25.04.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Malteserstadt - Heitersheim

Mitteilungsblatt der Malteserstadt - Heitersheim

Mitteilungsblatt der Malteserstadt - Heitersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 17. September 2010<br />

18.45 Rosenkranzgebet zur Muttergottes<br />

von Schönstatt<br />

Sonntag, 19. September<br />

09.00 Eucharistiefeier<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

Buggingen:<br />

10.30 Feier des Patroziniums<br />

Eucharistiefeier mit Bergmannskapelle und<br />

Männergesangverein, anschl. Prozession<br />

Mittwoch, 22. September<br />

19.00 im Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung<br />

Donnerstag, 23. September<br />

09.00 Gemeinschaftsmesse <strong>der</strong> Frauen<br />

Freitag, 24. September<br />

19.00 Gest. Jahrtagsmesse für Robert und<br />

Klara Lampp und Söhne Franz und Robert;<br />

Hl. Messe für Hilda und Eduard Baholzer;<br />

Lina und Meinrad Schmidt; Elisabeth Fuchs;<br />

in einem beson<strong>der</strong>en Anliegen<br />

Samstag, 25. September<br />

16.00 Beichtgelegenheit<br />

Sonntag, 26. September - Pfarrfest und Erntedank<br />

in <strong>Heitersheim</strong> - Caritas-Kollekte<br />

10.30 Eucharistiefeier, Segnung <strong>der</strong> Erntegaben<br />

Familiengottesdienst<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

Das Bugginger Patrozinium<br />

begehen wir am Sonntag, 19.09. um 10.30<br />

Uhr mit <strong>der</strong> Eucharistiefeier. Bergmannskapelle<br />

und Männergesangverein sorgen für<br />

den festlichen Klang. Nach <strong>der</strong> Hl. Messe<br />

ziehen wir in kleiner Prozession ums Kirchengelände.<br />

Zu guter Letzt stärken wir uns<br />

beim „Hock“ im Pfarrsaal.<br />

Wegen des Patroziniums in Buggingen beginnen<br />

wir in <strong>Heitersheim</strong> die Hl. Messe um<br />

9.00 Uhr.<br />

Pfarrfest – Erntedank in <strong>Heitersheim</strong><br />

Am Sonntag, 26. September, feiert die kath.<br />

Kirchengemeinde St. Bartholomäus das<br />

Pfarrfest und gleichzeitig Erntedank. Mit<br />

Erntegaben schmücken wir den Altar und<br />

beginnen das Fest in <strong>der</strong> Pfarrkirche um<br />

10.30 Uhr mit einem frohen Familiengottesdienst,<br />

musikalisch mitgestaltet von unserer<br />

Gesangs- und Musikgruppe, wobei alle zwischen<br />

0 – 99+ zum Mitfeiern und Mitsingen<br />

eingeladen sind. Mit Körben voller Erntegaben<br />

ziehen wir dann zum Pfarrhof. Dort bieten<br />

wir Ihnen die Gaben an. Mit einer Spende<br />

unterstützen Sie die Betreuung von Demenzkranken<br />

aus unserem Gebiet bei <strong>der</strong><br />

Sozialstation.<br />

Mittagessen gibt es im Pfarrhof ab 11.45 Uhr:<br />

Grillbraten mit Spätzle, Würstchen mit Kartoffelsalat/Brot<br />

o<strong>der</strong> ein bunter Salatteller. Wir<br />

hoffen natürlich auf schönes Herbstwetter,<br />

sorgen aber mit einigen Zeltdächern vor. Kaffee<br />

und Kuchen stehen im Pfarrsaal bereit.<br />

Der Musikverein <strong>Heitersheim</strong> wird uns im<br />

Pfarrhof musikalisch verwöhnen.<br />

Im Pfarrhaus finden Sie Handarbeiten,<br />

Selbstgebasteltes, Bücher, Spiele, CDs und<br />

Hörbücher am Verkaufsstand <strong>der</strong> kath.<br />

Frauengemeinschaft und auf dem Bücherflohmarkt.<br />

Während des ganzen Pfarrfestes<br />

ist auch die Pfarrbücherei geöffnet.<br />

Spiel- und Bastelangebote für Kin<strong>der</strong> gibt es<br />

auf <strong>der</strong> Wiese beim Pfarrhaus, die je nach Al-<br />

8<br />

tersgruppe entwe<strong>der</strong> vom Team <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>kirche,<br />

von Erzieherinnen des Kin<strong>der</strong>gartens<br />

o<strong>der</strong> für älter Kin<strong>der</strong> (ca. 9–13Jahre) vom<br />

HeiLeit-Team angeboten werden. Hierbei<br />

dürfen gerne auch Erwachsene „mithelfen“.<br />

Alle können ihr Glück versuchen bei <strong>der</strong> Verlosung.<br />

Die Gewinne werden im Pfarrhaus<br />

ausgegeben.<br />

Neben Sachspenden für Verkaufsstand und<br />

Verlosung freuen wir uns auch über eine finanzielle<br />

Unterstützung und sind dankbar dafür.<br />

Der Erlös des Pfarrfestes kommt unseren<br />

Kin<strong>der</strong>gärten und <strong>der</strong> anstehenden Renovation<br />

<strong>der</strong> Pfarrkirche zugute. Für die Kin<strong>der</strong>gärten<br />

trägt die Stadt <strong>Heitersheim</strong> erfreulicherweise<br />

einen großen Teil <strong>der</strong> laufenden Kosten.<br />

Dennoch bleibt bei Investitionen und Erneuerung<br />

<strong>der</strong> Spielgeräte ein beträchtlicher<br />

Teil an <strong>der</strong> Kirchengemeinde hängen. Hierfür<br />

bitten wir Sie um Ihre Mithilfe. Im Herbst 2010<br />

stecken wir mit dem Staatlichen Bauamt und<br />

dem Erzbischöflichen Ordinariat den Rahmen<br />

für die Renovation <strong>der</strong> Pfarrkirche ab.<br />

2011 werden Details geplant. Für 2012 erhoffen<br />

wir die Bauausführung.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Pfarrfest<br />

und bedanken uns schon heute für Ihre<br />

Unterstützung.<br />

Gegenstände für die Verlosung und Artikel<br />

für den Bücher-Flohmarkt und Verkaufsstand<br />

können Sie am Donnerstag, 23.09. von 9 bis<br />

11 Uhr im Pfarrhaus abgeben. Kuchen- und<br />

Brotspenden nehmen wir gern am Samstag,<br />

25.09. ab 14.00 Uhr und am Sonntag, 26.09.<br />

ab 10.00 Uhr im Pfarrsaal entgegen.<br />

Bürozeiten Katholisches Pfarramt:<br />

Montag bis Freitag: 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Montag: 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Heitersheim</strong>, Johanniterstr. 74, Tel.:<br />

551615, Fax: 551628<br />

kath.pfarramt-heitersheim@online.de,<br />

www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de<br />

Einladung zu den Gottesdiensten<br />

vom 19.09. bis 26.09.2010<br />

in <strong>der</strong> Schlosskirche zu <strong>Heitersheim</strong><br />

Sonntag, 19.09.2010 - 25. Sonntag im<br />

Jahreskreis<br />

8.30 Eucharistiefeier<br />

Montag, 20.09.2010 - Märtyrer in Korea<br />

7.00 Laudes und Rosenkranz<br />

Dienstag, 21.09.2010 - Matthäus<br />

7.00 Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 22.09.2010 - Landelin, Mauritius<br />

7.00 Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 23.09.2010 - Pater Pio<br />

7.00 Eucharistiefeier<br />

Freitag, 24.09.2010 - Rupert und Virgil<br />

7.00 Eucharistiefeier<br />

Samstag, 25.09.2010 - Niklaus von Flüe<br />

7.00 Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 26.09.2010 - 26. Sonntag im<br />

Jahreskreis<br />

8.30 Eucharistiefeier<br />

„Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon<br />

(Lk 16,13)<br />

Schach AG startet<br />

Seit mehreren Jahren gibt es an unserer<br />

Schule eine sehr erfolgreiche Arbeitsgemeinschaft<br />

Schach (Schach-AG), die jeden<br />

Montag (jedoch nicht in den Ferien und an<br />

schulfreien Tagen) in <strong>der</strong> Schule stattfindet.<br />

Über die Erfolge <strong>der</strong> Fortgeschrittenen unserer<br />

Schach AG werden Sie vielleicht über<br />

die Badische Zeitung und das <strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

unserer Gemeinde informiert sein...<br />

Seit 1999 fuhren unsere Kin<strong>der</strong> 6 x zur Deutschen<br />

Meisterschaft <strong>der</strong> Grundschulen und<br />

in den beiden letzten Jahren in Folge; auch<br />

im kommenden Jahr möchten wir wie<strong>der</strong> zur<br />

Deutschen Meisterschaft fahren. Unsere<br />

Schüler gehören ständig zu den besten<br />

Schachspielern des Schachbezirks Freiburg,<br />

Südbadens ja sogar Badens... und so<br />

soll es bleiben.<br />

Um auch weiterhin erfolgreich zu sein – benötigt<br />

die Schach AG geeigneten Nachwuchs!<br />

Vielleicht ist gerade Ihr Kind für das Schachspielen<br />

beson<strong>der</strong>s begabt und hat am<br />

Schachspiel ein beson<strong>der</strong>es Interesse. Dies<br />

kann Ihr Kind beim unverbindlichen „Hereinschnuppern“<br />

feststellen. Insbeson<strong>der</strong>e werden<br />

die Erstklässler eingeladen, und in <strong>der</strong><br />

4. Klasse können sie dann die großen Erfolge<br />

(wie oben dargestellt) feiern. Mit den<br />

Erstklässlern üben wir auch das Rechnen<br />

und bereits über den Zehner hinaus…<br />

Schulrangliste<br />

Max Schliffka, 4b* (Schulmeister)<br />

Niklas Justus, 4a*<br />

Lukas Wiesler, 4b*<br />

Nikolas Kanstinger, 3c*<br />

Silas Graf, 3<br />

Mikail Yasli, 4<br />

* Vereinsmitglied im SC <strong>Heitersheim</strong><br />

Schach ist nicht nur Spiel son<strong>der</strong>n auch<br />

Sport – Denksport! Beim Schach geht es<br />

nicht nur ruhig zu; beim Schnell- o<strong>der</strong> Blitzschach<br />

kann sich ein Schach spielendes<br />

Kind austoben. Schach för<strong>der</strong>t das logische<br />

Denken, die Konzentrationsfähigkeit, zwingt<br />

zum Abwägen <strong>der</strong> verschiedenen Möglichkeiten<br />

und zum planvollen Handeln. Das<br />

Kind lernt auch mit Nie<strong>der</strong>lagen umzugehen<br />

und seinen Gegner zu achten. Gute Schüler<br />

sind gute Schachspieler – dieser Satz gilt<br />

auch umgekehrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!