzen höher schlagen: die Hot Angels. Zehn<br />

junge Frauen waren nicht nur ein höchst erfreulicher Anblick. Dieses charmante Ballett<br />

begeisterte mit Tänzen voller Rhythmik und Akrobatik. Nicht zuletzt durch die stimmungsvollkölsche<br />

musikalische Untermalung. Ein Hauch von Karneval wehte durch den Saal. So verstanden<br />

sich Zugaben von selbst.<br />

Dass Fred Glassner (Neuzugang im 2. Bass) singen kann, ist bekannt. Wie er singen kann, sollte<br />

er - begleitet von Peter Tamberg - mit „Wenn ich einmal reich wär...“ aus „Anatevka“ hervorragend<br />

unter Beweis stellen. Es war nicht nur die Stimme, die überzeugte, es war auch die kongeniale<br />

mimische und gestische Interpretation. Mit der brillanten Basspartie „Im tiefen Keller...“ als Zugabe<br />

begab er sich unter stürmischem Beifall seines Publikums wirklich in die unergründlichen Tiefen<br />

seiner herrlichen Bassstimme.<br />

Eine „Rakete“ wär’s eigentlich wert gewesen: Wer immer von der „Doof Noss“ spricht, muss<br />

künftig auch von Dr. Heinz Beckers sprechen. Unser „Obermedizinalrat“ und Ehrenmitglied stieg<br />

sozusagen „in die Bütt“ und hielt einen Vortrag in Anlehnung an die „Doof Noss“, zum<br />

Verwechseln ähnlich und doch von eigenem künstlerisch-komödiantischen Wert. Einfach eine<br />

„Rakete“.<br />

Und damit noch nicht genug: „Im DEUTZ-CHOR Köln spillt das Levve“, wurde der Vortrag der<br />

Krätzchen-Sänger Friedel (Schenk) & Fritz (Esser) angekündigt. Was als Premiere galt, war am<br />

Ende ein höchst professionelles Feuerwerk der guten - gesanglichen - Laune. Die beiden sind<br />

keine Nachwuchstalente, sondern ein „ausgewachsenes“ Duo, das in jeder karnevalistischen<br />

Veranstaltung seinen Platz hätte. Und so war der Beifall „nicht enden wollend“. Den Abschluss der<br />

Auftritte bildete Maternus Schmitz mit einem Vortrag und hatte die Lacher auf seiner Seite.<br />

Und so endete wieder ein denkwürdiges Stiftungsfest.


Johannes Schiffgen - 40 Jahre Präsident des DEUTZ-CHOR KÖLN<br />

Johannes Schiffgen ist eine Ausnahmeerscheinung. Es dürfte deutschlandweit kaum<br />

einen Präsidenten eines Chores geben, der sein Amt über 40 Jahre hinweg erfolgreich<br />

ausgeübt hat. Johannes Schiffgen, Präsident des DEUTZ-CHOR KÖLN, hat es.<br />

Beim 61. Stiftungsfest des weltbekannten Kölner Männer<strong>chor</strong>es am 3. <strong>November</strong> 2007<br />

wurde Johannes Schiffgen geehrt. Heinz Dieter Wolf, Vize-Präsident hat es in seiner Laudatio auf<br />

den Punkt gebracht. Johannes Schiffgen hat „seinen Chor“, dem er auch als Sänger seine Stimme<br />

gibt, mit Kompetenz und Organisationsgeschick, mit großem Zeitaufwand und viel Herz geführt.<br />

Er hat es verstanden, die großen Projekte, die vielen Reisen des Chores in alle Welt immer<br />

im Einvernehmen mit Vorstand und Arbeitnehmervertretung der DEUTZ AG erfolgreich zu<br />

gestalten. Die über einhundert Sänger des Chores behandelt er stets mit Achtung, auch nach<br />

dem Motto „Führen heißt helfen, andere erfolgreich zu machen“. Für alles das bedankte sich<br />

der Chor natürlich (und nicht nur) mit einem Ständchen.<br />

Für Verdienste um die kulturelle Pflege und Förderung des Chorgesangs verlieh die Kreis-<br />

Sängervereinigung Köln e.V. - vertreten durch die Geschäftsführerin Ingrid Gerschberg und<br />

Vize-Präsident Hansjörg Glos - Johannes Schiffgen die „August-von-Othegraven-Plakette“ in<br />

Gold.<br />

Ehrungen und Gratulationen im DEUTZ-CHOR KÖLN<br />

Der Erfolg eines Chores ist immer so gut wie die Qualifikation, das Engagement und die<br />

Treue seiner Mitglieder. Und so sind Ehrungen immer auch ein Ausdruck von Anerkennung<br />

für die persönliche Leistung innerhalb der Sängergemeinschaft.<br />

Solche Ehrungen wurden auch bei dem diesjährigen 61. Stiftungsfest des DEUTZ-CHOR<br />

KÖLN ausgesprochen<br />

für 10 Jahre Mitgliedschaft: Anton Harag, Dirk Müller, Karl-Heinz Gruß, Johann Biesemann<br />

für 20 Jahre Mitgliedschaft: Georg Ressel, Wolfgang Stein<br />

für 30 Jahre Mitgliedschaft: Peter Siefen<br />

zum 25jährigen Chorjubiläum erhielten Urkunde und Silberne Chornadel: Karl-Josef Delbrügger,<br />

Friedel Dörr, Manfred Hassenpflug, Detlef Hunold, Werner Jung, Heinz-Dieter Wolf, Helmut Wurth<br />

zum 40jährigen Jubiläum erhielten eine Urkunde: Johannes Schiffgen (Präsident), Hans-Herbert<br />

Schneider (Ehrenmitglied seit 1967)<br />

zum 25jährigen Dienstjubiläum bei der DEUTZ AG erhielt Dieter Rossa einen Zinnbecher<br />

Mit Dank und Anerkennung wurden aus persönlichen Gründen aus dem Chor verabschiedet:<br />

Johann Biesemann, Egbert Hoffmann, Willi Reetz<br />

Erfolgreiche Mitgliederwerbung und Management-Verstärkung<br />

Sechzehn Neuaufnahmen konnte der DEUTZ-CHOR KÖLN im Jahre 2007 verzeichnen. Sie<br />

wurden beim 61. Stiftungsfest offiziell in den Chor aufgenommen und erhielten die Chornadel:<br />

1.Tenor: Johannes Schneider, Hans Schäfer; 2. Tenor: Herbert Güldenring, Peter Heider, Udo<br />

Schmitz, Fritz Esser, Peter Teuber, Walter Korbel; 1. Bass: Peter Christ, Gerd Hawemann,<br />

Winfried Faß, Helmut Müller, Wolfgang Schönau, Konrad Steinbach; 2. Bass: Fred Glassner,<br />

Dietmar Paust, Bernd Bock<br />

Das Management des Chores wurde durch die Aufnahme von Reinhold Schaefer<br />

(Mediengestalter) Helmut Müller (Projektkoordinator) und Günter Nawe (Pressesprecher)<br />

verstärkt.


Jubiläen 2007 im Deutschen Chorverband<br />

Folgende Sangesfreunde aus dem DEUTZ-CHOR KÖLN wurden 2007 für Jubiläen im Deutschen<br />

Chorverband geehrt<br />

für 60 Jahre: Hans Tönnes, Willi Reetz<br />

für 50 Jahre: Werner Jung, Dieter Lages, Fred Glassner<br />

für 40 Jahre: Johannes Schiffgen, Christian Treutler-Kipp, Johannes Schneider<br />

für 25 Jahre: Karl-Josef Delbrügger, Manfred Hassenpflug, Tony Folmer, Detlef Hunold und<br />

Heinz-Dieter Wolf<br />

CD und DVD „Denn heut’ ist uns ein Kind geboren“<br />

CD und DVD „Denn heut’ ist uns ein Kind geboren“ sind erschienen. Damit wird das Vorweihnachtliche<br />

Konzert 2006 - mit dem DEUTZ-CHOR KÖLN, dem Smǻland Lucia Chor aus<br />

Schweden, mit den Solisten Yvonne Tuvesson-Rosenquist und Helmut Wurth und Mitglieder der<br />

Domstadt Philharmoniker, alles unter der Künstlerischen Leitung von Heinz Walter Florin - für alle<br />

Interessierten noch einmal (und immer wieder) „hör- und sehbar“. CD und DVD können jetzt beim<br />

DEUTZ-CHOR KÖLN (Geschäftsstelle Hollweghstr. 22-26, 51103 Köln, oder per eMail <strong>deutz</strong><strong>chor</strong>@<strong>deutz</strong>.com<br />

bestellt werden. Preis: 10 € (CD) und 13 € (DVD).<br />

Vorweihnachtliche Konzerte 2007 - Kartenverkauf hat begonnen<br />

Die Vorweihnachtlichen Konzerte des DEUTZ-CHOR KÖLN finden in diesem Jahr am:<br />

Samstag, 15. Dezember 2007, 18.30 Uhr<br />

Sonntag, 16. Dezember 2007, 17.00 Uhr<br />

in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt, Marzellenstraße, Köln, statt. Auf dem Programm stehen:<br />

Tochter Zion (G. F. Händel); Sanktus-Benedictus-Agnus Dei (J. Haydn); Halleluja (G. F. Händel);<br />

Jesus bleibet meine Freude (J. S. Bach) u. a.<br />

Es singen und musizieren: der DEUTZ-CHOR KÖLN, Gudrun Schröder (Sopran), die Frauen der<br />

Bonner Operisten und weitere Mitwirkende. Künstlerische Leitung: Heinz Walter Florin.<br />

Eintrittspreise: 13 €<br />

Kartenbestellungen: Manfred Hassenpflug - Telefon 02203 / 81625<br />

eMail nc-hassenma@netcologne.de<br />

Köln, den 15. <strong>November</strong> 2007<br />

Sollten Sie noch Fragen zum DEUTZ-CHOR KÖLN allgemein oder zu den Konzerten und zur Spendenaktion haben –<br />

unseren Pressesprecher Günter Nawe erreichen Sie unter der eMail-Adresse guenternawe@aol.com und der<br />

Telefonnummer 0174 8053088. Und natürlich unter <strong>deutz</strong>.<strong>chor</strong>@<strong>deutz</strong>.com<br />

Dieser Newsletter des DEUTZ-CHOR KÖLN wird an die Redaktionen per eMail versandt. Sie können ihn natürlich auch für<br />

weitere Mail-Adressen abonnieren. Lassen Sie uns Ihre Wünsche wissen. Alle Informationen auch auf der Website des<br />

DEUTZ-CHOR KÖLN www.<strong>deutz</strong>-<strong>chor</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!