11.07.2015 Aufrufe

Juni Nr.4 - deutz-chor

Juni Nr.4 - deutz-chor

Juni Nr.4 - deutz-chor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEUTZ-CHOR KÖLNNr. 4 / 2008Johannes Schiffgen - Chorpräsident70 Jahre und noch kein bisschen müdeJohannes Schiffgen ist zweifellos eine Ausnahmeerscheinung unter den amtierenden Chorpräsidenten. Seitmehr als 50 Jahren Mitglied des DEUTZ-CHOR KÖLN, seit über 40 Jahren dessen Präsident – das, wasJohannes Schiffgen selbst als „Hobby“ bezeichnet, ist ein Job, der große Professionalität, Organisationstalent,Liebe zur Gesangkunst und ein hohes Maß an Zeitaufwand erfordert. Johannes Schiffgen hat diese„Talente“, und er hat mit ihnen gewuchert. Der Erfolg, den der DEUTZ-CHOR KÖLN als große Chorgemeinschaftnational und international hat, ist vor allem auch sein Erfolg.Jetzt wird Johannes Schiffgen 70 Jahre alt - er wurde am 24. <strong>Juni</strong> 1938 in Leverkusen geboren. Erabsolvierte bei den Vereinigten Westdeutschen Waggonfabriken eine Lehre als Stahlbauschlosser, wurdebald Vorarbeiter, dann Personalreferent und Personalleiter. Eine ausführliche Weiterbildung öffnete den Wegin Leitungsfunktionen des Unternehmens. Handlungsvollmacht, Leitender Angestellter, Prokura für dieverschiedenen Bereiche der DEUTZ AG, Geschäftsführer und Leiter des Zentralen Personalwesens(Personalleiter) waren die erfolgreichen Karrierestationen. 2004 dann, nach 51 Dienstjahren bei der DEUTZAG, der Ruhestand.Mit dem gleichen Engagement wie für das Unternehmen arbeitete Schiffgen, der seit 1982 auch noch1. Vorsitzender der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Köln-Stammheim und des Bürgerverein Köln-Stammheim ist, für „seinen“ Chor. Alle diese Funktionen aber sind vor allem auch Ausdruck einesaußergewöhnlichen gesellschaftspolitischen Engagements, das Ehrungen und Auszeichnungen mit sichbrachte und bringt: Ehrenmitgliedschaften, Verdienstmedaillen und Verdienstorden anderer Vereine undOrganisationen. Die Bundesrepublik Deutschland ehrte Johannes Schiffgen für seinen ehrenamtlichenEinsatz 1991 mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens. 2004 gab es den Verdienstorden in Silber desFestkomitees Kölner Karneval. Der DEUTZ-CHOR KÖLN zeichnete seinen Präsidenten 2006 mit derChornadel in Gold mit Diamanten aus. 2007 wurde er für 40 Jahre Chorpräsidentschaft geehrt.70 Jahre und kein bisschen müde. Demnächst geht es mit dem Chor nach China, im nächsten Jahr wirdGustav Mahlers „Sinfonie der Tausend“ aufgeführt. Und mitten im Geschehen - verantwortlich organisierend,motivierend und immer engagiert - Johannes Schiffgen.DEUTZ-CHOR KÖLN gastiert in Pekings „Verbotener Stadt“Konzert mit dem renommierten Beijing Symphony OrchestraChina – Reich der Mitte mit seiner großen kulturellen Tradition und mit seiner faszinierenden Geschichte istimmer eine Reise wert. Vor wenigen Jahren war der DEUTZ-CHOR KÖLN schon einmal in diesem für unsEuropäer immer noch rätselhaften Land. Nun also zum zweiten Mal: im „Jahr der Ratte“, zur Zeit desMondfestes, bei dem sich die Menschen untereinander beschenken.Es sind nicht nur die guten und erfolgreichen wirtschaftlichen Verbindungen der DEUTZ AG nach China, zumBeispiel zu den Kunden und der Belegschaft des neuen DEUTZ-Werks in Dalian, die den Chor zu dieserReise veranlassen. Diese Reise vom 11. bis 28. September 2008 steht auch in Zusammenhang mit derStädtepartnerschaft und dem Kulturaustausch zwischen Köln und Peking (Beijing). Sie wird deshalb inZusammenarbeit mit dem Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Köln, der Kölner Wirtschaftsbotschafterinfür China Frau Zhou Meng und mit der Deutschen Botschaft in Beijing vorbereitet.Im Mittelpunkt stehen Konzerte in Beijing (in The Forbidden City-Concert Hall im Zhongshan Park), in Dalian(in der Concert Hall im Kulturzentrum) sowie zwei Auftritte in Changsha. Mit diesen Darbietungen stellt sichder DEUTZ-CHOR KÖLN einem großen chinesischen Publikum vor – mit einem attraktiven Programm, dasteilweise mit chinesischen Partnern gestaltet werden wird. So in Beijing mit dem national und internationalrenommierten Beijing Symphony Orchestra - einem der führenden Orchester Chinas.


Bei dieser Reise wird erneut der hohe Leistungsstandard des DEUTZ-CHOR KÖLN unter Beweis gestelltwerden. Gleichzeitig wird der Chor wie bei allen Reisen seinem eigenen Selbstverständnis gerecht:Repräsentant der DEUTZ AG zu sein sowie Botschafter der Stadt Köln und Mittler zwischen Menschen,Ländern und Kulturen. Und das mit den Mitteln der Musik und auf hohem künstlerischen Niveau.„Feuerwerk der Melodien“ - die große OperettengalaFreitag noch Eintrittskarten - Sonntag ausverkauftMit einem Konzert, das speziell der Operette gewidmet ist, hat der DEUTZ-CHOR KÖLN wieder ins„Schwarze“ getroffen. Darauf jedenfalls deutet der Kartenverkauf hin. So gibt es für Freitag, den 20. <strong>Juni</strong>2008, noch Eintrittskarten (KölnTicket 0221/2801). Der Sonntag, 22. <strong>Juni</strong> ist bereits ausverkauft.Programmatisch ist bei diesen Konzerten alles zu finden, was Rang und Namen unter denOperettenkomponisten hat: Johann Strauss und Jacques Offenbach, Karl Millöcker und Carl Zeller, PaulLincke und Franz Lehár, das Geburtstagskind Franz Grothe (100 Jahre), Robert Stolz, Emmerich Kálmánund Fred Raymond.Musikalisch in Szene gesetzt wird diese Gala von Nicole Mühle (Sopran) und Alenka Genzel (Sopran), vonHeiko Reissig (Tenor) und Frank Matthias (Bariton). Und natürlich dem DEUTZ-CHOR KÖLN. OptischeReize der besonderen Art bieten die Energy Dancers Berlin, eine Ballett-Company von internationalem Rang.Es spielt die Nordwestdeutsche Philharmonie. Durch das Programm führt Winfried Fechner (WDR). Undgeleitet wird alles vom Künstlerischen Leiter Heinz Walter Florin.Hauptversammlung 2008 der DEUTZ AGDer DEUTZ-CHOR KÖLN stellt sich vorBei der Jahreshauptversammlung der DEUTZ AG am 21. Mai 2008 hatte der DEUTZ-CHOR KÖLN dieMöglichkeit, sich den Aktionärinnen und Aktionären an einem eigenen Stand zu präsentieren. Hier konntendie Gäste sich über den Chor informieren und Tonträger bestellen. Ein Großbild zeigte zudem den Chor,ergänzt um eine Chor- Biographie und verwies so unter anderem auch auf die vielen nationalen undinternationalen Auftritte.Für den Terminkalender - Die Vorweihnachtlichen KonzerteSie werden stattfinden:Mittwoch, 17. Dezember 2008 - 19.30 UhrSamstag, 20. Dezember 2008 - 17.00 UhrUnd zwar diesmal in Köln’s „guter Stube“ - im Kölner Gürzenich.Gustav Mahler - „Sinfonie der Tausend“Die Vorbereitungen für die Aufführung der 8. Sinfonie von Gustav Mahler sind in vollem Gange. Vorgesehenist das Ereignis für <strong>Juni</strong> 2009. Mitwirkende werden neben dem DEUTZ-CHOR KÖLN als Veranstalter sein:der Philharmonische Chor Köln, der Gürzenich-Chor Köln, Knaben des Kölner Dom<strong>chor</strong>es, acht namhafteSolistinnen und Solisten sowie das Wuppertaler Sinfonie-Orchester. Künstlerische Leitung: Heinz WalterFlorin.Köln, den 7. <strong>Juni</strong> 2008Sollten Sie noch Fragen zum DEUTZ-CHOR KÖLN allgemein oder zu den Konzerten und zur Spendenaktion haben – unserenPressesprecher Günter Nawe erreichen Sie unter der eMail-Adresse nawe.g@<strong>deutz</strong>-<strong>chor</strong>.de und der Telefonnummer 0174 8053088.Und natürlich unter <strong>deutz</strong>.<strong>chor</strong>@<strong>deutz</strong>.comDieser Newsletter des DEUTZ-CHOR KÖLN wird an die Redaktionen per eMail versandt. Sie können ihn natürlich auch für weitereMail-Adressen abonnieren. Lassen Sie uns Ihre Wünsche wissen. Alle Informationen auch auf der Website des DEUTZ-CHOR KÖLNwww.<strong>deutz</strong>-<strong>chor</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!