27.04.2013 Aufrufe

WM JJ Marseille 2003 - Deutscher Karate Verband eV

WM JJ Marseille 2003 - Deutscher Karate Verband eV

WM JJ Marseille 2003 - Deutscher Karate Verband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Peter Betz<br />

Sportdirektor<br />

Analyse der<br />

3. <strong>WM</strong> der Jugend u. Junioren in<br />

<strong>Marseille</strong>/FRA vom 24.10.-26.10.<strong>2003</strong><br />

Anzahl der teilnehmenden Länder bei dieser <strong>WM</strong> : 74 Länder (2001=56 Länder).<br />

<strong>Deutscher</strong><br />

<strong>Karate</strong> <strong>Verband</strong> e.V.<br />

Wmjug<strong>2003</strong><br />

23.12.<strong>2003</strong><br />

Anzahl der teilnehmenden Athleten/-innen ca. 823 (Starts) (Männer 626, Frauen 197) in<br />

23 Disziplinen, davon platzierten sich die 25 deutschen Athleten/-innen in 8 Disziplinen im Finale (unter<br />

den ersten 8), wobei 7 Medaillen errungen wurden. Zum ersten Male wurde die Disziplin Kumite Team<br />

Juniorinnen ausgetragen, in der dann die deutschen Frauen auch gleich Weltmeisterinnen wurden.<br />

Disziplinen und die deutschen Athleten/-innen<br />

Disziplinen TeilnehmerInnen Heimverein<br />

1 Kumite-Junioren Männer -60 kg Bernd Janssen Bush. Alfeld<br />

2 -65 kg Valerie Kammerzell PSV Greifswald<br />

3 -70 kg Rafael Blaschek KSD Rottenburg<br />

4 -75 kg Burhan Özal SC Banzai<br />

5 - 80 kg Lukas Grezella KSV Wirges<br />

6 +80 kg Felix Kühnle MTV Ludwigsburg<br />

7 Team Daniele Leuci Bush. Alfeld<br />

8 Team Viktor Löwenstein Mössingen<br />

9 Kumite-Juniorinnen -53 kg Kora Knühmann USC Duisburg<br />

10 -60 kg Kerstin Pönisch 1.Stollberger PSV<br />

11 +60 kg Anika Pögel Bush.<br />

Waltershausen<br />

12 Team Julia Gehring KT Friedrichshafen<br />

13 Kumite-Jugend -55 kg Manuel Schäfer 1.Bruchsaler BC<br />

14 -60 kg Fabian Kunze Nippon Gotha<br />

15 -65 kg Benjamin Bäcker Stockheim<br />

16 -70 kg Benjamin Balrocco MTV Ludwigsburg<br />

17 +75 kg Enrico Höhne KD Flämig<br />

18 Kata Jugend weiblich Desiree Titz SKR Germersheim<br />

19 Kata Jugend männlich Michael Haas Judokan Frankfurt<br />

20 Kata Junioren weiblich Sabrina Haas Judokan Frankfurt<br />

21 Kata Junioren männlich Timo Gißler KD Lahr<br />

Kata Team Junioren Timo Gißler KD Lahr<br />

22 Nico Sandhaas KD Lahr<br />

Michael Haas Judokan Frankfurt<br />

Kata Team Juniorinnen Sabrina Haas Judokan Frankfurt<br />

23 Kerstin Merkert USV Erfurt<br />

Nicole Schulz USV Erfurt<br />

1. Tabelle Medaillenvergleich der Länder<br />

1


1.1 Gesamt Kumite und Kata der Jugend und Junioren<br />

Länder Platzierungen Medaillen Rang bei der<br />

gesamt letzten <strong>WM</strong><br />

1. Platz 2. Platz 3. Platz<br />

1. IRI 6 1 3 10 6<br />

2.FRA 4 3 4 11 1<br />

3.JAP 4 1 1 6<br />

4.CRO 2 0 2 4 13<br />

5.GRE 1 2 1 4 15<br />

6.GER 1 1 5 7 12<br />

7.SEN 1 0 1 2<br />

8.KAZ 1 0 0 1<br />

8.PER 1 0 0 1<br />

8.UKR 1 0 0 1<br />

8.USA 1 0 0 1<br />

12.ITA 3 7 10 3<br />

13.ESP 3 2 5 2<br />

14.TUR 2 4 6 4<br />

15.BLR 1 3 4 7<br />

15.BEL 1 3 4 25<br />

17.RUS 1 1 2<br />

18.NED 1 0 1 23<br />

18.INA 1 0 1<br />

18.KUW 1 0 1 15<br />

18.VEN 1 0 1 11<br />

22.AZE 0 2 2 25<br />

23.BIH 1 1 20<br />

23.CAN 1 1<br />

23.MEX 1 1 7<br />

23.SVK 1 1 15<br />

23.EGY 1 1<br />

Gesamt 23 23 44 89<br />

Obwohl bei dieser <strong>WM</strong> fast 20 Länder mehr als bei der letzten teilgenommen haben, haben fünf Länder<br />

weniger eine Medaille erringen können.<br />

Deutschland konnte sich im Medaillenspiegel durch den Weltmeistertitel verbessern.<br />

1.1.1 Tabelle nach der max. erreichbaren Punktezahl nach den Plätzen 1-3;<br />

1. Platz 8 Punkte; 2. Platz 7 Punkte; 3. Platz 6 Punkte<br />

1. FRA 77 15. PER 8<br />

2. IRI 73 15 UkR 8<br />

3 ITA 63 15 USA 8<br />

4. GER 45 20 NED 7<br />

4 JAP 45 20 INA 7<br />

6. TUR 38 20 KUW 7<br />

7 ESP 33 20 VEN 7<br />

8 GRE 29 24 CAN 6<br />

9 CRO 28 24 MEX 6<br />

10 BLR 25 24 SVK 6<br />

2


10 BEL 25 6<br />

12 SEN 14 6<br />

13. RUS 13 6<br />

14 AZE 12 6<br />

15 KAZ 8 6<br />

15. PER 8<br />

1.2 Tabellenvergleich in Kumite gesamt Jugend und Junioren männlich<br />

Länder Platzierungen Medaillen Rang bei<br />

gesamt letzter <strong>WM</strong><br />

1. Platz 2. Platz 3. Platz<br />

1. IRI 6 0 3 9 3<br />

2.JAP 2 0 1 3<br />

3.FRA 1 1 3 5 1<br />

4..GRE 1 1 1 3 15<br />

5.UKR 1 0 0 1<br />

5.KAZ 1 0 0 1<br />

5.SEN 1 0 0 1<br />

8.TUR 2 3 5<br />

9.BLR 1 3 4 6<br />

9.ITA 1 3 4 3<br />

11.BEL 1 2 3 18<br />

12.GER 1 1 2 9<br />

12.RUS 1 1 2<br />

14.ESP 1 0 1 5<br />

14.INA 1 0 1<br />

14.NED 1 0 1 18<br />

18.KUW 1 1 11<br />

17.AZE 2 2 18<br />

18.AUS 1 1<br />

18.SVK 1 1 18<br />

18.EGY 1 1<br />

Gesamt 13 13 26 52<br />

Die Türkei hatte bei der letzten <strong>WM</strong> in Athen aus politischen Gründen nicht teilgenommen.<br />

1.3 Tabellenvergleich in der Disziplin Kumite-Jungen männlich<br />

Länder Platzier-<br />

Medaillen Rang bei<br />

ungen<br />

gesamt letzter <strong>WM</strong><br />

1. Platz 2. Platz 3. Platz<br />

1. IRI 2 0 1 3 5<br />

2.JAP 2 0 0 2<br />

3.UKR 1 1<br />

3.KAZ 1 1<br />

5.ITA 1 3 4 2<br />

6.TUR 1 2 3<br />

7.GRE 1 1 2<br />

3


8.INA 1 0 1<br />

8.NED. 1 0 1<br />

8.FRA 1 0 1<br />

11.GER 1 1<br />

11.AUS 1 1<br />

11.BLR 1 1 4<br />

11.SVK 1 1<br />

11.EGY 1 1<br />

Gesamt 6 6 12 24<br />

Deutschland belegte in 1999 mit 2 Silbermedaillen den 7. Rang und in 2001 keine Medaille.<br />

1.4 Tabellenvergleich in der Disziplin Kumite-Junioren männlich<br />

Länder Platzier-<br />

Medaillen Rang bei<br />

ungen<br />

gesamt letzter <strong>WM</strong><br />

1. Platz 2. Platz 3. Platz<br />

1. IRI 4 0 2 6<br />

2.FRA 1 0 3 4<br />

3.SEN 1 0 0 1<br />

3.GRE 1 0 0 1<br />

5.BEL 0 1 2 3<br />

5.BLR 1 2 3<br />

7.TUR 1 1 2<br />

7.RUS 1 1 2<br />

9.KUW 1 0 1<br />

9.GER 1 0 1 8<br />

9.ESP 1 0 1 1<br />

12.AZE 2 2<br />

13.JAP 1 1<br />

Gesamt 7 7 14 28<br />

Unter den Medaillengewinnern waren nur Deutschland und Spanien in dieser Disziplin bei der letzten<br />

<strong>WM</strong> in Athen erfolgreich.<br />

1.5 Tabellenvergleich in der Disziplin Kumite Juniorinnen<br />

Länder Platzierunge<br />

Medaillen Rang bei<br />

n<br />

gesamt letzter <strong>WM</strong><br />

1. Platz 2. Platz 3. Platz<br />

1. CRO 2 0 1 3<br />

2.FRA 1 1 0 2<br />

3.GER 1 0 1 2 8<br />

4.ITA 1 1 2<br />

5.JAP 1 0 1<br />

5.GRE 1 0 1<br />

7.BIH 1 1 4<br />

7.TUR 1 1<br />

7.SEN 1 1<br />

8.MEX 1 1<br />

8.YUG 1 1<br />

Gesamt 4 4 8 16<br />

Gerade bei den Mädchen haben sich die Ergebnisse gegenüber dem Vorjahr total geändert.<br />

4


1.6 Tabellenvergleich in der Disziplin Kata-Jugend und Kata Junioren/-innen<br />

Länder Platzierunge<br />

Medaillen Rang bei<br />

n<br />

Gesamt letzter <strong>WM</strong><br />

1. Platz 2. Platz 3. Platz<br />

1. FRA 2 1 1 4 1<br />

2.JAP 2 0 0 2<br />

3.USA 1 0 0 1<br />

3.PER 1 0 0 1<br />

5.ESP 2 2 4 2<br />

6.ITA 1 3 4 3<br />

7.VEN 1 0 1 5<br />

7.IRI 1 0 1<br />

9.GER 3 3<br />

10.BEL 1 1<br />

10.CAN 1 1<br />

10.CRO 1 1 7<br />

Gesamt 6 6 12 24<br />

Deutschland konnte sich in den Kata-Disziplinen bei der letzten <strong>WM</strong> nicht platzieren.<br />

1.7 Tabelle Finalplatzierungen bei den Jugend/Junioren <strong>WM</strong> seit<br />

Der 1. <strong>WM</strong> Jugend 2001<br />

Kumite/Kata 1. 2. 3. 5. 7. Anzahl<br />

Final-<br />

Finalplatzierunge<br />

plazierungen<br />

n<br />

1999 Sofia/BUL 2/0 2/0 1/0 6<br />

2001 Athen/GRE 1/0 4/0 0/2 1/0 8<br />

<strong>2003</strong><br />

<strong>Marseille</strong>/FRA<br />

1/0 2/0 2/3 1/1 10<br />

2 Erreichbare Medaillen<br />

Disziplin Gesamt WKF möglich für<br />

DKV<br />

Errungen in Prozent<br />

Junioren-m. 28 7 1 14 %<br />

Juniorinnen-Ku. 16 4 2 50 %<br />

Jugend-Kumite 24 5 1 20 %<br />

Kata 24 5 3 60 %<br />

2.1 nach Medaillenpunktezahl in %<br />

1. Platz = 8 Punkte ; 2. Platz = 7 Punkte ; 3. Platz=6 Punkte,<br />

5 Platz = 4 Punkte, 7. Platz = 2 Punkte<br />

mögliche Medaillenpunktezahl<br />

Disziplin Möglich errungen in Prozent<br />

Junioren-Kumite 56 9 16 %<br />

Juniorinnen-Kumite 32 14 43 %<br />

Jugend-Kumite 48 6 12,5 %<br />

Kata 48 18 37,5 %<br />

5


3 Platzierungen<br />

Disziplin<br />

Platzierung<br />

en<br />

Gewicht Name Dojo<br />

Junioren Kumite 2. Platz -80 kg Lukas Grezella KSV Wirges<br />

7. Platz +80 kg Felix Kühnle MTV Ludwisgsburg<br />

Juniorinnen-Kumite 1. Platz Kumite Kerstin Pönisch Stollberger PSV<br />

Team Kora Knühmann Dusiburg<br />

Anika Pögel Bush. Waltershausen<br />

Julia Gehring KT Friedrichshafen<br />

3. Platz -53 kg Kora Knühmann USC Duisburg<br />

Jugend-Kumite 3. Platz -65 kg Benjamin Bäcker Stockheim<br />

Kata Jugend männl. 3. Platz Michael Haas Judokan Frankfurt<br />

Kata Jugend weibl. 7. Platz Desiree Titz SKR Germersheim<br />

Kata Team Junioren 3. Platz Timo Gißler KD Lahr<br />

Nico Sandhaas KD Lahr<br />

Michael Haas Judokan Frankfurt<br />

Kata Team 3. Platz Sabrina Haas Judokan Frankfurt<br />

Juniorinnen<br />

Kerstin Merkert USV Erfurt<br />

Nicole Schulz USV Erfurt<br />

4 Die deutschen Teilnehmer/-innen<br />

4.1 Jugend<br />

Disziplin Name Platzierung Kämpfe Ergebnis<br />

-55 kg Manuel Schäfer (32) 1.Nurmukhanov/KAZ 0:5<br />

-60 kg Fabian Kunze (32) 1.Clark/ENG 0:4<br />

-65 kg Benjamin Bäcker (44) 3. Platz 1.Freilos<br />

2.Giapalksi/GRE<br />

Trostrunde<br />

1.Rooney/SCO<br />

2.Ruiz/ESP<br />

3.Micov/MKD<br />

-70 kg Benjamin Baltrocco<br />

(39)<br />

4.Arefasl/IRI<br />

1.Freilos<br />

2.Khripunov/UKR<br />

Trostrunde<br />

1.Al Noaeem/KUW<br />

2.Khalikbayev/KAZ<br />

-75 kg Patrick Waldraff (34) 1.Freilos<br />

2.Alonso/FRA<br />

+75 kg Enrico Höhne (29) 1.Grosvenor/ENG<br />

2.N.le Febre/NED<br />

4.2 Junioren<br />

3:5<br />

4:2<br />

6:2<br />

6:2<br />

10:2<br />

1:5<br />

2.0<br />

1:2<br />

0:6<br />

4:2<br />

1:4<br />

6


Disziplin Name Plazierung Kämpfe Ergebnis<br />

-60 kg Bernd Janssen (47) 1.Dharmawan/INA 1:2<br />

-65 kg Valerie Kammerzell<br />

1.Freilos<br />

(47)<br />

2.Petersen/NED 1.7<br />

-70 kg Rafael Blaschek (48) 1.Freilos<br />

2.Forde/ENG<br />

1:2<br />

-75 kg Burhan Oezal (46) 1.Freilos<br />

2.Skretting/NOR 3.0<br />

3.Amara/ALG<br />

0:5<br />

-80 kg Lukas Grezella (42) 2. Platz 1.Freilos<br />

2.Napitupulu//INA<br />

3.Bekic/BIH<br />

4:1<br />

4.Korkut/TUR<br />

2.1<br />

5.-<br />

n.a.<br />

+80 kg Felix Kühnle (36) 7. Platz 1.Freilos<br />

2.Shintekin/TUR 2:0<br />

3.Lang/KAZ<br />

3.0<br />

4.Potapov/RUS<br />

Trostrunde<br />

1:2<br />

1.Ben Afia/TUN 0:8<br />

Kumite-Mannschaft Junioren<br />

43 Länder<br />

1. Kampf Algerien 3:1<br />

2. Kampf France 0:3<br />

4.3 Kumite-Juniorinnen<br />

-53 kg Kora Knühmann (33) 3. Platz 1.Feilos<br />

2.Ndiaye/SEN<br />

3.Yordanova/BUL<br />

4.Tsubaki/JAP<br />

5.Groffilier/FRA<br />

Trostrunde<br />

1.Chieco/ITA<br />

-60 kg Kerstin Pönisch (33) 1.Freilos<br />

2.Naraandja/CRO<br />

Trostrunde<br />

1.Guerfel/TUN<br />

+60 kg Anika Pögel (34) 1.Freilos<br />

2.Mah/AUS<br />

Kumite Team Juniorinnen (seit <strong>2003</strong> zum ersten Male)<br />

Deutschland Weltmeister 1. Platz (24 Länder)<br />

1. Kampf ROM 2.0<br />

2. Kampf CAN 2:0<br />

3. Kampf ENG 2.0<br />

4. Kampf BIH 2:1<br />

5. Kampf ITA 2:0<br />

2:0<br />

2.0<br />

5.2<br />

1.2<br />

3.=<br />

0:8<br />

0:1<br />

2:3<br />

7


4.4 Kata – Jugend<br />

Männer Michael Haas (41)<br />

Frauen<br />

(20)<br />

3. Platz 1.Mentalvo/PHI<br />

2.Hall/ENG<br />

3.Pang/MAC<br />

4.Ciric/SCG<br />

5.Breadford//USA<br />

Trostrunde<br />

1.Vasquez/VEN<br />

Desire Titz (29) 7. Platz 1.Battaglia/ITA<br />

Trostrunde<br />

1.Uchiage/CAN<br />

2.Radulovic/SCG<br />

4.5 Kata – JuniorInnen<br />

Männer Timo Gißler (36) 1.Freilos<br />

2.Rossier/SWI N<br />

Frauen Sabrina Haas (39) 1.Koryagina/UKR N<br />

4.6 Team Kata JuniorInnen (16-20 Jahre) seit 2001<br />

Frauen Haas, Schultz, Merkert<br />

(13)<br />

Männer Haas, Gißler, Sandhaas<br />

(20)<br />

3. Platz 1.SVK<br />

2.AUT<br />

3.ESP<br />

Trostunde<br />

1.RUS<br />

3, Platz 1.Freilos<br />

2.IND<br />

3.EGY<br />

4.FRA<br />

Trostunde<br />

1.BLR<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

N<br />

S<br />

N<br />

S<br />

N<br />

S<br />

S<br />

N<br />

S<br />

S<br />

S<br />

N<br />

S<br />

8


Resumee<br />

Die dritte <strong>WM</strong> der Jugend und Junioren in <strong>Marseille</strong> war der Durchbruch dieser Veranstaltung. Mit 73<br />

teilnehmenden Ländern war dies für eine Jugend <strong>WM</strong> ein absoluter Rekord. Während bei der 2. <strong>WM</strong> vor<br />

zwei Jahren noch die Japaner, die Amerikaner und die Russen nicht mit dabei waren, fehlte nunmehr bei<br />

dieser <strong>WM</strong> keine der namhaften <strong>Karate</strong>-Nationen. Es waren von den 73 anwesenden Ländern 41 Länder<br />

aus Europa, 7 aus Amerka, 14 aus Asien, 2 aus Ozeanien und 9 aus Afrika. Außerordentlich<br />

überraschend übernahm der Iran gefolgt von Frankreich und Japan die Führung. Leider nahmen bei den<br />

Iranern keine Mädchen teil, was deren Medaillenausbeute sicherlich noch deutlich erhöht hätte.<br />

Das deutsche Team konnte mit einer Goldmedaille bei den Junioren Mädchen, einer Silbermedaille, fünf<br />

Bronzemedaillen und zwei siebten Plätzen sehr zufrieden sein. Nach dem Medaillenvergleich war der<br />

sechste Platz und nach der maximal erreichbaren Punktezahl der vierte Platz absolut verdient.<br />

5 Kumite-Männer<br />

Im Kumite der Männer Jugend und Junioren sind die Erfolge akzeptabel.. Mit einer Silbermedaille und<br />

einer Bronzemedaille lag das deutsche Team bei ungefähr dem gleichen Rang wie 2001, als die deutschen<br />

<strong>Karate</strong>ka zwei Bronzemedaillen erringen konnten und in der Gesamtwertung auf dem 9. Platz der<br />

Nationenwertung nach Medaillen lag.<br />

Im Bereich der Jugend wurde mit einer Bronzemedaille der elfte Platz in der Nationenwertung belegt. In<br />

dieser Altersklasse dominierten eindeutig der Iran und Japan. Hieraus allein jedoch Schlüsse auf die<br />

langfristige Perspektive der Erfolge eines Landes zu schließen, ist nicht seriös. Vielmehr gehören dazu<br />

die Trainingskonzeptionen und Wettkampfkonzeptionen, denen die Athleten von ihrer Kindheit bis ins<br />

Erwachsenenalter ausgesetzt sind. Es ist äuérst interessant wie signifikant die Ergebnisse der Jugend für<br />

die Ergebnisse der Senioren sein werden. Frankreich, das immer noch dominierend ist, belegte hier<br />

ebenfalls nur einen achten Platz, obwohl die Jugendarbeit auch dort große Bedeutung hat.<br />

Bei den Junioren konnte vom deutschen Team mit der Silbermedaille von Lukas Grezella der neunte Platz<br />

belegt werden. Auch hier in guter Gesellschaft mit einem starken <strong>Karate</strong>-Land, Spanien. Klar dürfte sein,<br />

dass die Ergebnisse der Junioren für den Seniorenbereich aussagekräftiger sind, als bei der Jugend.<br />

6 Kata<br />

Mit drei Bronzemedaillen konnte Deutschland sein Ergebnis gegenüber der letzten <strong>WM</strong>, bei der lediglich<br />

zwei fünfte Plätze erkämpft werden konnten, erheblich verbessern.<br />

Allerdings reichten diese drei Bronzemedaillen auch nur zu einem neunten Platz. Neu war, dass sich zehn<br />

Länder, also soviel wie nie zuvor, die Medaillen teilen konnten.<br />

7 Juniorinnen<br />

Mit der Goldmedaille, in der zum ersten Male ausgetragenen Disziplin der Juniorinnen, und der<br />

Bronzemedaille von Kora Knühmann konnte sich Deutschland unter der Ägide von BT Hoffmann nach<br />

Kroatien und Frankreich auf dem dritten Platz etablieren. Hier scheint sich die Korrelation zwischen den<br />

sehr erfolgreichen Juniorinnen und den Seniorinnen eindeutig zu bestätigen. Ein toller Erfolg !<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!