25.04.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Malteserstadt - Heitersheim

Mitteilungsblatt der Malteserstadt - Heitersheim

Mitteilungsblatt der Malteserstadt - Heitersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 17. September 2010<br />

Trockenbauplatten von Amerika nach<br />

Deutschland. Putzmaschinen und Werktrockenmörtel<br />

hielten 1968 Einzug in das<br />

Handwerk. Die maschinelle Verarbeitung<br />

von Innen- und Außenputzen brachte eine<br />

erhebliche körperliche Entlastung, erinnert<br />

sich Werner Sonner. Nach dreijähriger Lehre<br />

bei <strong>der</strong> Firma Flad in Freiburg, kam Sohn<br />

Alexan<strong>der</strong> in den elterlichen Betrieb. Seinen<br />

Meister machte er 1992/93, ebenfalls an <strong>der</strong><br />

Bundesfachschule in Heilbronn. An <strong>der</strong> Gewerbeakademie<br />

in München bildete er sich<br />

in den Jahren 1994/95 zum Betriebswirt im<br />

Handwerk fort. Nach einem zweijährigen<br />

Aufbauseminar ist Alexan<strong>der</strong> Sonner seit<br />

1999 als öffentlich bestellter und vereidigter<br />

Sachverständiger für die Handwerkskammer<br />

Freiburg tätig. Im selben Jahr wandelte<br />

<strong>der</strong> damals 30-Jährige das Unternehmen in<br />

eine GmbH um. Die Neubaukapazitäten im<br />

Gewerbegebiet ermöglichten 2004 den Zukauf<br />

<strong>der</strong> renommierten Firma Flad in Freiburg,<br />

die in wirtschaftlichen Schwierigkeiten<br />

steckte. Zwei erfahrene Mitarbeiter wurden<br />

übernommen. Inzwischen zählt die Firma<br />

Sonner zwölf Mitarbeiter, davon drei Lehrlinge.<br />

Ehefrau Marika bringt ihre Branchenkenntnisse<br />

ebenfalls im Büro ein. Neben<br />

den üblichen Um- und Neubautätigkeiten<br />

sind inzwischen energetische Sanierungsmaßnahmen<br />

an Altbaufassaden ein wichtiges<br />

Standbein <strong>der</strong> Firma geworden. Renovierungen,<br />

Akustikdecken, Schall- und<br />

Brandschutz sind ebenso nachgefragt. In<br />

den neuen Wärmeschutzverordnungen, <strong>der</strong><br />

Reduzierung von Kohlendioxid-Ausstoß<br />

und fossilen Brennstoffen sieht Alexan<strong>der</strong><br />

Sonner im Jubiläumsjahr eine gute Basis für<br />

die Zukunft. Stolz ist man auf mehrere regionale<br />

Referenzobjekte wie aktuell die neue<br />

Malteserhalle in <strong>Heitersheim</strong>.<br />

Werner und Alexan<strong>der</strong> Sonner (links) vor<br />

dem neuen Firmengebäude im Gewerbegebiet<br />

Hirschmatten-Kübelmatten.<br />

Bericht aus <strong>der</strong> Badischen Zeitung.<br />

Foto: Sabine Model<br />

Sommerferienprogramm 2010<br />

Märchenhafte Museumsnacht<br />

Zu Beginn mussten die Schlüssel zur Märchenkiste<br />

gefunden werden bevor es auf einen<br />

Märchenparcours im Schlosshof des<br />

Malteserschlosses ging mit Märchenspielen,<br />

-raten und –lesen. Nachdem sich die Kin<strong>der</strong><br />

bei Essen und Trinken gestärkt hatten, konn-<br />

6<br />

te noch ein Hüpf-„Froschkönig“ gebastelt<br />

werden. Ein „Gute-Nacht-Märchen“ bei Kerzenschein<br />

beendete die Märchennacht.<br />

Spiel und Spaß beim Tischtennis<br />

Die Abteilung Tischtennis vom Turnverein<br />

lud die Ferienkin<strong>der</strong> ein zu einem Schnupper-Nachmittag.<br />

Bei Spiel und Spielen rund<br />

um das Tischtennis konnten die Kin<strong>der</strong> ihr<br />

Tischtennis-Talent ausprobieren und vielleicht<br />

hat es ja so viel Spaß gemacht, dass<br />

sie weiterspielen möchte. Vielen Dank an<br />

Herrn Kern vom Tischtennis, <strong>der</strong> diesen<br />

Nachmittag gestaltete.<br />

Abschlussfest<br />

Zum Abschlussfest waren die Ferienkin<strong>der</strong><br />

ins Jugendhaus eingeladen. Dort war schon<br />

alles vorbereitet für einen unterhaltsamen<br />

Nachmittag. Nach Begrüßung durch Jana<br />

Ibscher, <strong>der</strong> Jugendreferentin stellten die<br />

Kin<strong>der</strong> sich vor und dann ging es nach draußen<br />

zum Auftaktspiel. Danach konnten die<br />

Kin<strong>der</strong> im Jugendhaus bei einem Spieleparcours<br />

ihr Können beweisen beim Brezelspiel,<br />

Kegeln, Bil<strong>der</strong>- und Kreuzworträtsel,<br />

Eierlaufen und Krimiraten. Nach <strong>der</strong> abschließenden<br />

„Reise nach Jerusalem“ gab<br />

es Pizza-Brötchen zur Stärkung. Alle konnten<br />

dann noch etwas Basteln. Zum Abschluss<br />

war Siegerehrung und es gab viele<br />

schöne Preise für die Sieger und alle an<strong>der</strong>en.<br />

Vielen Dank an Jana und ihre Helferin<br />

Isabell für diesen schönen Nachmittag.<br />

Verlegung <strong>der</strong> Sperrmüllannahme<br />

bei <strong>der</strong> TREA am 23.<br />

und 25. September 2010<br />

Am Donnerstag, dem 23. September und<br />

Samstag, dem 25. September findet die<br />

Sperrmüllannahme nicht auf dem Gelände<br />

<strong>der</strong> TREA, (Gewerbepark Breisgau) statt,<br />

son<strong>der</strong>n wird unmittelbar davor auf die Ladestraße<br />

<strong>der</strong> Gleisanlage TREA verlegt.<br />

Grund dafür ist die Laufveranstaltung „Breisgau<br />

Energy Night“, für die ein Festzelt am<br />

gewohnten Sperrmüllplatz aufgebaut wird.<br />

Infos zur Veranstaltung gibt´s im Internet unter:<br />

www.breisgauenergynight.de<br />

Deutsch-schweizerische<br />

Rentenberatung vor Ort<br />

Die Deutsche Rentenversicherung und Träger<br />

<strong>der</strong> gesetzlichen Rentenversicherung in<br />

Frankreich sowie <strong>der</strong> Schweiz bieten auch<br />

dieses Jahr wie<strong>der</strong> grenzüberschreitende<br />

Informationen zur Rente an.<br />

Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen<br />

deutschen und französischen<br />

o<strong>der</strong> schweizerischen Rentenversicherung<br />

einbezahlt haben.<br />

Auf diesen Internationalen Beratungstagen erteilen<br />

Experten <strong>der</strong> drei Län<strong>der</strong> kostenlos Auskünfte<br />

zum jeweiligen nationalen Recht und zu<br />

den zwischenstaatlichen Auswirkungen.<br />

Zu dem Beratungstag am 12.10.2010, 09.00<br />

bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr in Freiburg<br />

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg<br />

Regionalzentrum Freiburg<br />

Heinrich-von-Stephan-Str. 3 laden wir ein.<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um<br />

telefonische Anmeldung unter 0761 20707-0.<br />

Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre<br />

Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis<br />

mit.<br />

Weitere Beratungstage in Freiburg sind im<br />

Jahr 2011 vorgesehen. Diese werden geson<strong>der</strong>t<br />

angekündigt.<br />

Einstellung von Nachwuchskräften<br />

für den gehobenen und<br />

den mittleren nichttechnischen<br />

Dienst in <strong>der</strong> Steuerverwaltung<br />

Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe stellt zum<br />

September/Oktober 2011 Nachwuchskräfte<br />

für die Laufbahn des mittleren und gehobenen<br />

Dienstes in <strong>der</strong> Steuerverwaltung des<br />

Landes Baden-Württemberg ein. Nähere Infos<br />

unter: www.was-gibts-zu-glotzen.de.<br />

Hier finden Sie auch unser Bewerberportal.<br />

Bitte bewerben Sie sich online; sofern dies<br />

nicht möglich ist senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

an: Oberfinanzdirektion<br />

Karlsruhe, Referat für Aus- und Fortbildung,<br />

Moltkestraße 50, 76133 Karlsruhe.<br />

Ausbildung mit Perspektive<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg<br />

ist einer <strong>der</strong> bundesweit<br />

größten Regionalträger <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Rentenversicherung und sucht Nachwuchskräfte.<br />

Ab September 2011 werden rund 90<br />

Ausbildungsplätze im öffentlichen Dienst als<br />

Bachelor of Arts – Rentenversicherung (Beamte<br />

gehobener Dienst), Sozialversicherungsfachangestellte/r,<br />

Kauffrau/Kaufmann<br />

für Bürokommunikation sowie Bachelor of<br />

Science – Wirtschaftsinformatik angeboten.<br />

Interessierte können sich bis zum 15. Oktober<br />

2010 bewerben. Details zu den Ausbildungszweigen<br />

und dem Bewerbungsverfahren<br />

finden sie im Internet unter<br />

www.deutsche-rentenversicherung-bw.de/<br />

ausbildung und unter www.hs-ludwigsburg.de.<br />

Schwerbehin<strong>der</strong>te werden bei entsprechen<strong>der</strong><br />

Eignung bevorzugt. Erstinformationen<br />

erhalten Sie auch persönlich in unserem<br />

Regionalzentrum in Freiburg - An-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!