24.04.2013 Aufrufe

Spielzeit-Vorschau 2011-2012 - Antje Sievert Anzeigen ...

Spielzeit-Vorschau 2011-2012 - Antje Sievert Anzeigen ...

Spielzeit-Vorschau 2011-2012 - Antje Sievert Anzeigen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Ring des Nibelungen<br />

100 Meter Glück<br />

Chansonabend mit Gabriele<br />

Rossmanith (Sopran) und Joachim<br />

Kuntzsch (Klavier)<br />

Kammersängerin Gabriele<br />

Rossmanith präsentiert ein kleines,<br />

feines Chansonprogramm. Lieder<br />

von der Liebe, vom Glück, von<br />

Einsamkeit und Sehnsucht in einem<br />

atmosphärischen Abend zwischen<br />

»Surabaya Jonny« und »Je te veux«.<br />

Mit Musik von Friedrich Hollaender,<br />

Kurt Weill, Ralph Benatzky, Erik<br />

Satie, Mischa Spoliansky und<br />

George Gershwin<br />

16. und 17. März <strong>2012</strong>, 19.30 Uhr<br />

Opera stabile<br />

Gastspiele<br />

Miss Elvira<br />

Eine Opern-Liebes-Bilanz<br />

Ein Projekt von Andreas Bode<br />

Stellvertretend für uns kämpfen sie<br />

um Wahrnehmung, Anerkennung<br />

und Liebe: große Frauenfiguren der<br />

Opernliteratur. Manchmal sind sie<br />

nur die angeketteten Phantasien<br />

jener Männer, aus deren Sehnsucht<br />

sie erschaffen wurden. Oft jedoch<br />

wachsen sie zuerst über den Autor,<br />

dann über das Werk hinaus und<br />

werden zu Zeugen von Bewe -<br />

gungen und Epochen.<br />

Selbstbestimmung und Freiheit<br />

oder die Knecht- und Dienerschaft<br />

ihres Daseins spiegeln politische<br />

und gesellschaftliche Ent wick -<br />

lungen wider. Und zuletzt scheinen<br />

es immer sie zu sein, die das<br />

Selbstverständnis des modernen<br />

Individuums wieder ein Stück<br />

deutlicher skizziert haben.<br />

mit Catrin Kirchner,<br />

Johannes Öllinger u.a.<br />

Eine Produktion der<br />

andreas bode company<br />

gefördert von der Behörde für<br />

Kultur und Medien<br />

November <strong>2011</strong><br />

Capriccios über die Pflanze<br />

Eine Produktion von<br />

Michael E. Kleine<br />

gefördert von der Behörde für<br />

Kultur und Medien<br />

April <strong>2012</strong><br />

After work<br />

After work<br />

Einmal pro Monat, jeweils an<br />

einem Freitag von 18.00 bis 19.00<br />

Uhr, findet in der Opera stabile ein<br />

Konzert der Reihe »After work«<br />

statt. Nach Feierabend präsentieren<br />

sich Künstler der Hamburger Oper:<br />

Solisten, Mitglieder des Internatio -<br />

na len Opernstudios sowie En -<br />

sembles der Philharmoniker. Im<br />

Eintritts preis von € 10,– ist ein<br />

Getränk Ihrer Wahl enthalten.<br />

23. September <strong>2011</strong><br />

28. Oktober <strong>2011</strong><br />

25. November <strong>2011</strong><br />

9. Dezember <strong>2011</strong><br />

13. Januar <strong>2012</strong><br />

2. März <strong>2012</strong><br />

30. März <strong>2012</strong><br />

20. April <strong>2012</strong><br />

11. Mai <strong>2012</strong><br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!