27.04.2013 Aufrufe

EM Senioren Adeje Teneriffa 2012

EM Senioren Adeje Teneriffa 2012

EM Senioren Adeje Teneriffa 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ralph Masella<br />

Sportdirektor<br />

47. Europameisterschaften der <strong>Senioren</strong><br />

in <strong>Teneriffa</strong>/Spanien<br />

10. 05. – 13. 05. <strong>2012</strong><br />

Analyse<br />

Erfolge der DKV-Athleten:<br />

Platz Name Disziplin LV Verein<br />

1. Platz Jonathan Horne<br />

Jonathan Horne<br />

Noah Bitsch<br />

Nikoloz Tsurtsumia<br />

Heinrich Leistenschneider<br />

Oliver Henning<br />

Mehmet Bolat<br />

Andreas Bachmann<br />

<strong>EM</strong> <strong>Senioren</strong> <strong>Teneriffa</strong>/Spanien <strong>2012</strong><br />

Kumite m.+84kg<br />

Kumite m. Team<br />

SAA<br />

SAA<br />

THÜ<br />

NRW<br />

BAY<br />

BRE<br />

BER<br />

BRE<br />

Teikyo KT Saarbrücken<br />

Teikyo KT Saarbrücken<br />

Bushido Waltershausen<br />

OK Gummersbach<br />

KD Straubing<br />

Nippon Bremerhaven<br />

Banzai Berlin<br />

Nippon Bremerhaven<br />

2. Platz Jana Bitsch Kumite w. -55 kg THÜ Bushido Waltershausen<br />

3. Platz Alexander Heimann Kumite m. -60kg NRW Rhein Berg Karate<br />

Bergisch Gladbach<br />

Noah Bitsch<br />

Kumite m. -75kg THÜ Bushido Waltershausen<br />

Jana Bitsch<br />

Kumite w. Team THÜ Bushido Waltershausen<br />

Duygu Bugur<br />

BER Banzai Berlin<br />

Maria Weiß<br />

BAY TV Hersbruck<br />

Sabine Schneider<br />

Kata w. Team THÜ USV Erfurt<br />

Franziska Kurz<br />

THÜ USV Erfurt<br />

Denise Pawlowski<br />

THÜ USV Erfurt<br />

5. Platz Maria Weiß Kumite w. -68kg BAY TV Hersbruck<br />

7. Platz Duygu Bugur<br />

Kumite w. -50 kg BER Banzai Berlin<br />

Timo Gißler<br />

Kata m. Einzel BW KD Lahr<br />

Jan Urke<br />

Kata m. Team HES Karate Dojo Lich<br />

Konstantinos Thomos<br />

RPF GR Schifferstadt<br />

Florian Genau<br />

THÜ Bushido Waltershausen<br />

Teilnehmerliste der DKV-Athleten<br />

Disziplin<br />

Kata<br />

Name Verein LV<br />

Einzel w. Jasmin Bleul SC Judokan Frankfurt HES<br />

Einzel m. Timo Gißler KD Lahr BW<br />

Team w. Sabine Schneider<br />

Franziska Krieg<br />

Denise Pawlowski<br />

USV Erfurt THÜ<br />

Team m. Jan Urke<br />

Konstantinos Thomos<br />

Florian Genau<br />

Karate Dojo Lich<br />

GR Schifferstadt<br />

Bushido Waltershausen<br />

HES<br />

RPF<br />

THÜ<br />

Kumite<br />

w. -50 kg Duygu Bugur Banzai Berlin BER<br />

w. -55 kg Jana Bitsch Bushido Waltershausen THÜ<br />

w. -61 kg Nicht besetzt<br />

w. -68 kg Maria Weiß TV Hersbruck BAY<br />

w. +68 kg Monique Puscher TSV Binswangen BW<br />

Team w. Duygu Bugur Banzai Berlin BER


Ralph Masella<br />

Sportdirektor<br />

Jana Bitsch<br />

Maria Weiß<br />

Monique Puscher<br />

<strong>EM</strong> <strong>Senioren</strong> <strong>Teneriffa</strong>/Spanien <strong>2012</strong><br />

Bushido Waltershausen<br />

TV Hersbruck<br />

TSV Binswangen<br />

THÜ<br />

BAY<br />

BW<br />

m. -60 kg Alexander Heimann RB Karate Berg.-Gladbach NRW<br />

m. -67 kg Ricardo Giegler Banzai Berlin BER<br />

m. -75 kg Noah Bitsch Bushido Waltershausen THÜ<br />

m. -84 kg Mehmet Bolat Banzai Berlin BER<br />

m. +84 kg Jonathan Horne Teikyo Saarbrücken SAA<br />

Team m. Noah Bitsch<br />

Nikoloz Tsurtsumia<br />

Mehmet Bolat<br />

Heinr. Leistenschneider<br />

Jonathan Horne<br />

Oliver Henning<br />

Andreas Bachmann<br />

DKV-Kampfrichter:<br />

Bushido Waltershausen<br />

OK Gummersbach<br />

Banzai Berlin<br />

KD Straubing<br />

Teikyo Saarbrücken<br />

Nippon Bremerhaven<br />

Nippon Bremerhaven<br />

THÜ<br />

MV<br />

NRW<br />

MV<br />

BER<br />

BRE<br />

BRE<br />

Roland Lowinger, Wolfgang Weigert, Walter Sosniok, Jan Geppert, Helmut Thätz, Nilguen<br />

Springer<br />

1. Statistik<br />

Teilnehmende Länder: 45<br />

Teilnehmende Athleten: 612 (männlich 344, weiblich 268)<br />

Disziplinen: 16<br />

Deutsche Athleten: 21<br />

Disziplinen mit dt. Beteiligung: 15<br />

Disziplinen ohne dt. Athleten: 1<br />

Platzierung Nationen: 5. Platz<br />

Finalteilnahmen: 3<br />

Medaillen: 7 (2x Gold, 1x Silber, 4x Bronze)<br />

Platzierungen: 1x 5. Platz, 3x 7. Platz<br />

Länder mit mehr Athleten: 4<br />

2. Medaillenvergleich der Länder<br />

Land Platzierungen Medaillen Platz letzte<br />

gesamt <strong>EM</strong><br />

1. Platz 2. Platz 3. Platz<br />

1. ITA 4 1 2 7 1.<br />

2. FRA 3 2 6 11 5.<br />

3. TUR 3 2 4 9 8.<br />

4. ESP 2 3 0 5 2.<br />

5. GER 2 1 4 7 6.<br />

6. CRO 1 1 2 4 11.<br />

7. GRE 1 0 1 2 3.<br />

8. AZE 0 1 3 4 15.<br />

9. SVK 0 1 1 2 15.<br />

10. NED 0 1 0 1 9.<br />

10. CZE 0 1 0 1 12.<br />

10. UKR 0 1 0 1 -<br />

10. LAT 0 1 0 1 -<br />

14. SRB 0 0 3 3 6.<br />

15. ENG 0 0 1 1 -


Ralph Masella<br />

Sportdirektor<br />

15. MNE 0 0 1 1 -<br />

15. SUI 0 0 1 1 3.<br />

15. BIH 0 0 1 1 -<br />

15. RUS 0 0 1 1 12.<br />

15. SWE 0 0 1 1 15.<br />

3. Vergleich Disziplinen<br />

3.1 Kumite männlich<br />

Land Platzierungen<br />

1. Platz 2. Platz 3. Platz<br />

1. GER 2 0 2<br />

2. ITA 1 1 1<br />

3. FRA 1 0 1<br />

4. ESP 1 0 0<br />

4. GRE 1 0 0<br />

6. TUR 0 2 1<br />

7. AZE 0 1 3<br />

8. LAT 0 1 0<br />

8. NED 0 1 0<br />

10. SRB 0 0 2<br />

11. BIH 0 0 1<br />

11. CRO 0 0 1<br />

3.2 Kumite weiblich<br />

1. TUR 3 0 2<br />

2. FRA 1 1 3<br />

3. CRO 1 1 1<br />

4. ITA 1 0 0<br />

5. GER 0 1 1<br />

5. SVK 0 1 1<br />

7. CZE 0 1 0<br />

7. UKR 0 1 0<br />

9. SUI 0 0 1<br />

9. SWE 0 0 1<br />

9. MNE 0 0 1<br />

9. RUS 0 0 1<br />

3.3 Kata männlich<br />

1. ITA 2 0 0<br />

2. ESP 0 2 0<br />

3. FRA 0 0 2<br />

4. TUR 0 0 1<br />

4. ENG 0 0 1<br />

3.4 Kata weiblich<br />

1. ESP 1 1 0<br />

1. FRA 1 1 1<br />

3. GER 0 0 1<br />

3. ITA 0 0 1<br />

3. SRB 0 0 1<br />

3. GRE 0 0 1<br />

<strong>EM</strong> <strong>Senioren</strong> <strong>Teneriffa</strong>/Spanien <strong>2012</strong>


Ralph Masella<br />

Sportdirektor<br />

4. Erzielbare Medaillen<br />

Disziplin Gesamt EKF mögl. für DKV erzielte Med. in Prozent*<br />

Kumite m. 24 6 4 66%<br />

Kumite w. 24 6 2 33%<br />

Kata m. 8 2 0 0%<br />

Kata w. 8 2 1 50 %<br />

* in Prozent der erreichbaren Medaillen<br />

5. Einzelergebnisse<br />

Name Disziplin Kämpfe Erfolg<br />

Jasmin Bleul Kata w. RUS 5:0<br />

ENG 2:3<br />

Timo Gißler Kata m. ITA 0:5<br />

WAL 4:1<br />

SVK 1:4<br />

Sabine Schneider<br />

Franziska Krieg<br />

Denise Pawlowski<br />

Jan Urke<br />

Konstantinos Thomos<br />

Florian Genau<br />

<strong>EM</strong> <strong>Senioren</strong> <strong>Teneriffa</strong>/Spanien <strong>2012</strong><br />

Kata Team w. GRE 5:0<br />

ESP 0:5<br />

TUR 5:0<br />

Kata Team m. ITA 0:5<br />

CRO 2:3<br />

Duygu Bugur Kumite w. -50 kg TUR 0:2<br />

CRO 2:0<br />

FRAU 1:5<br />

Jana Bitsch Kumite w. -55 kg SVK 1:0<br />

MNE 0:0 5:0<br />

ITA 1:0<br />

LUX 3:0<br />

CRO 1:2<br />

Maria Weiß Kumite w. -68 kg GRE 1:1 4:1<br />

ENG 3:0<br />

ESP 4:0<br />

TUR 1:4<br />

MNE 0:1<br />

Monique Puscher Kumite w. +68 kg CZE 0:4<br />

BUL 1:5<br />

Jana Bitsch<br />

Duygu Bugur<br />

Maria Weiß<br />

Monique Puscher<br />

Kumite Team w. TUR 0:2:0<br />

MNE 2:0:0<br />

POL 2:1:0<br />

NED 1:1:0<br />

Alexander Heimann Kumite m. -60 kg BLR 2:0<br />

RUS 0:0 4:1<br />

LAT 3:4<br />

UKR 2:0<br />

TUR 5:3<br />

Ricardo Giegler Kumite m. -67 kg DEN 2:0<br />

FYR 0:1<br />

Noah Bitsch Kumite m. -75 kg ENG 2:1<br />

SRB 1:0<br />

ESP 8:0<br />

7. Platz<br />

3. Platz<br />

7. Platz<br />

7. Platz<br />

2. Platz<br />

5. Platz<br />

3. Platz<br />

3. Platz<br />

3. Platz


Ralph Masella<br />

Sportdirektor<br />

Mehmet Bolat Kumite m. -84 kg<br />

RUS 8:0<br />

ITA 0:1<br />

MKD 8:0<br />

IRL 0:2<br />

Jonathan Horne Kumite m. +84 kg FIN 6:0<br />

EST 2:0<br />

SRB 4:0<br />

FRA 2:0<br />

ITA 3:0<br />

Jonathan Horne<br />

Noah Bitsch<br />

Heinrich Leistenschneider<br />

Oliver Henning<br />

Nikoloz Tsurtsumia<br />

Andreas Bachmann<br />

Mehmet Bolat<br />

6. Fazit<br />

<strong>EM</strong> <strong>Senioren</strong> <strong>Teneriffa</strong>/Spanien <strong>2012</strong><br />

Kumite Team m. LAT 2:1:1<br />

POR 3:0<br />

BIH 2:2:1<br />

ITA 3:2<br />

TUR 2:0:2<br />

1. Platz<br />

1. Platz<br />

Die 47. Europameisterschaften der <strong>Senioren</strong> vom 10.-13. Mai <strong>2012</strong> waren für das Team<br />

des DKV außerordentlich erfolgreich. Das ist das beste Ergebnis, welches ein deutsches<br />

Team bei einer <strong>EM</strong> der EKF je erzielte.<br />

Mit zwei Titelgewinnen, einer Silbermedaille, vier Bronzemedaillen und mehreren fünften<br />

und siebten Plätzen wurde in der Medaillenwertung der 5. Platz unter 45 Nationen<br />

erreicht.<br />

Insbesondere der Sieg im Kumite-Team der Männer war ein Novum für den deutschen<br />

Karate-Sport.<br />

Erstmals wurde bei dieser <strong>EM</strong> an vier Tagen gekämpft. Davon waren zwei Tage<br />

Vorrundenkämpfe und Trostrunden, im Anschluss kamen an zwei weiteren Tagen die<br />

Finals und Kämpfe um Platz drei.<br />

Austragungsort war eine Sporthalle in <strong>Adeje</strong> im Süden der Insel <strong>Teneriffa</strong>/Spanien.<br />

Das DKV-Team absolvierte bereits einige Tage vor Beginn der <strong>EM</strong> die direkte<br />

Vorbereitung auf <strong>Teneriffa</strong>. Die Trainingsbedingungen sowie die Betreuung durch das<br />

medizinische Team waren hervorragend und zahlten sich am Ende aus.<br />

Jonathan Horne holte sich zum dritten Mal in Folge den <strong>EM</strong>-Titel in der Klasse +84 kg.<br />

Er steigerte sich mit jedem Gegner und erhielt während des Turniers keinen Gegenpunkt.<br />

Im Finale besiegte er seinen Gegner Maniscalco genau wie im Vorjahr mit 3:0.<br />

Das Highlight war das Finale des Kumite-Team der Männer gegen die Türkei. Im Vorfeld<br />

musste das deutsche Team wie im Vorjahr gegen Italien antreten, konnte das Ergebnis<br />

diesmal aber für sich entscheiden. Somit war der Einzug ins Finale gesichert.<br />

Unsere Athleten ließen der türkischen Mannschaft dann keine Chance und gewannen<br />

eindrucksvoll und hoch verdient die Goldmedaille.<br />

Jana Bitsch stand ebenfalls im Finale und scheiterte nur knapp an ihrer kroatischen<br />

Gegnerin, holte somit Silber.<br />

Die Bronzemedaillen errangen das Kata-Team der Frauen, Alexander Heimann (-60 kg),<br />

Noah Bitsch (-75 kg) und das Kumite-Team der Frauen. Auch hier gab es spannende<br />

Kämpfe, die die deutschen Athleten für sich entschieden. Im vergangenen Jahr gingen<br />

noch viele Kämpfe um die Bronzemedaille verloren. Diesmal war eindeutig ein Sprung<br />

nach vorn zu sehen.<br />

Maria Weiß hätte das Potential gehabt, ins Finale zu kommen. Leider scheiterte sie kurz<br />

vor Kampfende an ihrer türkischen Gegnerin.


Ralph Masella<br />

Sportdirektor<br />

Das Gesamtbild der deutschen Athleten war ein völlig anderes, als noch bei den<br />

vergangenen Meisterschaften. Bereits in Zürich 2011 zeichnete sich ein Aufwärtstrend<br />

ab.<br />

In diesem Jahr waren alle Athleten hervorragend in Form. Das betraf die kämpferische<br />

Einstellung, die Athletik wie auch das Auftreten.<br />

Das Team zeigte sich jederzeit geschlossen und präsentierte sich den anderen Nationen<br />

als eine Einheit.<br />

Die in den letzten Jahren eingeleiteten Maßnahmen in den Bereichen medizinische<br />

Betreuung, Athletiktraining, Mentaltraining usw. bringen jetzt die Erfolge. Die<br />

angestrebte professionelle Arbeit wird immer besser umgesetzt.<br />

Dazu gehört auch die positive Unterstützung durch das Präsidium des DKV sowie der<br />

Landesverbände. Der DKV-Präsident Roland Hantzsche und der Vize-Präsident Wolfgang<br />

Weigert konnten sich vor Ort selbst von der deutschen Teamleistung überzeugen.<br />

Das Trainerteam arbeitete in den vergangenen Monaten wie auch bei dieser <strong>EM</strong><br />

hervorragend zusammen.<br />

Die Konzentration des Bereiches Kumite im vergangenen Jahr auf den Bundestrainer<br />

Thomas Nitschmann war ein wichtiger Schritt zum Erfolg.<br />

Viele junge Athleten passen sich bereits jetzt in die Mannschaft ein und werden in den<br />

kommenden Jahren sicher erfolgreich werden. Beispiele dafür sind u. a. Duygu Bugur,<br />

Ricardo Giegler, Jasmin Bleul und das neue Männer-Kata-Team.<br />

Das kommende Ziel, die Weltmeisterschaften <strong>2012</strong> in Paris, stellt unsere Athleten in<br />

diesem Jahr vor eine weitere große Herausforderung.<br />

Bis dahin wird weiter an der Erfolgsfähigkeit der Athleten gearbeitet. Internationale<br />

Turniere wie die Premier League oder der Länderkampf im Oktober sind Prüfsteine auf<br />

diesem Weg.<br />

Diese Europameisterschaft erlebte mit 45 Nationen eine Rekordbeteiligung. Umso höher<br />

sind die Leistungen unseres Teams zu bewerten.<br />

Nur ein Drittel der Nationen konnten Medaillen erringen, davon wiederum nur sieben<br />

Länder Goldmedaillen.<br />

Deutschland führt erstmals in der Wertung der Disziplinen Kumite Männer und belegte<br />

bei den Kata-Frauen Platz drei und im Bereich Kumite Frauen insgesamt Platz fünf.<br />

Die Dominanz der erfolgreichen Nationen Italien, Spanien und Frankreich ist nicht mehr<br />

so stark, wie in den Vorjahren.<br />

Besonderer Dank gilt unserem medizinischen Team mit Dr. Björn Lembcke und dem<br />

Physiotherapeuten Armin Kolb.<br />

Auch Dr. Jürgen Fritzsche und Rainer Hatz hatten als Athletik- und Mentaltrainer ihren<br />

Beitrag zum Erfolg geleistet.<br />

Die DKV-Geschäftsstelle organisierte Unterkunft, Reise und Transfer in gewohnt bester<br />

Qualität.<br />

<strong>EM</strong> <strong>Senioren</strong> <strong>Teneriffa</strong>/Spanien <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!