25.04.2013 Aufrufe

PROTOKOLL DER SITZUNG DES - Gemeinde Henstedt-Ulzburg

PROTOKOLL DER SITZUNG DES - Gemeinde Henstedt-Ulzburg

PROTOKOLL DER SITZUNG DES - Gemeinde Henstedt-Ulzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausdruck: http://www.<strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong>.de <strong>Gemeinde</strong> <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Beginn: 18.10 Uhr<br />

Ende: 19.58 Uhr<br />

<strong>PROTOKOLL</strong> <strong>DER</strong> <strong>SITZUNG</strong> <strong>DES</strong><br />

KIN<strong>DER</strong>- UND JUGENDPARLAMENTS VOM<br />

12.09.2005<br />

Anwesende Kinder- und Jugendvertreter:<br />

Hanna Riemenschneider<br />

Florian Sliwinski<br />

Thorsten Thater<br />

Tobias Hampel<br />

Thomas Goldbohm<br />

Vanessa Memering<br />

Lisa Menkenhagen<br />

Merit Kasch<br />

Nils Lübbert<br />

Unentschuldigt fehlten: Viktoria Foethke<br />

Jacek Kasperek<br />

Timo Nienstedt<br />

Jessica Wittke<br />

Andrea Clausen<br />

Janina Kappelhoff<br />

Benjamin Bleeck<br />

Lennart Geiger<br />

Amelie Sach<br />

seitens der Verwaltung: Frau Riemenschneider<br />

Gäste: Frau Melita Sprogö (FDP)<br />

Herr Carsten Schäfer (WHU)<br />

Herr Jörg Schlömann (<strong>Gemeinde</strong>vertreter)<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Wahl neuer Vorstandsmitglieder<br />

3. Berichte<br />

4. Weltkindertag<br />

5. Jugendkalender 2006<br />

6. Homepage<br />

7. Verschiedenes<br />

Seite 1 von 3


Ausdruck: http://www.<strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong>.de <strong>Gemeinde</strong> <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

zu TOP 1<br />

Hanna Riemenschneider begrüßt die anwesenden Mitglieder der Kinder- und Jugendvertretung<br />

und die Gäste.<br />

zu TOP 2<br />

Vanessa Memering gibt bekannt, dass sie nur noch als Mitglied und nicht mehr als<br />

Vorstand tätig sein möchte. Als Kandidatin für die Neuwahl zum Vorstand stellt sich nur<br />

Viktoria Foethke zur Verfügung. Sie wird mit 10 Stimmen einstimmig als Stellvertreterin<br />

gewählt.<br />

Der Vorstand der Kinder- und Jugendvertretung besteht somit nur noch aus zwei Mitgliedern:<br />

Hanna Riemenschneider und Viktoria Foethke.<br />

zu TOP 3<br />

Frau Riemenschneider liest einen Brief zur Prüfung der Örtlichkeiten für die Errichtung<br />

einer Street-Fußball-Anlage vor (Antrag der SPD-Fraktion). Das Kinder- und Jugendparlament<br />

befürwortet dies einstimmig, wenn die Anlage in Verbindung mit einem Streetballplatz<br />

errichtet wird. Als geeignete Plätze werden die Fläche des Kammerloh Kindergartens,<br />

die Zirkuswiese und Flächen bei der geplanten Grundschule <strong>Ulzburg</strong>-Süd genannt.<br />

(s. die Stellungnahme der Kinder- und Jugendvertretung vom 14.09.05)<br />

Das Kinder- und Jugendparlament erhält Kenntnis über das Beckershofgebiet (Die Broschüre<br />

nimmt Florian Sliwinski als erster zur Einsicht mit). Eine Stellungnahme soll zu<br />

einem späteren Zeitpunkt erfolgen.<br />

Die Vorstellung der lokalen Agenda 21 wird einstimmig angenommen und soll in der<br />

nächsten Sitzung erfolgen. Herr Köhlmann-Thater soll hierzu eingeladen werden.<br />

zu TOP 4<br />

Der Stand mit dem Besen-Fußball am Weltkindertag, dem 17.09.2005, wird wie folgt<br />

besetzt:<br />

1. Schicht + Aufbau 12.30 – 14.00<br />

Viktoria Foethke, Nils Lübbert, Andrea Clausen, Merit Kasch, Lisa Menkenhagen<br />

und Tobias Hampel<br />

2. Schicht 14.00 – 16.00<br />

Lisa Menkenhagen und Tobias Hampel<br />

3. Schicht 16.00 – 18.00<br />

Hanna Riemenschneider, Lisa Menkenhagen, Thomas Goldbohm und Merit<br />

Kasch<br />

zu TOP 5<br />

Florian Sliwinski präsentiert die gefertigten Bilder für den Jugendkalender für das Jahr<br />

2006. Dieser Kalender ist gemeinsam mit Senioren erarbeitet worden.<br />

zu Top 6<br />

Florian Sliwinski teilt mit, dass die neue Homepage sich „selbst verwalten“ soll. Jede<br />

Gruppe soll mit einem Benutzernamen und Kennwort ihre Beiträge und Berichte eigens<br />

auf die Homepage stellen können.<br />

Seite 2 von 3


Ausdruck: http://www.<strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong>.de <strong>Gemeinde</strong> <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

zu Top 7<br />

Am 25.09.2005 feiert das Kinder- und Jugendparlament fünfjähriges Jubiläum. Zusammen<br />

mit dem zehnjährigen Bestehen der Gleichstellungsarbeit könnte dieses mit einem<br />

kleinen Empfang gefeiert werden. Dieser Vorschlag wird angenommen.<br />

3 Mitglieder stimmen für den Vorschlag<br />

7 Mitglieder enthalten sich<br />

Hanna Riemenschneider regt an, Jacek Kasperek mit einem kleinen Präsent auf der<br />

Jubiläumsfeier zu verabschieden. Auf jeden Fall soll Jacek einen Jugendkalender erhalten.<br />

Weitere Ideen wären ein Buch oder Süßigkeiten.<br />

Da die Öffentlichkeitsarbeit immer noch nicht so gut funktioniert, soll versucht werden,<br />

diese zu verbessern. Frau Sprogö bietet an, einen Bericht in der „Rhener“ zu veröffentlichen.<br />

Thomas Goldbohm schlägt vor, einen kleinen Bericht in die „Welt Kompakt“ setzen<br />

zu lassen.<br />

Es soll passend zum Jubiläum in der Bücherei angefragt werden, ob diese nicht ihre<br />

Präsentationswand zum Thema „Kinder- und Jugendparlament“ gestalten könnten. Außerdem<br />

möchte das Kinder- und Jugendparlament bitten, sobald die Homepage fertig<br />

gestellt ist, diese in der <strong>Gemeinde</strong>bücherei als Startseite in den Computern zur Internetnutzung<br />

einzurichten.<br />

Der neue Sitzungstermin wird auf den 24.10.2005 um 18.00 Uhr festgelegt.<br />

Protokollführerin gesehen<br />

(Kinder- und Jugendparlament) (Verwaltung)<br />

gez. Merit Kasch gez. Riemenschneider<br />

Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!