25.04.2013 Aufrufe

Vorstandssitzung 01/2012 - Helmholtz Gymnasium

Vorstandssitzung 01/2012 - Helmholtz Gymnasium

Vorstandssitzung 01/2012 - Helmholtz Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FREUNDESKREIS DES HELMHOLTZ-GYMNASIUMS E.V.<br />

_________________________________________________________________<br />

Kurfürstenstraße 53 14467 Potsdam Tel/Fax: 0331-2897580/81<br />

helmholtzschule@t-online.de www.helmholtzschule.de<br />

Ergebnisprotokoll der <strong>Vorstandssitzung</strong> am 20. November 2<strong>01</strong>2<br />

TeilnehmerInnen:<br />

· Frau Dr. Babette Kaiser-Kern<br />

· Frau Dr. Christiane Peters<br />

· Frau Helga Zeller<br />

· Frau Meike Hartung, Gast<br />

· Herr Dieter Hütte<br />

· Herr Onni Saal, Gast<br />

· Herr Dr. Dieter Rauchfuß<br />

· Herr Martin Klemm (Sitzungsleitung/Protokoll)<br />

Ort: Hermann von <strong>Helmholtz</strong>-<strong>Gymnasium</strong> (Interimsquartier), Leitungsbereich<br />

Datum: Dienstag, 20. November 2<strong>01</strong>2; 19:00 – 20:10 Uhr<br />

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Bestätigung des<br />

Schriftführers<br />

Nach der allgemeinen Begrüßung sowie der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung wurde der<br />

Vorsitzende als Protokollführer bestätigt.<br />

TOP 2: Vorstellung und Bestätigung der Tagesordnung, Allgemeines<br />

Die heutige Sitzung stellte die letzte formelle Zusammenkunft des Vorstandes vor der<br />

Mitgliederversammlung am 12. Februar 2<strong>01</strong>3 dar. Vor diesem Hintergrund ging es einerseits darum,<br />

losgelöst vom formellen Korsett einer förmlichen Tagesordnung alle derzeit klärungsbedürftigen<br />

Punkte gleichberechtigt anzusprechen. Andererseits galt es, die nächste Mitgliederversammlung<br />

ordnungsgemäß vorzubereiten. Aus diesem Grunde wurde in der Einladung auf eine förmliche<br />

Tagesordnung verzichtet.<br />

Einleitend wurden zunächst der aktuelle Stand sowie die nächsten Schritte des Auswahlverfahrens für<br />

die Nachbesetzung der Schulleiterstelle sowie den voraussichtlichen Ablauf der Feierlichkeiten zur<br />

Verabschiedung von Herrn Dr. Rauchfuß am 24. und 25. Januar 2<strong>01</strong>3 erörtert.<br />

TOP 3: Beratung über die Beibehaltung der bisherigen Förderpraxis<br />

Nach ausführlicher Beratung kam der Vorstand einhellig überein, das die derzeitige Förderpraxis nicht<br />

nur in jeder Hinsicht satzungsgemäß ist. Sie trägt vielmehr darüber hinaus unter besonderer<br />

Berücksichtigung der aktuellen Finanzkraft unseres Vereins der Erreichung unserer satzungsgemäßen<br />

Ziele unter gewissenhafter Einzelfallabwägung bestmöglich Rechnung.<br />

TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über aktuelle Förderanträge


Der Vorsitzende berichtete einleitend über die zwischenzeitlich vereinbarungsgemäß in trilateraler<br />

Abstimmung zwischen der Schatzmeisterin, Herrn Dr. Rauchfuß und ihm selbst bewilligten<br />

Einzelanträge, die sich ausnahmslos im Korridor der bisherigen bewährten Förderpraxis des<br />

Freundeskreises bewegten.<br />

TOP 5: Vorbereitung der Mitgliederversammlung am 12.02.2<strong>01</strong>3<br />

Die kommende Mitgliederversammlung wird, wie gehabt, in der nächsten Eule bekannt gemacht<br />

werden. Diese Mitgliederversammlung wird gleichzeitig als Wahlversammlung zur Neuwahl des 1.<br />

Vorsitzenden ausgestaltet, dessen wunschgemäß verkürzte Wahlperiode am 12. Februar 2<strong>01</strong>3<br />

turnusgemäß endet.<br />

Der Termin für die konstituierende Sitzung des dann neu zusammengesetzten Vorstandes wird am<br />

Ende der Mitgliederversammlung festgelegt werden.<br />

Potsdam, 23.11.2<strong>01</strong>2<br />

Martin Klemm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!