27.04.2013 Aufrufe

WM Senioren Tokio 2008 - Deutscher Karate Verband eV

WM Senioren Tokio 2008 - Deutscher Karate Verband eV

WM Senioren Tokio 2008 - Deutscher Karate Verband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Peter Betz<br />

Sportdirektor<br />

<strong>WM</strong><strong>2008</strong> Analyse<br />

Februar 2009<br />

Analyse der 19.ten <strong>Karate</strong>-Weltmeisterschaft<br />

der WKF <strong>2008</strong> in <strong>Tokio</strong>/Japan<br />

vom 13.11.-16.11.<strong>2008</strong><br />

Teilnehmende Nationen: 99 Nationen<br />

Anzahl der teilnehmenden Athlet/innen = 952<br />

Anzahl der deutschen Athlet/innen = 21<br />

haben teilgenommen in Disziplinen = 17<br />

Anzahl der deutschen Kampfrichter/innen = 5<br />

In der Nationenwertung auf dem 8. Platz (2006 noch auf dem 18. Platz), davon in 5<br />

Disziplinen unter den ersten acht Athlet/innen platziert. wobei 3 Medaillen gewonnen<br />

wurden.<br />

Nachstehend aufgeführte Athlet/innen wurden für die Weltmeisterschaft <strong>2008</strong> der<br />

Leistungsklasse nominiert:<br />

Kumite Männer, Junioren Name Verein LV<br />

-60 kg Heimann, Alexander OK Gummersbach NRW<br />

-65 kg Porada, Michael Jiyu Neumünster SH<br />

-70 kg Grüner, Christian Bushido Waltershausen THÜ<br />

-75 kg Beck, André Nippon Gotha THÜ<br />

-80 kg Grezella, Lukas KSV Wirges RPF<br />

+80 kg Horne, Jonathan Funakoshi Kaiserslautern RPF<br />

Open Kez, Vitali KV Limburg HES<br />

Team Lang, Alexander Hermannia Kassel HES<br />

Schultz, Jakob Dierkower KV MV<br />

Höhne, Enrico Taika Potsdam BRA<br />

Kumite Frauen, Junioren:<br />

-53 kg Knühmann, Kora USC Duisburg NRW<br />

-60 kg Sperner, Silvia Shogun Memmingen BAY<br />

+60 kg Benadda, Yasmina USC Duisburg NRW<br />

Open Herrgesell, Jeannine Sei Wa Kai Meißen SAC<br />

Team Weiß, Maria TV Hersbruck BAY<br />

Kata Herren<br />

Einzel Gißler, Timo KD Lahr BW<br />

Team Pistner, Manuel Judokan Frankfurt HES<br />

Team Abu Wahib, Mohammed Judokan Frankfurt HES<br />

Team Haas, Michael Judokan Frankfurt HES<br />

Kata Damen<br />

Einzel + Team Schneider, Sabine USV Erfurt THÜ<br />

Team Pawlowsky, Denise USV Erfurt THÜ<br />

Team Krieg, Franziska USV Erfurt THÜ<br />

<strong>WM</strong> Analyse <strong>2008</strong> Japan 1


TeilnehmerInnen aus den Landesverbänden:<br />

Baden-Württemberg 1<br />

Thüringen 5<br />

Nordrhein-Westfalen 3<br />

Bayern 2<br />

Rheinland-Pfalz 1<br />

Sachsen 1<br />

Brandenburg 1<br />

Hessen 5<br />

Schleswig-Holstein 1<br />

Mecklenburg-Vorpommern 1<br />

Gesamt 21 Athlet/innen<br />

1. Tabelle Medaillenvergleich der Länder<br />

1.1 Gesamt Kumite und Kata Männer und Frauen<br />

Länder<br />

Platzierungen<br />

Medaillen<br />

gesamt<br />

Rang<br />

2006<br />

1. 2. 3.<br />

1. JPN 4 1 4 9 2<br />

2. FRA 2 2 3 7 4<br />

3. ITA 2 1 4 7 1<br />

4. AZE 2 0 0 2 6<br />

5. RUS 1 1 2 4<br />

7. TUR 1 1 2 4 7<br />

8. GER 1 1 1 3 18<br />

9. USA 1 1 0 2 22<br />

10. CRO 1 0 1 2 22<br />

11. CHI 1 0 0 1<br />

11. VIE 1 0 1 2 13<br />

13. ESP 2 3 5 3<br />

14. EGY 1 4 5 10<br />

15. SRB 1 2 3 18<br />

16. CAN 1 1 2 11<br />

16. KAZ 1 1 2 22<br />

18. VEN 1 0 1 11<br />

18. HUN 1 0 1<br />

18. GRE 1 0 1<br />

21. GEO 1 1<br />

21. IRI 1 1 5<br />

21. PER 1 1 18<br />

21. SCO 1 1<br />

21. SVK 1 1 7<br />

21. BRA 1 1<br />

Gesamt 17 17 34 68<br />

Obwohl fast 20 Länder mehr als 2006 an der <strong>WM</strong> teilgenommen haben, konnten sich<br />

4 Länder weniger als 2006 in die Medaillenrangliste vorkämpfen. Die<br />

Spitzenleistungen konzentrieren sich weiterhin auf 1/5 der teilnehmenden Länder.<br />

<strong>WM</strong> Analyse <strong>2008</strong> Japan 2


1.1.1 Tabelle nach der max. erreichbaren Punktezahl nach den Plätzen 1-7;<br />

1. Platz 8 Punkte; 2. Platz 7 Punkte; 3. Platz 6 Punkte<br />

1. JPN 63 13. KAZ 13<br />

2. FRA 48 15. CHI 8<br />

3. ITA 47 15. VIE 8<br />

4. ESP 32 17. VEN 7<br />

5. EGY 31 17. HUN 7<br />

6. RUS 27 17. GRE 7<br />

6. TUR 27 20. GEO 6<br />

8. GER 21 20. IRI 6<br />

9. SRB 19 20. PER 6<br />

10. AZE 16 20. SCO 6<br />

11. USA 15 20. SVK 6<br />

12. CRO 14 20. BRA 6<br />

13. CAN 13<br />

Auch die Punktewertung gibt realistisch den hervorragenden Spitzenplatz<br />

Deutschlands wieder.<br />

1.2 Tabellenvergleich in den Disziplinen der Kumite Männer<br />

Länder Platzierungen Medaillen<br />

gesamt<br />

Rang 2006<br />

1. 2. 3.<br />

1.AZE 2 0 0 2 4<br />

2. JPN 1 0 2 3 11<br />

3. TUR 1 1 0 2<br />

4. ITA 1 0 1 2 3<br />

5. CRO 1 0 0 1 12<br />

5. IRI 1 0 0 1 2<br />

5. USA 1 0 0 1<br />

5. CHI 1 0 0 1<br />

9. EGY 1 3 4 6<br />

10. FRA 1 1 2 12<br />

10. KAZ 1 1 2 12<br />

12. HUN 1 0 1<br />

12. RUS 1 0 1<br />

12. SRB 1 0 1<br />

16. BRA 1 1<br />

16. IRI 1 1 3<br />

16. CAN 1 1 12<br />

16. SCO 1 1<br />

16. GER 1 1<br />

16. GEO 1 1<br />

16. ESP 1 1 1<br />

Gesamt 8 8 16 32<br />

<strong>WM</strong> Analyse <strong>2008</strong> Japan 3


1.3 Tabellenvergleich in den Disziplinen Kumite Frauen<br />

Länder Platzierungen Medaillen Rang<br />

gesamt 2006<br />

1. 2. 3.<br />

1.JPN 2 0 0 2 1<br />

2. GER 1 1 0 2 9<br />

3. RUS 1 0 2 3<br />

4. FRA 1 0 1 2 2<br />

5. ESP 2 1 3 5<br />

6. CAN 1 0 1 5<br />

6. USA 1 0 1<br />

8. TUR 2 2 2<br />

9. SRB 1 1 9<br />

9. SVK 1 1 2<br />

9. CRO 1 1<br />

9. ITA 1 1 5<br />

Gesamt 5 5 10 20<br />

1.4 Tabellenvergleich in den Kata-Disziplinen Männer und Frauen<br />

Länder Platzierungen Medaillen Rang<br />

gesamt 2006<br />

1. 2. 3.<br />

1.ITA 1 1 2 4 1<br />

2. JPN 1 1 1 3 3<br />

2. FRA 1 1 1 3 2<br />

4. VIE 1 0 0 1 4<br />

5. VEN 1 0 1 6<br />

6. SRB 1 1<br />

6. ESP 1 1 6<br />

6. PER 1 1 5<br />

6. EGY 1 1 6<br />

Gesamt 4 4 8 16<br />

<strong>WM</strong> Analyse <strong>2008</strong> Japan 4


1.5 Tabelle Finalplatzierungen bei den <strong>WM</strong><br />

Kumite/Kata<br />

Finalplatzierungen<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Finalplatzierun<br />

gen<br />

1970 Paris<br />

1977 Tokyo 1/0 1<br />

1984 Maastricht 1/0 0/1 2<br />

1985 WC Budapest 1/0 1<br />

1986 Sidney 1/0 1/1 3<br />

1987 WC Budapest 1/0 3/0 4<br />

1988 Kairo 3/0 2/1 0/1 0/1 8<br />

1989 WC Budapest 1/0 2/0 3<br />

1990 Mexiko 2/0 2<br />

1992 Granada 4/0 0/1 1/1 0/1 2/1 11<br />

1993 WC Algier 1/0 1<br />

1994 Malaysia 1/0 1/0 0/1 3/0 0/1 2/1 0/1 11<br />

1995 WC Frankfurt 2/0 2/0 1/0 5<br />

1996 Sun City 0/1 1/1 3/2 8<br />

1998 Rio de Janeiro 1/0 1/0 4/0 1/0 0/4 1/0 12<br />

2000 München 2/0 2/0 2/0 0/1 0/1 0/1 0/1 10<br />

2002 Madrid 1/0 1/0 2/0 0/1 2/0 7<br />

2004 Monterrey 1/0 3/0 0/1 5<br />

2006 Tampere 2/0 2<br />

<strong>2008</strong> Tokyo/JPN 1/0 1/0 1/0 1/1 5<br />

2.1 %-Punkte nach den erreichbaren Medaillen<br />

Disziplin Gesamt möglich für errungen in Prozent<br />

EKF DKV<br />

Kumite-Frauen 20 5 2 40 %<br />

Kumite-Männer 32 8 1 12,5 %<br />

Kata 12 4 0 0 %<br />

Gesamt<br />

(gleicher Satz wie 2006)<br />

64 17 2 17 %<br />

Das Ergebnis der Kumite Frauen auch mit nur 40 % Medaillenausbeute zeigt die<br />

kontinuierliche gute Spitzenposition der deutschen Frauen in der Welt!<br />

2.2 Nach Medaillenpunktezahl<br />

1. Platz = 8 Punkte, 2. Platz = 7 Punkte usw.<br />

mögliche Medaillenpunktezahl<br />

Disziplin möglich errungen in Prozent<br />

Kumite-Frauen 40 15 37,5 %<br />

Kumite-Männer 64 6 9 %<br />

Kata 24 0 0 %<br />

<strong>WM</strong> Analyse <strong>2008</strong> Japan 5


3 Platzierungen<br />

Disziplin Platzier- Gewicht/ Name Dojo<br />

ungen Disziplin<br />

Kumite Frauen 2. Platz -53 kg Kora Knühmann USC Duisburg<br />

1. Platz Kumite Team Kora Knühmann USC Duisburg<br />

Yasmina Benadda Bud. Mannheim<br />

Silvia Sperner<br />

Maria Weiß<br />

Shog. Memmingen<br />

Jeannine Herrgesell Sei Wa Kai Meißen<br />

Kumite Männer 3. Platz + 80 kg Jonathan Horne Fun. Kaiserslautern<br />

5. Platz -60 kg Alexander Heimann OK Gummersbach<br />

Kata-Team Frauen 5. Platz Sabine Schneider USC Erfurt<br />

Franziska Krieg Dito<br />

Denise Pawlowsky dito<br />

4 Die deutschen Teilnehmer/innen<br />

4.1 Kata<br />

Disziplin Name Platzierung<br />

Kata-Einzel Sabine Schneider<br />

Frauen<br />

Kata-Team<br />

Frauen<br />

Kata-Einzel<br />

Männer<br />

Kata-Team<br />

Männer<br />

53 Teilnehmerinnen<br />

Sabine Schneider<br />

Kerstin Merkert<br />

Franziska Krieg<br />

23 Teams<br />

Timo Gißler<br />

57 Teilnehmer<br />

Manuel Pistner<br />

Mohammed Abu Wabi<br />

Michael Haas<br />

25 Teams<br />

4.2 Kumite-Frauen<br />

- 53 kg Kora Knühmann<br />

52 Teilnehmerinnen<br />

- 60 kg Silvia Sperner<br />

51 Teilnehmerinnen<br />

5. 1.PER<br />

1.Vadovicoava/CAN N<br />

1.Slizik/SVK<br />

2.Mottram/ENG<br />

1.EGY<br />

2. 1.Ellensohn/AUT<br />

2.Santos/POR<br />

3.Rodriguez/DOM<br />

4.Ponomareva/RUS<br />

5.Jovanovic/SRB<br />

6.Fujiwara<br />

1.Freilos<br />

2.Verspaget/AHO<br />

3.Dabrowska/POL<br />

4.Vicente/ESP<br />

<strong>WM</strong> Analyse <strong>2008</strong> Japan 6<br />

N<br />

S<br />

N<br />

N<br />

1:0<br />

1:0<br />

1:0<br />

1:0<br />

1:0<br />

0:1<br />

3:1<br />

1:0<br />

0:4


+ 60 kg Yasmina Benadda<br />

48 Teilnehmerinnen<br />

Seit 1996:<br />

Open<br />

Jeaninne Herrgesell<br />

58 Teilnehmerinnen<br />

1. Freilos<br />

2. Volf/CRO<br />

3.Regina/UZB<br />

4.Fonseca/USA<br />

1.Foged/DEN<br />

2.Zhetibay/KAZ<br />

Kumite-Mannschaft Frauen 1. Platz - Weltmeisterinnen<br />

43 teilnehmende Teams Kora Knühmann, Yasmina Benadda,<br />

1. Freilos Silvia Sperner, Maria Weiß<br />

2. Türkei 1:1/P<br />

3. Ägypten 1:1/P<br />

4. Russland 2:0<br />

5. Italien 2:0<br />

6. Spanien 2:1<br />

4.3 Kumite-Männer<br />

- 60 kg Alexander Heimann<br />

53 Teilnehmer<br />

- 65 kg Michael Porada<br />

62 Teilnehmer<br />

- 70 kg Christian Gründer<br />

69 Teilnehmer<br />

- 75 kg Andre Beck<br />

71 Teilnehmer<br />

- 80 kg Lukas Grezella<br />

66 Teilnehmer<br />

+ 80 kg Jonathan Horne<br />

62 Teilnehmer<br />

Open Vitali Kez<br />

79 Teilnehmer<br />

Kumite-Mannschaft Männer<br />

58 teilnehmende Teams<br />

1. Indien 3:0; 2. Portugal 3:2; 3. Russland 1:3<br />

5. 1.Malki/KSA<br />

2.Domdjoni/CRO<br />

Trostrunde<br />

3.Rendon/COL<br />

4.Jalbani/PAK<br />

5.Brose/BRA<br />

<strong>WM</strong> Analyse <strong>2008</strong> Japan 7<br />

1:0<br />

2:1<br />

0:1<br />

1:0<br />

0:1<br />

8:0<br />

1:4<br />

5:4<br />

2:1<br />

0:1<br />

1.Hidid/JOR 4:5<br />

1.Freilos<br />

2.Mamcho/SYR<br />

1.Matsuhisa/JPN<br />

1.Freilos<br />

2.Ikan/HED<br />

3.Loria/ITA<br />

3. 1.Pack/ENG<br />

2.Stojnic//SLO<br />

3.Dhillon/CAN<br />

4.Mayer/AUT<br />

5.Maniscalco/ITA<br />

Trostrunde<br />

6.Toro/VEN<br />

1.Freilos<br />

2.Berrum(NOR)<br />

2:3<br />

1:3<br />

5:1<br />

1:2<br />

3:1<br />

2:0<br />

4:1<br />

2:1<br />

3:4<br />

1:0<br />

1:4


5 Zusammenfassung<br />

Das deutsche Team fuhr mit einem sehr jungen Team hervorragend vorbereitet aber<br />

mit realistischen Erwartungen nach Japan. Einmal erwartete ich, dass der Bonus der<br />

Japaner durch die Kampfrichter sehr hoch ausfallen wird und zweitens war zu<br />

erwarten, dass besonders das Männer-Team Kumite aufgrund seines sehr jungen<br />

Durchschnittalters noch nicht über die notwendigen internationalen Erfahrungen<br />

verfügen würde.. Außerdem war die Konkurrenz aus 100 Ländern sehr groß, wobei<br />

sich dann doch nur 25 Länder auf die Medaillenränge vorkämpfen konnten.<br />

Die Medaillenausbeute, 1x Gold, 1x Silber und 1x Bronze und der 8. Platz in der<br />

Nationenwertung waren entsprechend ein ganz herausragendes Ergebnis für den<br />

Deutschen <strong>Karate</strong> <strong>Verband</strong>. Großen Anteil an diesem Ergebnis hatte Kora Knühmann<br />

mit der Goldmedaille im Kumite-Team(Silvia Sperner, Maria Weiß, Kora Knühmann<br />

und Yasmina Benadda) und der Silbermedaille im Kumite-Einzel.<br />

Mit Kora Knühmann, die nun ihre Laufbahn mit mehreren Weltmeisterschaftstiteln<br />

beendet hat, verliert der Deutsche <strong>Karate</strong> <strong>Verband</strong> seine erfolgreichste Athletin und<br />

der Weltverband seine gegenwärtig beste Kumite-Kämpferin in ihrer Gewichtsklasse<br />

weltweit.<br />

Kumite Männer<br />

Bei den Kumite-Männern blieb die Überraschung leider aus. Alexander Heimann in<br />

der Gewichtsklasse -60 kg schrammte nur ganz knapp an einer Bronzemedaille im<br />

Kampf gegen einen Brasilianer vorbei. Jonathan Horne, der in <strong>2008</strong> schon<br />

Europameister wurde (der erste Deutsche im Schwergewicht und wahrscheinlich der<br />

jüngste überhaupt) konnte sich in furiosen Kämpfen den 3. Platz erkämpfen. Die<br />

Kämpfe dieser Gewichtsklasse waren mit den Kämpfern aus Italien, Asserbeidschan,<br />

England und Deutschland ein absoluter Augenschmaus. Für diese Kämpfe hat sich die<br />

Reise nach Japan schon gelohnt hat. Grandios! Und unser Jonathan Horne mit ganz<br />

vorne dabei!<br />

Bei den anderen Männern fehlte etwas die Power, die vermutlich aufgrund gewisser<br />

Gewichtsprobleme auftraten.<br />

Kumite Frauen<br />

Kumite-Team Weltmeister ! und eine Vizeweltmeisterin. Der absolute Wahnsinn! Ein<br />

besseres Ergebnis hatte es auch bei den schon früher erfolgsverwöhnten deutschen<br />

Frauen noch nicht gegeben. Bundestrainer Thomas Nitschmann konnte trotzdem nicht<br />

zufrieden sein, denn bei der Bewertung der Japanerin im Kampf um den 1. Platz<br />

wurde den Gastgebern doch ein bisschen zuviel geschenkt. Trotzdem: ein besseres<br />

Ergebnis war und ist nicht zu erkämpfen. In der Medaillenrangliste lag Deutschland<br />

hinter Japan auf dem 2. Platz. Hätte Kora nicht das kampfrichterliche Nachsehen im<br />

Kampf um den 1. Platz gehabt, wäre Deutschland sensationell auf dem ersten Platz in<br />

der Nationenwertung gelegen.<br />

Aber es sollte nicht sein. Trotzdem: ein phantastischer Erfolg.<br />

<strong>WM</strong> Analyse <strong>2008</strong> Japan 8


Kata<br />

Hier hat sich bei den Kampfrichter-Entscheidungen leider nichts verbessert. Wie die<br />

Französinnen an den deutschen Mädchen im Kata-Team vorbeizogen war nicht<br />

erklärbar. Auch die deutschen Männer zeigten eine hervorragende Leistung.<br />

Die Kampfrichtentscheidungen waren nicht verständlich. Aus meiner Sicht wird die<br />

politische Konsequenz sein, dass der Disziplin Kata immer weniger Aufmerksamkeit<br />

im Wettkampfsport geschenkt werden wird. Erste Konsequenz: bei dem Europa-Cup<br />

und Welt-Cup, die ab diesem Jahr bei den Kontinental- und Weltmeisterschaften<br />

durchgeführt wird, wird die Disziplin Kata nicht ausgeführt, und dies aus meiner Sicht<br />

zu Recht. Diese Politik wird sich bei einer eventuellen olympischen Aufnahme<br />

fortführen. Leider! Solange die Kampfrichterentscheidungen derart undurchsichtig<br />

und unverständlich sind, hat eine Sportart in der Öffentlichkeit keine Chance.<br />

Genau 20 Jahre habe ich nun diese Analysen aus meiner ganz persönlichen Sicht<br />

erstellt. Nach den Europa- und Weltmeisterschaften konnte ich meistens mit einem<br />

guten Gefühl nach Hause fahren: die Athleten und die Bundestrainer haben immer ihr<br />

Bestes gegeben und dem Team und speziell mir, immer ein stolzes Gefühl als Mitglied<br />

dieses Teams vermittelt.<br />

Das Team hat den DKV und seine Mitglieder immer würdig vertreten. Die<br />

Weltmeisterschaft <strong>2008</strong> in Japan war für mich der Höhepunkt und Schlusspunkt<br />

meines Werdeganges als Sportdirektor.<br />

Peter Betz,<br />

Konstanz, Februar 2009<br />

<strong>WM</strong> Analyse <strong>2008</strong> Japan 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!