01.10.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - Stadt Aalen

Jahresbericht 2008 - Stadt Aalen

Jahresbericht 2008 - Stadt Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2008</strong><br />

Seite 16<br />

* Bis zum Haushaltsjahr 2005 wurden die ArbeitnehmerInnen im Stellenplan grundsätzlich<br />

mit einer vollen Stelle ausgewiesen, auch wenn sie nur teilzeitbeschäftigt waren.<br />

Bedingt durch die tariflichen Änderungen mit der Einführung des Tarifvertrags für<br />

den öffentlichen Dienst (TvöD) zum 1. Oktober 2005 werden ab dem Haushaltsjahr<br />

2006 die ArbeitnehmerInnen als Beschäftigte entsprechend dem Beschäftigungsumfang<br />

geführt. Durch diese neue Darstellungsweise sind die Zahlen des Stellenplans<br />

2006 nicht mit denen von 2005 vergleichbar.<br />

Wichtige Personalveränderungen<br />

Im Jahr <strong>2008</strong> wurden 51 (17) MitarbeiterInnen eingestellt. Vergleichsweise sind im<br />

selben Zeitraum 51 (45) Personen ausgeschieden.<br />

Nicht enthalten in diesen Zahlen ist die Übernahme von Auszubildenden. Grundsätzlich<br />

werden Auszubildende weiterbeschäftigt, sofern freie Stellen zur Verfügung stehen.<br />

Ansonsten erfolgt die Übernahme in Vollbeschäftigung für 1 Jahr.<br />

Elternzeit<br />

Zum 1. Januar <strong>2008</strong> befanden sich 39 (33) Frauen und kein (kein) Mann der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Aalen</strong> in Elternzeit. Zum 31. Dezember <strong>2008</strong> waren es 41 (38) Frauen und kein<br />

(kein) Mann, davon übten 8 (5) MitarbeiterInnen eine Teilzeitbeschäftigung im Rahmen<br />

der Elternzeit aus.<br />

Sonderurlaub<br />

Nach § 152 LBG bzw. § 28 TVöD befanden sich zum 1. Januar <strong>2008</strong> 20 (22) MitarbeiterInnen<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Aalen</strong> im Sonderurlaub. Zum 31. Dezember <strong>2008</strong> waren<br />

es 8 (5) MitarbeiterInnen.<br />

Altersteilzeit<br />

Am 1. Januar <strong>2008</strong> befanden sich insgesamt 45 (33) MitarbeiterInnen in der Altersteilzeit,<br />

davon waren 27 MitarbeiterInnen in der Arbeitsphase und 18 in der Freistellungsphase.<br />

Zum Jahresende <strong>2008</strong> waren insgesamt 38 (35) MitarbeiterInnen in einem Altersteilzeitbeschäftigungsverhältnis,<br />

davon 19 in der Arbeitsphase und 19 in der Freistellungsphase.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!