10.01.2013 Aufrufe

März Nr.1 - deutz-chor

März Nr.1 - deutz-chor

März Nr.1 - deutz-chor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEUTZ-CHOR KÖLN<br />

Newsletter 1 / 2012<br />

Erfolgreiche Bilanz für 2011<br />

Bei der Mitgliederversammlung des DEUTZ-CHOR KÖLN e.V. am 30. Januar 2012<br />

konnte Johannes Schiffgen für das Chorjahr 2011 eine erfolgreiche Bilanz ziehen.<br />

Da waren die künstlerisch bedeutende konzertante Aufführung von Verdis<br />

„Nabucco“ im Juni 2011, da war die Chorreise im September nach Ulm, Salzburg,<br />

Lecco und Venedig, die – vor allem durch die Auftritte im Salzburger Dom, im<br />

Theater in Lecco und im Markusdom in Venedig – viel positive Kritik und eine große<br />

Öffentlichkeit gebracht haben.<br />

Aber auch die Besuche bei Unternehmen, die direkt oder indirekt in Verbindung zur<br />

DEUTZ AG stehen, haben den Chor einmal mehr als wichtiges PR- und<br />

Marketinginstrument bewiesen.<br />

Und es gab die Vorweihnachtlichen Konzerte – drei Termine im Kölner Gürzenich<br />

total ausverkauft; sowie ein Benefizkonzert und andere Auftritte bei firmen- und<br />

<strong>chor</strong>internen Anlässen.<br />

Neuer Vorstand<br />

Für die erfolgreiche Arbeit wurde - ebenfalls auf der genannten<br />

Mitgliederversammlung - der alte Vorstand entlastet und satzungsgemäß ein neuer<br />

Vorstand gewählt. Hier das Ergebnis:<br />

Geschäftsführender Vorstand<br />

Präsident Johannes Schiffgen<br />

Vizepräsident Helmut Müller<br />

Geschäftsführer Verwaltung Günter Bücheler<br />

Geschäftsführer Personal Dieter Lages<br />

Geschäftsführer Reisen Rolf Linnartz<br />

Schatzmeister Hubert Kreuer<br />

Erweiterter Vorstand<br />

Schatzmeister Wolfgang Klein, Helmut Pirkl<br />

Archivare Gustel Thomé, Hans-Jochen Klefisch,<br />

Hans-Jürgen Schmitz<br />

Projektkoordinator Dietmar Paust<br />

Leitung Chorarchiv Gerhard Allenstein<br />

Konzertkarten-Management Bernd Bock<br />

Mediengestaltung Reinhold Schaefer<br />

Pressesprecher Günter Nawe


Chorarbeit 2012<br />

Hier die wichtigsten Aufgaben für die Chorarbeit 2012, die zum großen Teil bereits<br />

in Angriff genommen worden sind:<br />

Neuer Probenraum<br />

Der Deutz-Chor bekommt einen neuen Probenraum - und zwar in der DEUTZ-<br />

Zentrale in Porz. Der Umzug von der Hollweghstraße in Köln-Kalk nach Porz wird im<br />

2. Quartal dieses Jahres erfolgen. Damit kommt zusammen, was zusammengehört:<br />

Die „Mutter“ DEUTZ AG und die „Tochter“ DEUTZ-CHOR KÖLN e.V.<br />

Sommerkonzerte 2012<br />

Diese Konzerte werden unter dem Motto „Berlin – Paris: Eine musikalische Reise“<br />

am 9. und 10. Juni 2012 in der Kölner Philharmonie stattfinden. Kunden des Deutz-<br />

Chores haben die Einladung bereits schriftlich erhalten.<br />

Die Besucher dieser Konzerte erwartet ein attraktives und unterhaltendes<br />

Programm. Sie werden bekannte Schlager und Chansons, große Chorpartien und<br />

spannende instrumentale Stücke zu hören bekommen: Und Sie werden eine<br />

berauschende Ballett-Choreographie erleben: Das alles heiter, charmant und voller<br />

Esprit.<br />

Mitwirkende werden sein: international bekannte Solisten wie der österreichische<br />

Kammersänger Sebastian Reinthaller, Mitglied der Volksoper Wien; Karin Pagmar,<br />

schwedische Sängerin und Schauspielerin, die u. a. die „Stimme“ der Zarah Leander<br />

ist, und Adrienne Haan gibt eine wunderbare Edith Piaf. Die Nordwestdeutsche<br />

Philharmonie und das Deutsche Fernsehballett MDR, das in diesem Jahr sein<br />

50-jähriges Bestehen feiert und aus diesem Anlass sicher etwas Besonderes bieten<br />

wird, sind auf dieser musikalischen Reise „Berlin-Paris“ dabei. Moderiert werden die<br />

Konzerte von der bekannten Fernsehmoderatorin Susanne Wieseler und dem<br />

bekannten Musiker und Sänger Thomas Aydintan. Die künstlerische Leitung liegt in<br />

den Händen des Dirigenten Heinz Walter Florin.<br />

Hier die wichtigsten Daten und Konditionen für Sie:<br />

Samstag, 09. Juni 2012, 20:00 Uhr<br />

Sonntag, 10. Juni 2012, 16:00 Uhr<br />

Kölner Philharmonie, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln<br />

Eintrittspreise und Kartenbestellungen:<br />

Kategorie 1 – à 51,00 €; Kategorie II – à 46,00 €; Kategorie III - à 42,00 €;<br />

Kategorie IV – à 36,00 €; Kategorie V – à 30,00 €; Kategorie VI – à 24,00 €;<br />

Chorempore Z – à 30,00 €<br />

Der Kartenvorverkauf bei KölnTicket (Telefon 0221 / 2801) beginnt am<br />

10. <strong>März</strong> 2012.<br />

Sie können Karten aber auch telefonisch bestellen bei Manfred Hassenpflug<br />

(02203 / 81625), per E-Mail karten@<strong>deutz</strong>-<strong>chor</strong>.de oder online auf<br />

www.<strong>deutz</strong>-<strong>chor</strong>.de/karten/bestellung.html<br />

Einen Info-Flyer über „Berlin-Paris“ können Sie auch kostenlos anfordern über<br />

info@<strong>deutz</strong>-<strong>chor</strong>.de.<br />

Freuen Sie sich mit uns auf ein unterhaltsames und höchst vergnügliches Konzert.


Medienpartnerschaft<br />

Die „Kölnische Rundschau“ hat die Medienpartnerschaft über unsere<br />

Sommerkonzerte 2012 übernommen und wird „Berlin-Paris: Eine musikalische<br />

Reise“ präsentieren.<br />

China-Jahr 2012 – Das besondere Konzert<br />

Auch dieses Ereignis gehört in die Planungen für das Chorjahr 2012. Denn das<br />

China-Jahr 2012 findet mit dem Deutz-Chor statt. Für Mitte September sind von der<br />

Stadt Köln besondere Feierlichkeiten geplant. So am 16. September 2012 ein –<br />

eigentlich zwei – Konzert(e) mit dem weltweit renommierten Beijing Symphony<br />

Orchestra und seinem Chefdirigenten Tan Lihua. Die Vormittagsmatinee werden der<br />

Deutz-Chor Köln und das Beijing Symphony Orchestra unter der Leitung von Heinz<br />

Walter Florin gemeinsam gestalten. Weitere Einzelheiten können Sie der örtlichen<br />

Presse, den Verlautbarungen des Kulturamts der Stadt Köln und den nächsten<br />

Ausgaben des „Newsletter“ entnehmen.<br />

Damit setzt sich auch eine fruchtbare Zusammenarbeit fort, die in Peking 2008<br />

begonnen hat. Damals hatte der Deutz-Chor Köln zusammen mit dem international<br />

bekannten Orchester in der Forbidden City Concert Hall im Zhongshan Park, also in<br />

Pekings „Verbotener Stadt“ ein Aufsehen erregendes Konzert gegeben.<br />

Vorweihnachtliche Konzerte 2012<br />

Es ist nie zu früh, jetzt schon daran zu denken: Im Dezember 2012 finden wieder die<br />

traditionellen Vorweihnachtlichen Konzerte statt. Sie sind für den 2. und 16.<br />

Dezember 2012 im Gürzenich terminiert. Geplant ist auch diesmal wieder ein<br />

volkstümliches Konzert. Dies schon einmal für Ihren persönlichen Terminkalender.<br />

Hohe Auszeichnung für Johannes Schiffgen<br />

Wie auch der Presse zu entnehmen war: Johannes Schiffgen, dem langjährigen<br />

Präsidenten des Deutz-Chor Köln e.V., wurde eine hohe Auszeichnung verliehen.<br />

Johannes Schiffgen, ist vom Präsidium des Bundes der Historischen Deutschen<br />

Schützenbruderschaften die höchste Auszeichnung, die dieses Gremium zu<br />

vergeben hat, der „Goldenen Stern“ zum SEK, verliehen worden.<br />

In der Verleihungsurkunde heißt es, dass Johannes Schiffgen für seine<br />

„außerordentlichen Verdienste für die Bruderschaft“, für seinen besonderen Einsatz<br />

für das Schützenwesen im Sinne der Zielsetzung des Bundes und damit für sein<br />

Lebenswerk ausgezeichnet wird.<br />

Diese „Verdienste“ sind nicht nur für seine 60-jährige Mitgliedschaft in der<br />

Sebastianus Schützenbruderschaft Köln-Stammheim beschrieben, dessen<br />

1.Vorsitzender er seit 1982 ist. Mit dem Amt übernahm Johannes Schiffgen<br />

gleichzeitig weitere verantwortungsvolle Aufgaben für die Bruderschaft auf<br />

Diözesan- und Bundesebene.<br />

Ausdrücklich bezieht sich die außerordentliche Ehrung auch auf den Präsidenten<br />

des Deutz-Chor Köln e.V., der in den über 40 Jahren seiner Präsidentschaft diesen<br />

Männer<strong>chor</strong> zu nationaler und internationaler Bekanntheit geführt hat.<br />

Somit gilt die hohe Auszeichnung für Johannes Schiffgen auch seinem kirchlichen,<br />

gesellschaftspolitischen und sozialen Engagement.


Die Redaktion des „Newsletter“ gratuliert herzlich und freut sich mit dem Geehrten<br />

über diese verdiente Auszeichnung.<br />

Allen Lesern .<br />

… des „Newsletter“ wünscht die Redaktion eine gute Zeit und ein Wiedersehen bei<br />

einem oder mehreren der angekündigten Konzerte.<br />

Köln, den 1. <strong>März</strong> 2012<br />

Sollten Sie noch Fragen zum DEUTZ-CHOR KÖLN e.V. allgemein oder zu den Konzerten haben:<br />

unseren Pressesprecher Günter Nawe erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse nawe.g@<strong>deutz</strong>-<strong>chor</strong>.de<br />

und der Telefonnummer 0173 24 741 51. Und natürlich unter info@<strong>deutz</strong>-<strong>chor</strong>.de<br />

Dieser Newsletter des DEUTZ-CHOR KÖLN e.V. wird an die Redaktionen per E-Mail versandt. Er lässt<br />

sich aber auch für jeden interessierten per Mail abonnieren. Lassen Sie uns Ihre Wünsche wissen.<br />

Alle Informationen auch auf der Website des Chores: www.<strong>deutz</strong>-<strong>chor</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!