25.04.2013 Aufrufe

Nutzen-Kosten-Untersuchung für einen Ausbau der ...

Nutzen-Kosten-Untersuchung für einen Ausbau der ...

Nutzen-Kosten-Untersuchung für einen Ausbau der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Potenzial liegt im näheren Einzugsbereich<br />

Im Jahr 2010 laufen allein über die in <strong>der</strong> Nähe liegenden Fährhäfen Verkehre<br />

in folgen<strong>der</strong> Höhe im näheren Einzugsbereich des Fehmarn-Belts:<br />

Puttgarden 4,0 Mio. t<br />

Kiel 0,8 Mio. t<br />

Lübeck 9,4 Mio. t<br />

Rostock 1,7 Mio. t (rd. 25% des Verkehrsaufkommens hat QZ im<br />

Westen und Süden)<br />

Insgesamt 15,9 Mio. t (ohne Verkehre die auch über den Jütland<br />

Landweg nach DK und SE gehen)<br />

Bei Annahmen eines Verkehrswachstums von 50% (rd. 2,7% p.a. ) bis 2025,<br />

ergibt sich ein Lkw-Verkehrsaufkommenspotenzial <strong>für</strong> den Weg über den<br />

Fehmarn- Belt von rd. 24 Mio. t<br />

Das Verlagerungsaufkommen in 2025 von rd. 1,6 Mio. t macht an den 24 Mio. t<br />

<strong>einen</strong> Anteil von rd. 7% aus.<br />

Von den in <strong>der</strong> Bedarfsplanprognose enthaltenen Lkw-Verkehren: 2,5%<br />

© 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!