25.04.2013 Aufrufe

Sitzungsprotokoll 21/2008-2013 vom 08.12.2011 - Henstedt-Ulzburg

Sitzungsprotokoll 21/2008-2013 vom 08.12.2011 - Henstedt-Ulzburg

Sitzungsprotokoll 21/2008-2013 vom 08.12.2011 - Henstedt-Ulzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong><br />

N I E D E R S C H R I F T<br />

Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses <strong>21</strong>/<strong>2008</strong>-<strong>2013</strong><br />

Sitzungstermin: Donnerstag, <strong>08.12.2011</strong><br />

Sitzungsbeginn: 18:30 Uhr<br />

Sitzungsende: 19:45 Uhr<br />

Sitzungsort: Sitzungsraum 1.22 des Rathauses<br />

Anwesend:<br />

Vorsitz<br />

Herr Folker Brocks - CDU<br />

Mitglieder<br />

Herr Tile Abel - WHU<br />

Herr Dietmar Bittner - SPD<br />

Frau Elisabeth von Bressensdorf - CDU<br />

Frau Doris Dosdahl - WHU<br />

Herr Rudi Hennecke - SPD<br />

Frau Gudrun Hohn - CDU<br />

Herr Andreas Lemke - WHU<br />

Herr Jens Müller - CDU<br />

Herr Dieter Pemöller - SPD<br />

Frau Christiane Schwarz - WHU<br />

Verwaltung<br />

Herr Torsten Thormählen - Bürgermeister<br />

Frau Britta Brück - Bauverwaltung<br />

Herr Jörn Mohr - Planen, Bauen und Umwelt<br />

Herr Jens Richter - Verwaltungssteuerung und -service<br />

Frau Bärbel Brix - Kämmerei und Steuerwesen<br />

Abwesend:<br />

Mitglieder<br />

Herr Heinz Fleischfresser - CDU<br />

Herr Dr. Dietmar Kahle - CDU<br />

Frau Edda Lessing - SPD<br />

Herr Michael Meschede - CDU<br />

Herr Stephan Holowaty - FDP<br />

Vertretung für: Herrn Meschede, Michael<br />

Vertretung für: Frau Lessing, Edda<br />

Vertretung für: Herrn Dr. Kahle, Dietmar<br />

Vertretung für zurückgetretenes Ausschussmitglied<br />

Thomas Lendt<br />

Vertretung für: Herrn Fleischfresser, Heinz<br />

als Protokollführerin<br />

fehlt entschuldigt<br />

fehlt entschuldigt<br />

fehlt entschuldigt<br />

fehlt entschuldigt<br />

fehlt entschuldigt<br />

Seite 1 von 7


T a g e s o r d n u n g:<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1. Eröffnung der Sitzung und Festsetzung der Tagesordnung<br />

2. Fragezeit der Einwohnerinnen und Einwohner<br />

3. Einwendungen gegen die Niederschrift über die Sitzung am 31.10.2011<br />

4. Bezuschussung von Tagespflegebetreuung<br />

5. Haushalt 2012 - 3. Entwurf zum Haushaltsplan einschließlich Investitionsplanung 2011-<br />

2015<br />

5.1. Haushalt 2012 - 3. Entwurf zum Haushaltsplan einschließlich Investitionsplanung 2011-<br />

2015<br />

6. Haushalt 2012 - Haushaltsplan der Jugendstiftung <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong><br />

7. Abwasserbeseitigung<br />

A) Kalkulation der Abwassergebühren 2012<br />

B) 9. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die<br />

Schmutzwasserbeseitigung der Gemeinde <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong> (Schmutzwassergebührensatzung)<br />

C) 6. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Niederschlagswasserbeseitigung<br />

der Gemeinde <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong> (Niederschlagswassergebührensatzung)<br />

8. Bauliche Sanierung des Umkleidegebäudes Beckersbergstadion<br />

- abgesetzt -<br />

9. Unterrichtungen / Anfragen<br />

10. Fragezeit der Einwohnerinnen und Einwohner<br />

Nichtöffentlicher Teil:<br />

11. Bericht Kreditaufnahmen<br />

12. Vergabe der Versicherungsleistungen für die gemeindlichen Liegenschaften<br />

13. Unterrichtungen / Anfragen<br />

Seite 2 von 7


P r o t o k o l l:<br />

Öffentlicher Teil:<br />

zu 1 Eröffnung der Sitzung und Festsetzung der Tagesordnung<br />

Ausschussvorsitzender Herr Brocks stellt die fristgerechte und ordnungsgemäße Einladung<br />

mit Bekanntgabe der Tagesordnung fest. Bürgermeister Herr Thormählen bittet um Absetzung<br />

des Tagesordnungspunktes 8 zur baulichen Sanierung des Umkleidegebäudes Beckersbergstadion,<br />

weil der Umwelt- und Planungsausschuss in seiner Sitzung am<br />

05.12.2011 die Beratung und Beschlussfassung aufgeschoben hat. Über die Tagesordnung<br />

mit Absetzung des Tagesordnungspunktes 8 besteht Einvernehmen.<br />

zu 2 Fragezeit der Einwohnerinnen und Einwohner<br />

Es werden keine Fragen von Einwohnern gestellt.<br />

zu 3 Einwendungen gegen die Niederschrift über die Sitzung am 31.10.2011<br />

Einwendungen gegen die Niederschrift über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses<br />

20/<strong>2008</strong>-<strong>2013</strong> am 31.10.2011 ergeben sich nicht. Die Niederschrift ist genehmigt.<br />

zu 4 Bezuschussung von Tagespflegebetreuung<br />

Der Kinder- und Jugendausschuss hat in seiner Sitzung am <strong>21</strong>.11.2011 einstimmig beschlossen,<br />

die Tagespflegebetreuung ab 01.08.2012 mit einem Zuschuss in Höhe von 1,30<br />

EUR je Betreuungsstunde und Kind zu fördern. Die Förderung wird zunächst für zwei Jahre<br />

gewährt. Die jährliche Belastung beträgt nach derzeitiger Kalkulation rd. 146.500,00 EUR<br />

jährlich; dementsprechend sind für das Haushaltsjahr 2012 zusätzlich rd. 62.000,00 EUR<br />

einzuplanen.<br />

Beschluss:<br />

Der Finanz- und Wirtschaftsausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung, für die<br />

Betreuung unter dreijähriger Kinder einen Zuschuss zu gewähren. Der Zuschuss beträgt<br />

1,30 EUR je Betreuungsstunde und Kind. Die Zuschussgewährung erfolgt ab<br />

01.08.2012 ausschließlich an anerkannte Tagespflegepersonen und wird vorerst auf<br />

zwei Jahre befristet. Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Kreis Segeberg eine<br />

Dienstleistungsvereinbarung über die Tagespflegeförderung abzuschließen.<br />

Im Haushaltsplan 2012 sind 62.000,00 EUR für die Bezuschussung der Tagespflegebetreuung<br />

bereit zu stellen.<br />

Beschlussfassung:<br />

Einstimmig<br />

Seite 3 von 7


zu 5 Haushalt 2012 - 3. Entwurf zum Haushaltsplan einschließlich Investitionsplanung<br />

2011-2015<br />

zu 5.1 Haushalt 2012 - 3. Entwurf zum Haushaltsplan einschließlich Investitionsplanung<br />

2011-2015<br />

Bürgermeister Herr Thormählen stellt den 3. Haushaltsentwurf mit den Beratungsergebnissen<br />

der Fachausschüsse und sonstigen aktuellen Entwicklungen vor.<br />

Nach überarbeiteter Einschätzung zur Entwicklung gegenwärtiger Grundstücks- und Verkaufsverhandlungen<br />

wird der Einnahmenansatz zu Verkaufserlösen (Gewerbeflächen) um<br />

500.000,00 EUR auf 682.400,00 EUR erhöht.<br />

Für die Einrichtung einer Mediathek im Alstergymnasium mit zunächst veranschlagten Bau-<br />

und Ausstattungskosten in Höhe von 53.000,00 EUR liegen abweichende Beratungsergebnisse<br />

vor. Die Absetzung der Baukosten im vorliegenden 3. Haushaltsentwurf 2012 durch<br />

Beschlussfassung des Umwelt- und Planungsausschusses entspricht nicht der Beschlussfassung<br />

des Kinder- und Jugendausschusses, diese Maßnahme durchzuführen und Haushaltsmittel<br />

für die Ausstattung bereitzustellen.<br />

Der Antrag für die Einrichtung einer Mediathek im Alstergymnasium<br />

53.000,00 EUR (Bau- und Ausstattungskosten) bei Hhst.<br />

23000.9501 im Haushaltsplan 2012 bereitzustellen,<br />

wird mit 8 Stimmen (CDU-/WHU-Fraktion)<br />

bei 3 Stimmen dagegen (SPD-Fraktion)<br />

angenommen.<br />

Die Ausschussmitglieder legen einvernehmlich fest, dass<br />

• der Sperrvermerk zu veranschlagten Baukosten in Höhe von 290.000,00 EUR für die Einrichtung<br />

einer Kinderkrippe in der Kindertagesstätte Moorweg entfällt und<br />

• die Ausgaben für die Einrichtung einer hauptamtlichen Rechnungsprüfung aufgrund des<br />

frühen Verfahrensstadiums in Höhe von 80.000,00 EUR abzusetzen sind.<br />

Die abschließende Beratung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 findet in der<br />

Gemeindevertretung am 17.01.2011 statt.<br />

Beschluss:<br />

Der Finanz- und Wirtschaftsausschuss erkennt die Veränderungen gemäß Vorlage<br />

zum 3. Entwurf des Haushaltsplanes 2012 und des Investitionsprogramms 2011-2015<br />

mit den gebildeten Haushaltsansätzen an. Zusätzlich sind die beschlossenen Änderungen<br />

in den Entwurf des Haushaltsplanes 2012 bzw. in das Investitionsprogramm<br />

2011-2015 aufzunehmen sowie um die Finanzplanung zu ergänzen und abschließend<br />

in der Gemeindevertretung zu beraten.<br />

Beschlussfassung:<br />

Einstimmig<br />

Seite 4 von 7


zu 6 Haushalt 2012 - Haushaltsplan der Jugendstiftung <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong><br />

Siehe Vorlage.<br />

Beschluss:<br />

Der Finanz- und Wirtschaftsausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung, den Haushaltsplan<br />

der Jugendstiftung <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong> für das Haushaltsjahr 2012 einschließlich<br />

aller Bestandteile und Anlagen gemäß Vorlage zu beschließen.<br />

Beschlussfassung:<br />

Einstimmig<br />

zu 7 Abwasserbeseitigung<br />

A) Kalkulation der Abwassergebühren 2012<br />

B) 9. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die<br />

Schmutzwasserbeseitigung der Gemeinde <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong> (Schmutzwassergebührensatzung)<br />

C) 6. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die<br />

Niederschlagswasserbeseitigung der Gemeinde <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong> (Niederschlagswassergebührensatzung)<br />

Siehe Vorlage.<br />

Beschluss:<br />

a) Für den Finanz- und Wirtschaftsausschuss:<br />

Der Finanz- und Wirtschaftsausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung den unter<br />

b) genannten Beschluss zu fassen.<br />

b) Für die Gemeindevertretung:<br />

A) Kalkulation der Abwassergebühren 2012<br />

Die Gemeindevertretung erkennt die Grundlagen für die Ermittlung der Abwassergebühren<br />

in Höhe von<br />

1,90 € mtl. Grundgebühr je Kleinkläranlage,<br />

27,00 €/m³ Benutzungsgebühr für Kleinkläranlagen,<br />

4,00 € mtl. Grundgebühr je Sammelgrube<br />

12,00 €/m³ Benutzungsgebühr für Sammelgruben,<br />

1,94 €/m³ Benutzungsgebühr für Schmutzwasserkanal,<br />

0,14 €/m² Grundgebühr und<br />

0,18 €/m² Benutzungsgebühr für Niederschlagswasserkanal an.<br />

B) 9. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die<br />

Schmutzwasserbeseitigung der Gemeinde <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong> (Schmutzwassergebührensatzung)<br />

Die Gemeindevertretung beschließt die 9. Nachtragssatzung zur Satzung über<br />

die Erhebung von Gebühren für die Schmutzwasserbeseitigung der Gemeinde<br />

<strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong> (Schmutzwassergebührensatzung) gemäß Vorlage.<br />

Seite 5 von 7


C) 6. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Niederschlagswasserbeseitigung<br />

der Gemeinde <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong> (Niederschlagswassergebührensatzung)<br />

Die Gemeindevertretung beschließt die 6. Nachtragssatzung zur Satzung über<br />

die Erhebung von Gebühren für die Niederschlagswasserbeseitigung der Gemeinde<br />

<strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong> (Niederschlagswassergebührensatzung) gemäß Vorlage.<br />

Beschlussfassung:<br />

Einstimmig<br />

zu 8 Bauliche Sanierung des Umkleidegebäudes Beckersbergstadion<br />

- abgesetzt -<br />

Der Tagesordnungspunkt ist mangels Beratung und Beschlussfassung im Umwelt- und Planungsausschuss<br />

abgesetzt.<br />

zu 9 Unterrichtungen / Anfragen<br />

Bürgermeister Herr Thormählen verweist auf die schriftlich vorliegende Anfrage der SPD-<br />

Fraktion zu den Auswirkungen der Steuersenkungspläne der Bundesregierung auf die Gemeinde<br />

und erläutert die Stellungnahme der Verwaltung.<br />

Es liegt eine weitere Anfrage vor, die Frau Honerlah am heutigen Tage schriftlich eingereicht<br />

hat (siehe Anlage). Zu Punkt 1 der Anfrage erklärt Bürgermeister Herr Thormählen, dass die<br />

sonstigen Zahlungen und insbesondere die monatlichen Zahlungen aufgrund eines bestehenden<br />

Vertrages in der Position „Architektenleistungen (technische Hochbauabwicklung)“<br />

enthalten sind und es daher keiner ergänzenden Aufstellung bedarf. Die Beantwortung der<br />

Punkte 2 und 3 liegt der Niederschrift bei.<br />

Die Anfrage des Gemeindevertreters Herrn Köhlmann-Thater, ob es in der kommenden Sitzung<br />

der Gemeindevertretung zur abschließenden Entscheidung über die Einrichtung einer<br />

Reptilieneinheit in der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong> kommt, wird von Bürgermeister<br />

Herrn Thormählen beantwortet, dass damit nicht zu rechnen ist. Grund ist die kürzlich<br />

eingegangene Stellungnahme der Feuerwehr-Unfallkasse, die zunächst geprüft werden<br />

muss.<br />

zu 10 Fragezeit der Einwohnerinnen und Einwohner<br />

Es werden keine Fragen von Einwohnern gestellt.<br />

Seite 6 von 7


Ausschussvorsitzender Herr Brocks schließt die Öffentlichkeit für die folgenden Tagesordnungspunkte<br />

aus, weil es sich um vertrauliche Angelegenheiten handelt.<br />

Nach Beratung der vertraulichen Angelegenheiten stellt Ausschussvorsitzender Herr Brocks<br />

die Öffentlichkeit wieder her und gibt den gefassten Beschluss in anonymisierter Form bekannt.<br />

gez. Brocks gez. Brix<br />

............................................. .............................................<br />

Ausschussvorsitzende/r Protokollführer/in<br />

Folker Brocks Bärbel Brix<br />

gez. Thormählen<br />

gesehen: .............................................<br />

Bürgermeister<br />

Thormählen<br />

Seite 7 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!