27.04.2013 Aufrufe

Stammzellkonzept und zielgerichtete Therapien bei Brustkrebs

Stammzellkonzept und zielgerichtete Therapien bei Brustkrebs

Stammzellkonzept und zielgerichtete Therapien bei Brustkrebs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherheit des Herzeptins<br />

Am Herzen: Das Auftreten einer signifikanten Herzschwäche<br />

Herzschw che<br />

beträgt betr gt zwischen 0,5-1% 0,5 1% (HERA) <strong>und</strong> 2,6-4,1% 2,6 4,1% (BCIRG- (BCIRG<br />

006, NSABP-B31) NSABP B31) gegenüber gegen ber 0% bis 0,8% in den<br />

Kontrollgruppen ohne Herzeptin.<br />

Herzeptin.<br />

NSABP: Der Abfall der Herzfunktion ging im zeitlichen<br />

Verlauf allgemein auf nahezu normale Werte zurück. zur ck.<br />

Wichtige Risiken waren höheres h heres Lebensalter <strong>und</strong><br />

Anthrazyklin-Chemotherapie.<br />

Anthrazyklin Chemotherapie.<br />

HERA: Kurze Nachbeobachtungszeit erlaubt noch kein<br />

abschließendes abschlie endes Bild (10 Jahre Nachbeobachtungszeit).<br />

Vor <strong>und</strong> während w hrend Herzeptintherapie regelmäß regelmäßige<br />

ige<br />

Herzuntersuchungen.<br />

Sonstige Nebenwirkungen sind sehr selten<br />

(Langzeitbeobachtungen an Frauen mit metastasiertem<br />

<strong>Brustkrebs</strong> <strong>und</strong> Herzeptingabe seit bis zu 9 Jahren).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!