27.04.2013 Aufrufe

I. Bericht des KJFW und KBM Michael Knoth sowie des stv. KJFW ...

I. Bericht des KJFW und KBM Michael Knoth sowie des stv. KJFW ...

I. Bericht des KJFW und KBM Michael Knoth sowie des stv. KJFW ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einhergehend mit der Umstellung <strong>des</strong> Beantragungsverfahrens zum Erwerb der Jugendleitercard war es<br />

sinniger Weise nur eine Frage der Zeit, den 1999 eingeführten Erlass zur Jugendleitercard an die neuen<br />

Modalitäten anzupassen. Zum 01.09.2010 trat dieser neue Erlass dann in Kraft, der neben der Aktualisierung<br />

<strong>des</strong> Beantragungsverfahrens auch zahlreiche gute Anpassungen/Neuerungen aus über 10 Jahren JuLeiCa-<br />

Erfahrung mit sich brachte. Eigentlich hätte man denken können: so weit so gut – wenn da nicht der „Haken“ mit<br />

den Schlussbestimmungen gewesen wäre. Dort war <strong>und</strong> ist in den Schlussabstimmungen unter Punkt 2<br />

folgen<strong>des</strong> zu lesen:<br />

Die nach den bisherigen Bestimmungen ausgestellten oder verlängerten Ausweise behalten ihre Gültigkeit.<br />

Eine Verlängerung dieser Ausweise ist ausgeschlossen.<br />

Dies heißt eigentlich:<br />

Die nach dem alten JuLeiCa-Erlass ausgestellten <strong>und</strong> verlängerten Ausweise haben zwar bis zum Ende<br />

Gültigkeit, sie können aber nicht mehr verlängert werden; alle jetzigen JuLeiCa-Inhaberinnen <strong>und</strong><br />

Inhaber müssen nach Ablauf Ihrer alten JuLeiCa wieder eine Komplettausbildung (40-St<strong>und</strong>en-<br />

Ausbildung) absolvieren, damit sie wieder die JuLeiCa neu beantragen können.<br />

Aus unserer Sicht war dieser Passus der Schlussbestimmungen ein Schlag ins Gesicht aller ehrenamtlich<br />

Tätigen in der Jugendarbeit. Warum soll auf einmal die Ausbildung <strong>und</strong> <strong>des</strong>sen Inhalte <strong>des</strong> alten Erlasses keine<br />

Legitimation dafür sein, die JuleiCa zu verlängern?<br />

Uns war schnell klar, dass hier dringender Klärungsbedarf mit dem zuständigen Ministerium (Sozialministerium)<br />

von Nöten war. Gemeinsam mit unserem übergeordneten Träger der Jugendhilfe – der Hessischen<br />

Jugendfeuerwehr – wurde zeitnah ein Klärungsgespräch anberaumt. Mit dem für alle Inhaber der<br />

Jugendleitercard nötigen Erfolg. Uns wurde seitens <strong>des</strong> Sozialministeriums mündlich zugesichert, dass es sich<br />

bei dem genannten Punkt der Schlussbestimmungen um ein inhaltliches Versehen handelt. Selb<strong>stv</strong>erständlich<br />

können nach wie vor alle derzeitigen JuLeiCa-Inhaber mit ihrem erworbenen Ausbildungsstand nach Ablauf<br />

ihrer Card diese – wenn die Voraussetzungen gemäß Erlass zu Fortschreibung der Jugendleitercard erfüllt sind<br />

– verlängern. Eine inhaltliche <strong>und</strong> redaktionelle Überarbeitung <strong>des</strong> Erlasses wird in Kürze nachgereicht.<br />

Ein – aus unserer Sicht – Erfolg auf ganzer Linie.<br />

Was bleibt als Ausblick in Sachen Jugendleitercard. Beim Beantragungsverfahren hat die Hessische<br />

Jugendfeuerwehr nach einem Jahr festgestellt, dass das Prüfen der Voraussetzungen gemäß Erlass bei den<br />

Onlineanträgen zeit- <strong>und</strong> personalintensiver ist als erwartet. Aus diesem Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong> zur Entlastung sollen die<br />

untergeordneten Träger der Jugendfeuerwehren (Stadt- <strong>und</strong> Kreisjugendfeuerwehren) in das laufende<br />

Beantragungsverfahren mit einbezogen werden. Hierzu befindet sich der Kreisjugendfeuerwehrausschuss noch<br />

in der Findungsphase, eine abschließende Meinung dazu ist noch nicht gef<strong>und</strong>en.<br />

Jugendmobil der Kreisjugendfeuerwehr<br />

Nunmehr im bereits 9. Dienstjahr begleitet uns unser Jugendmobil. 2009 starteten wir den Versuch, eine<br />

Ersatzbeschaffung durch eine Werbeagentur zu erhalten. Leider wurde uns nach einer langen Zeit <strong>des</strong><br />

Wartens, vor Vertragsbestätigung, eine Absage erteilt.<br />

So begannen wir 2010 erneut mit der Suche nach einer Ersatzbeschaffung, im Herbst konnten wir nach<br />

eingängiger Recherche erneut Gespräche mit einer Werbeagentur aufnehmen. Nachdem die Verträge<br />

abgeschlossen <strong>und</strong> bestätigt wurden, sehen wir zuversichtlich einem neuen Fahrzeug entgegen. Wenn nun die<br />

Umsetzungen zum Neufahrzeug beginnen, hoffen wir, dass unsere Arbeit durch eine Vielzahl an<br />

Gewerbetreibenden Unterstützung findet.<br />

Unser Jugendmobil ist eine verlässliche Planungsgröße <strong>und</strong> das logistische Rückgrat in der Arbeit von<br />

Kreisjugendfeuerwehr <strong>sowie</strong> Kreisfeuerwehrverband. Diese für uns sehr wertvollen Dienste wären ohne das<br />

Jugendmobil nicht möglich.<br />

Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!