27.04.2013 Aufrufe

Bund Naturschutz, Kreisgruppe, Kempten, Oberallgäu

Bund Naturschutz, Kreisgruppe, Kempten, Oberallgäu

Bund Naturschutz, Kreisgruppe, Kempten, Oberallgäu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtentwicklung<br />

Es ist bemerkenswert, dass die „rasante städtische Entwicklung mit hohem<br />

Flächenverbrauch“ in den vergangenen Jahren ohne Bevölkerungswachstum zustande<br />

kam. Wir erinnern daran, dass wir an anderer Stelle kritisch zu der abzusehenden<br />

weiteren Zersiedelung Stellung genommen haben. Sie zwingt zu weiterem<br />

Individualverkehr. Hierzu fordert § 1 (6) 7. e) BauGB die Berücksichtigung der Belange<br />

des Umweltschutzes ..., insbesondere der Vermeidung von Emissionen, hier durch<br />

Verkehrsinduktion, und § 1 (6) 9 die Belange des Personen- und Güterverkehrs und der<br />

Mobilität der Bevölkerung, einschließlich des öffentlichen Personennahverkehrs und des<br />

nicht motorisierten Verkehrs zu berücksichtigen mit einer auf Vermeidung und<br />

Verringerung von Verkehr ausgerichteten städtebaulichen Entwicklung. Ähnlich auch das<br />

1 LEP . . Es ist auch ein Szenario denkbar, dass mit weiterer Energieverknappung das<br />

Wohnen in den versprengten Ortsteilen wirtschaftlich problematisch wird und Wertverluste<br />

von Gebäuden zu realisieren sind (Immobilienkompass, Capital,06/201022-34).<br />

Die Annahme in 6.3.3.2, dass eine Grundversorgung in Knottenried, Diepolz, Akams,<br />

Zaumberg und Eckarts erfolgreich angestrebt werden kann, ist utopisch. Weder Kindergarten<br />

noch Schule noch Laden für den täglichen Bedarf sind dort realisierbar. Diese Ortsteile<br />

sind keine nach LEP B VI 1.1 und BauGB geeigneten Siedlungseinheiten. Eine<br />

Weiterentwicklung hier ist Zersiedelung. Die Ortsteile mit Ausnahme von Stein, Bühl und<br />

Rauhenzell werden auch nach Ausweitung eine Größe haben, die zur Isolation von Kindern,<br />

Alten und Behinderten führt, wenn sie vor Ort keine Mitmenschen ihrer Altersklasse<br />

finden. Entsprechend fordert LEP bei der Aufstellung der Bauleitpläne insbesondere zu<br />

berücksichtigen: die Schaffung und Erhaltung sozial stabiler Bewohnerstrukturen ... sowie<br />

die Bevölkerungsentwicklung,... insbesondere die Bedürfnisse der Familien, der jungen,<br />

alten und behinderten Menschen. Die werden in Ortsteilen und Weilern langfristig nicht zu<br />

befriedigen sein.<br />

Auch unter übergeordneten Gesichtspunkten (CO2, Klima, Flächenverbrauch für<br />

Straßenbau, Ressourcen) verbietet sich Entwicklung dort, wo Kindergarten, und -Krippe,<br />

Laden, ausreichend dichter ÖPNV... fehlen. Somit widerspricht die Planung auch dem Ziel<br />

A I 2.1 des LEP, der eine Vernetzung der „Belange der Ökologie, Ökonomie und des<br />

Sozialwesens“ verlangt.<br />

Dezentrale Siedlungsformen fordern Infrastruktur, die zum Teil jetzt schon nicht oder mit<br />

Schwierigkeiten zu erstellen oder zu unterhalten ist (schnelles Internet, Straßenreparatur,<br />

Kanal, Wasser, Schulbus...). Der demografische Wandel wird die Probleme verstärken.<br />

„Der Sanierungsbedarf ist jedoch so groß, dass die folgenden Haushalte weiterhin erheblich<br />

belastet werden müssen.“ (Leitbild der Stadt Immenstadt) Deswegen erheben wir<br />

Einspruch gegen abgelegene Mischgebiete in Akams, Diepolz, Zaumberg und Knottenried<br />

Es fehlen alle notwendigen Hinweise auf Ressourcen-<br />

und Flächenschonung, Flächenrecycling,<br />

Leerstandsmanagement, verdichtete Bauformen, Nachverdichtung... , wie sie<br />

1 Dazu fordert LEP, die Belange des Personen- und Güterverkehrs und der Mobilität der<br />

Bevölkerung im FNP zu berücksichtigen, einschließlich des öffentlichen<br />

Personennahverkehrs und des nicht motorisierten Verkehrs, unter besonderer<br />

Berücksichtigung einer auf Vermeidung und Verringerung von Verkehr ausgerichteten<br />

städtebaulichen Entwicklung,<br />

SteBN,FNP-Im.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!