26.04.2013 Aufrufe

Januar 2013 - Isargau.de

Januar 2013 - Isargau.de

Januar 2013 - Isargau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beilage Nr. 01 / <strong>2013</strong> <strong>Isargau</strong>-Beilage zum Heimat- und Trachtenboten vom 01.01.<strong>2013</strong> Seite 3<br />

weiter von Seite 2<br />

Einen großen Dank all <strong>de</strong>rer, die das<br />

Vergnügen und <strong>de</strong>n Genuß hatten, an<br />

die Trachtenjugend und die Vereinsmitglie<strong>de</strong>r,<br />

die die Arbeit hatten – es war einfach<br />

ein starker Erfolg (übrigens nicht <strong>de</strong>r<br />

erste auf einem Gautinger Adventsmarkt)<br />

<strong>de</strong>r Vereinsgemeinschaft und eine hervorragen<strong>de</strong><br />

Werbung für unseren Trachtenverein<br />

und seinen Gemeinsinn!<br />

Rainer Fuchs<br />

Die Loisachthaler Stamm München<br />

beim 179. Oktoberfest Trachten- und<br />

Schützenzug am 23. September 2012<br />

Wos soll ma sog’n? Einfach schee war’s,<br />

auch wenn wir bis zum Losmarschieren<br />

länger bei <strong>de</strong>r Lukaskirche am Mariannenplatz<br />

rumgestan<strong>de</strong>n sind, als wir dann<br />

letztendlich unterwegs waren.<br />

Bei herrlichstem Wies’n-Herbstwetter,<br />

ausgestattet mit Würstl und Brezen<br />

wur<strong>de</strong> die Wartezeit so angenehm wie<br />

möglich überbrückt.<br />

Mit Unterstützung von Freun<strong>de</strong>n, Kamera<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Patenkin<strong>de</strong>r Isartaler Moosburg<br />

und Zugspitzler Stamm München, <strong>de</strong>m<br />

Dommesner Michael Hüttinger und Brigitte<br />

Gehring-Haaf aus Wiesba<strong>de</strong>n waren<br />

wir eine stattliche Truppe.<br />

Unsere älteren Mitglie<strong>de</strong>r Erich, Viktoria<br />

und Heini fühlten sich in <strong>de</strong>r von vier Lipizzanern<br />

gezogenen Kutsche sichtlich<br />

wohl. Wie beim Wies‘nzug üblich, hatten<br />

wir auch wie<strong>de</strong>r 12 Sterntanzbögen dabei,<br />

mit <strong>de</strong>nen wir bei Zugunterbrechungen<br />

Figuren vorgeführt haben, was einigen<br />

Applaus seitens <strong>de</strong>r Zuschauer bescherte.<br />

Der Ausklang in <strong>de</strong>r Ochsenbraterei wäre<br />

noch schöner gewesen, wenn nicht die<br />

Musik zu laut und lei<strong>de</strong>r auch mo<strong>de</strong>rn gewesen<br />

wäre. An<strong>de</strong>rerseits hat sie Klaus<br />

Uselmann, <strong>de</strong>r noch nie im Verein getanzt<br />

hat, zum ausgelassenen Hüftschwung<br />

animiert.<br />

De jungen Mitglie<strong>de</strong>r hod’s g’freit ….<br />

Carina Holl mit <strong>de</strong>m Vereinstaferl; rechts außen Elisa Rudolph<br />

… und aa <strong>de</strong> älteren Mitglie<strong>de</strong>r waren dabei<br />

v. L.: Heini Wagner, Erich Kottmüller, Viktoria Deimhard<br />

Ampertaler Dachau<br />

Der Trachtenverein D’Ampertaler Dachau<br />

e. V. hat sich im vollbesetzten Thiemanngewölbe<br />

zur Jahreshauptversammlung<br />

getroffen. Nach einer kurzen Begrüßung<br />

durch <strong>de</strong>n 1. Vorstand ließ <strong>de</strong>r 2. Vorstand<br />

Robert Wagner noch einmal kurz<br />

das Jubiläumsjahr 2012 Revue passieren.<br />

Er präsentierte noch einmal alle Veranstaltungen<br />

beginnend mit <strong>de</strong>m erfolgreich<br />

besuchten Volkstanzkurs im März / April,<br />

<strong>de</strong>m gelungenen Festakt zum 100-jährigen<br />

Bestehen <strong>de</strong>s Vereins im Ludwig-<br />

Thoma-Haus am 14. April, <strong>de</strong>m überaus<br />

gut besuchten Volkstanzabend im Schloß<br />

Dachau im Mai auf, um dann zum Höhepunkt<br />

<strong>de</strong>s diesjährigen Trachtenjahres zu<br />

kommen, <strong>de</strong>m Heimatabend am 4. August<br />

und <strong>de</strong>m anschließen<strong>de</strong>n 88. <strong>Isargau</strong>fest<br />

am 5. August. Er bedankte sich bei allen<br />

Mitwirken<strong>de</strong>n und Helfern, die aktiv<br />

zum Gelingen dieses Festes beigetragen<br />

haben. Bei allen Ampertalern, welche so<br />

zahlreich an sämtlichen Aktionen teilgenommen<br />

haben. Ein herzliches Vergelts<br />

Gott auch <strong>de</strong>n vielen Spen<strong>de</strong>rn und Sponsoren<br />

und natürlich die großzügige Unterstützung<br />

durch Stadt und Landkreis. Nur<br />

so konnte <strong>de</strong>r Verein das Gaufest ohne finanzielle<br />

Einbußen feiern.<br />

Es folgten dann weitere Berichte <strong>de</strong>r Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r.<br />

Anschließend wur<strong>de</strong> die<br />

Vorstandschaft entlastet und man begann<br />

mit <strong>de</strong>n Neuwahlen.<br />

Das Ergebnis <strong>de</strong>r Wahl sieht folgen<strong>de</strong>rmaßen<br />

aus: Der VTEV D’Ampertaler Dachau<br />

e. V. bleibt unter <strong>de</strong>r bewährten Führung<br />

von Robert Gasteiger. Ihm wird künftig<br />

Stefan Joas als Stellvertreter zur Seite<br />

stehen. Zum 1. Schriftführer wur<strong>de</strong> Ralf<br />

B. Thelen, zur 2. Schriftführerin Michaela<br />

Bachmann neu in die Vorstandschaft gewählt.<br />

Die Kasse bleibt weiterhin in <strong>de</strong>n<br />

Hän<strong>de</strong>n von Rudi Bachmann und Albin<br />

Gutovnik. Als 1. Vortänzerin wird künftig<br />

Christa Locher die Erwachsenentanzgruppe<br />

leiten. Frau Locher gehört seit<br />

40 Jahren <strong>de</strong>m Verein an, ist versiert im<br />

Volkstanz und freut sich auf die neue Herausfor<strong>de</strong>rung.<br />

Als 2. Vortänzer wur<strong>de</strong><br />

Georg Schwarzbauer gewählt, sein bisheriges<br />

Amt als Fähnrich übernimmt Arno<br />

Canins. Das Amt <strong>de</strong>r Deandlvertretung<br />

übernimmt weiterhin Evi Wittmann, die<br />

Aufgaben <strong>de</strong>s Trachtenwarts übernimmt<br />

Manfred Hinterscheid, Inventarverwalter<br />

bleibt Rainer Seuß. Als Revisoren wur<strong>de</strong>n<br />

Sven Langer und Heinrich Pfisterer<br />

bestimmt. Fast schon eine Institution –<br />

Heinz Riedlbeck – er wur<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>r zum<br />

Vereinsmusiker gewählt.<br />

In einer eigenen Wahl wur<strong>de</strong>n die JL bereits<br />

vorab von <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgruppe wie folgt<br />

gewählt:<br />

1. JL Evi Wittmann, 2. JL Rainer Seuß, 3.<br />

JL Lothar Mann.<br />

Eines steht fest, mit Robert Gasteiger an<br />

<strong>de</strong>r Spitze haben die D’Ampertaler wie<strong>de</strong>r<br />

eine engagierte Mannschaft, welche Tradition<br />

und Brauchtum pflegen, bewahren<br />

und an Interessierte gerne weitergeben<br />

möchte.<br />

*<br />

Eine große Freu<strong>de</strong> haben die D’Ampertaler-<br />

Kin<strong>de</strong>r Martina Pscherer zum 70. Geburtstag<br />

bereitet. Kurz bevor Kaffee und Kuchen<br />

für die Gäste aufgetragen wur<strong>de</strong>,<br />

kündigten die Akkor<strong>de</strong>onklänge von Lothar<br />

Mann die Kin<strong>de</strong>rtanzgruppe als kleine<br />

Überraschung an. Ein paar Dachauer<br />

Tänze zur Feier <strong>de</strong>s Tages waren das Ge-<br />

schenk eines Gastes. Mit herzlichen Wünschen<br />

zum Geburtstag verabschie<strong>de</strong>ten<br />

sich Theresa Steurer und Dominik Seuss<br />

im Namen <strong>de</strong>r Trachtler nicht ohne noch<br />

ein kleines Geheimnis preiszugeben. Die<br />

kleine Überraschung am Ran<strong>de</strong>, Theresas<br />

Opa und Martina Pscherer sind verwandtschaftlich<br />

verban<strong>de</strong>lt.<br />

Evi Wittmann, Jugendleiterin<br />

Trachtenverein „Stamm“ Ismaning:<br />

Ausverkauftes Haus beim<br />

Herbst-Volkstanz<br />

Am Samstag, <strong>de</strong>n 10.11.2012 fand im<br />

Bürgersaal Ismaning wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r beliebte<br />

Herbst-Volkstanz <strong>de</strong>s Trachtenvereins<br />

„Stamm“ statt. Die bei<strong>de</strong>n Volkstänze <strong>de</strong>s<br />

Vereins im Frühjahr und im Herbst sind<br />

seit über 20 Jahren fester Bestandteil <strong>de</strong>s<br />

Ismaninger Veranstaltungskalen<strong>de</strong>rs und<br />

daraus nicht mehr wegzu<strong>de</strong>nken.<br />

Zum ersten Mal seit vielen Jahren war<br />

die Veranstaltung mit rund 270 Besuchern<br />

wie<strong>de</strong>r einmal ausverkauft – was<br />

<strong>de</strong>n 2. Vorstand Markus Hagn bei seiner<br />

Begrüßung sichtlich freute – und das, obwohl<br />

am selben Abend ganz in <strong>de</strong>r Nähe<br />

eine „Konkurrenzveranstaltung“, sprich<br />

ein weiterer Volkstanz, stattfand. Das lag<br />

wahrscheinlich an <strong>de</strong>r vielen Reklame,<br />

die <strong>de</strong>r Verein im Vorfeld <strong>de</strong>r Veranstaltung<br />

gemacht hat – so wur<strong>de</strong>n rund 500<br />

Handzettel verteilt, im Internet und auf<br />

Facebook wur<strong>de</strong> die Veranstaltung auch<br />

beworben, in <strong>de</strong>r „Trachtlerzeitung“ Heimat-<br />

und Trachtenbote, in <strong>de</strong>n Ortsnachrichten,<br />

im Münchner Merkur und <strong>de</strong>r ...<br />

weiter auf Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!