27.04.2013 Aufrufe

formation und Onlineantrag Zensus 2011 - Stadt Kandern

formation und Onlineantrag Zensus 2011 - Stadt Kandern

formation und Onlineantrag Zensus 2011 - Stadt Kandern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Donnerstag, den 03. Februar <strong>2011</strong> <strong>Kandern</strong><br />

wird von örtlichen Erhebungsstellen durchgeführt,<br />

die bei Gemeinden mit mindestens<br />

30.000 Einwohnern <strong>und</strong> allen Landkreisen<br />

eingerichtet werden. Zu den Aufgaben der<br />

Erhebungsstellen gehört die Anwerbung,<br />

Auswahl <strong>und</strong> Schulung der Interviewerinnen<br />

<strong>und</strong> Interviewer sowie die Durchführung der<br />

Befragungen. Die Befragungen finden<br />

hauptsächlich zwischen Anfang Mai <strong>und</strong><br />

Ende Juli <strong>2011</strong> statt. Manche Befragungen<br />

sind erst in der 2. Jahreshälfte <strong>2011</strong> vorgesehen.<br />

Alle Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger, die das 18. Lebensjahr<br />

vollendet haben, zuverlässig <strong>und</strong><br />

verschwiegen sind, können Interviewer werden.<br />

Die attraktive Aufwandsentschädigung<br />

ist ganz oder zumindest teilweise steuerfrei.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte beim<br />

Landratsamt Lörrach, <strong>Zensus</strong> <strong>2011</strong> Erhebungsstelle,<br />

Postfach 1668, 79618 Rheinfelden<br />

(Baden) oder senden Sie eine E-Mail an<br />

zensus@loerrach-landkreis.de. Für Fragen<br />

<strong>und</strong> In<strong>formation</strong>en steht Ihnen die Hotline<br />

der <strong>Zensus</strong> Erhebungsstelle des Landkreises<br />

(07621 410 6666) zur Verfügung.<br />

Weitere In<strong>formation</strong>en finden Sie unter<br />

www.zensus<strong>2011</strong>.de oder unter<br />

www.statistik-bw.de.<br />

Einladung zur öffentlichen<br />

Sitzung des Technischen<br />

Ausschusses<br />

am Donnerstag, den 10.02.<strong>2011</strong>, Beginn<br />

18.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses<br />

<strong>Kandern</strong><br />

TAGESORDNUNG<br />

01. Fragen der Zuhörer zu den Tagesordnungspunkten.<br />

02. Antrag auf Baugenehmigung zur Nutzungsänderung<br />

einer Teilfläche der ehemaligen<br />

Scheune zu Wohnraum auf dem<br />

Gr<strong>und</strong>stück Flst. Nr. 135, Im Rebacker 6<br />

der Gemarkung Holzen.<br />

03. Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung<br />

einer Garage / eines Geräteschopfes<br />

auf dem Gr<strong>und</strong>stück Flst. Nr. 150,<br />

Hans-Hammerstein-Straße 17 der Gemarkung<br />

Feuerbach.<br />

04. Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung<br />

eines Carports <strong>und</strong> eines Wintergartens auf<br />

dem Gr<strong>und</strong>stück Flst. Nr. 1774, Bürgler<br />

Straße 6 der Gemarkung Feuerbach.<br />

05. Antrag auf Baugenehmigung zur Nutzungsänderung<br />

von einem Wohnhaus in<br />

eine Schankwirtschaft auf dem Gr<strong>und</strong>stück<br />

Flst. Nr. 59, Johanniterstraße 9 der<br />

Gemarkung Feuerbach.<br />

06. Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung<br />

eines Pferde- <strong>und</strong> Ziegenstalls auf dem<br />

Gr<strong>und</strong>stück Flst. Nr. 1358/1, Hinter dem<br />

Böscherzen 1 der Gemarkung <strong>Kandern</strong>.<br />

07. Antrag auf Baugenehmigung zur Erhöhung<br />

des Daches auf dem Gr<strong>und</strong>stück<br />

Erster B<strong>und</strong>esweiter<br />

Boys´Day<br />

Landkreis sucht Anbieter<br />

Als Anbieter werden Einrichtungen, Organisationen,<br />

Unternehmen, Schulen<br />

<strong>und</strong> Hochschulen gesucht, die männliche<br />

Schüler ab der 5. Klasse zu sich einladen<br />

möchten, um ihnen Einblick in unterschiedliche<br />

Berufe zu ermöglichen. Das<br />

Kreisjugendreferat <strong>und</strong> die Fachstelle für<br />

Chancengleichheit des Landratsamtes<br />

Lörrach koordinieren die Angebote.<br />

Jungen haben vielfältige Interessen <strong>und</strong><br />

Kompetenzen. Ihre Berufswahl <strong>und</strong> Lebensplanung<br />

ist dennoch überwiegend traditionell<br />

ausgerichtet. Mehr als die Hälfte der männlichen<br />

Auszubildenden entscheidet sich für einen<br />

von zwanzig jungentypischen Ausbildungsberufen<br />

im dualen System – kein einziger<br />

aus dem sozialen, erzieherischen oder<br />

pflegerischen Bereich ist darunter.<br />

Gerade in diesen Bereichen sind Männer<br />

deutlich unterrepräsentiert. Gleichzeitig sind<br />

in diesen Berufsfeldern aber mehr männliche<br />

Fachkräfte <strong>und</strong> Bezugspersonen in hohem<br />

Maße gesellschaftlich erwünscht, <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong><br />

der demografischen Entwicklung<br />

herrscht dort deutlicher Bedarf an Nachwuchskräften.<br />

Flst. Nr. 2083, Am Häßler 3 der Gemarkung<br />

<strong>Kandern</strong>.<br />

08. Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung<br />

eines Carports <strong>und</strong> eines Balkons auf dem<br />

Gr<strong>und</strong>stück Flst. Nr. 1323/2, Böscherzenweg<br />

14 der Gemarkung <strong>Kandern</strong>.<br />

09. Antrag auf denkmalschutzrechtliche Genehmigung<br />

zur Änderung einer Werbeanlage<br />

auf dem Gr<strong>und</strong>stück Flst. Nr. 35/1,<br />

Hauptstraße 35 der Gemarkung <strong>Kandern</strong>.<br />

10. Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung<br />

eines Wohnhauses mit Carport auf<br />

dem Gr<strong>und</strong>stück Flst. Nr. 8622/1, Im<br />

Maiacker 12/1 der Gemarkung Wollbach.<br />

11. Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung<br />

eines Lagerplatzes mit Stellplätzen<br />

auf dem Gr<strong>und</strong>stück Flst. Nr. 1002, Außenbereich<br />

der Gemarkung Riedlingen.<br />

12. Neues Regenüberlaufbecken beim Bauhof<br />

<strong>Kandern</strong><br />

* Stand der Zuwendungssituation<br />

* Vorstellung des Vorentwurfes<br />

* Vergabe der Ingenieurarbeiten<br />

* Vergabe der Tragwerksplanung<br />

* Vergabe der Ingenieurleistungen für<br />

Bodenmechanik, Erd- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>bau.<br />

13. Hochwasserschutz an der Kander<br />

* Festlegung der Gestaltung an der<br />

Schwemme.<br />

14. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse<br />

zur Technischen Ausschusssitzung<br />

vom 13.01.2010.<br />

15. Fragen der Zuhörer.<br />

16. In<strong>formation</strong>en, Anfragen.<br />

Winterhalter, Bürgermeister<br />

Parallel zum Girls’Day, den es bereits seit<br />

zehn Jahren gibt, wird der Boys’Day am 14.<br />

April <strong>2011</strong> erstmals b<strong>und</strong>esweit stattfinden.<br />

Mit dem Boys’Day – Jungen-Zukunftstag sollen<br />

neue Wege aufgezeigt werden: Jungen<br />

lernen gezielt <strong>und</strong> praxisnah eine Vielzahl ihnen<br />

bisher unbekannter Berufe kennen,<br />

sammeln Erfahrungen in Berufsfeldern, die<br />

sie bislang noch nicht in Betracht gezogen<br />

haben - beispielsweise im sozialen oder pflegerischen<br />

Bereich – <strong>und</strong> können die Arbeitspraxis<br />

unmittelbar erleben.<br />

Die Internetpräsenz „www.boys-day.de“ informiert<br />

umfassend über die b<strong>und</strong>esweite<br />

Aktion. Darüber hinaus bietet das Kreisjugendreferat<br />

eine In<strong>formation</strong>sveranstaltung<br />

für alle Anbieter <strong>und</strong> Interessierten an:<br />

Mittwoch, 09. Februar <strong>2011</strong>,<br />

17 – 18.30 Uhr, Raum 1.01,<br />

im Landratsamt Lörrach,<br />

Palmstr.3, 79539 Lörrach<br />

Bei Interesse melden Sie sich beim Kreisjugendreferat<br />

Lörrach, Luisenstr.35, 79539<br />

Lörrach, Telefon: 07621-4105290 oder<br />

info@jugendagenturen.de<br />

In<strong>formation</strong>sveranstaltung<br />

Gemüsebau<br />

Die übergebietliche Gemüsebauberatung<br />

des LRA Breisgau-Hochschwarzwald lädt zu<br />

einer In<strong>formation</strong>sveranstaltung Gemüsebau<br />

ein:<br />

Mittwoch den 16. Februar <strong>2011</strong><br />

19:30 Uhr<br />

in die Engenmühle in Wintersweiler<br />

Folgende Themen werden an diesem<br />

Abend angesprochen:<br />

Pflanzenschutzspezialist Alfred Altmann<br />

wird die neue Broschüre „Pflanzenschutz<br />

im Erwerbsgemüsebau <strong>2011</strong>“<br />

austeilen <strong>und</strong> vorstellen. Außerdem bespricht<br />

er Neuerungen <strong>und</strong> stellt Pflanzenschutzprobleme<br />

des Jahres 2010 anhand<br />

von Schadbildern dar.<br />

Josef Klapwijk wird Sie über empfehlenswerte<br />

Gemüsesorten, Fruchtfolge, Düngung,<br />

Nährstoffbilanz <strong>und</strong> Bodenschutz<br />

(„Erosionskataster“) informieren.<br />

Wir rechnen fest mit Ihrem Kommen <strong>und</strong><br />

freuen uns auf interessante Diskussionen<br />

mit Ihnen.<br />

Nähere Auskünfte erhalten Sie am Landratsamt<br />

Lörrach, Fachbereich Landwirtschaft,<br />

unter Tel.: 07621/410-4441 Frau Bierer oder<br />

am Landratsamt Breisgau-Hochschw. unter<br />

Tel.: 0761/2187-5826 Herr Altmann,<br />

0761/2187-5825 Herr Klapwijk.<br />

gez. Bierer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!