27.04.2013 Aufrufe

I. Bericht des KJFW und KBM Michael Knoth sowie des stv. KJFW ...

I. Bericht des KJFW und KBM Michael Knoth sowie des stv. KJFW ...

I. Bericht des KJFW und KBM Michael Knoth sowie des stv. KJFW ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hilfestellungen werden jedoch stets angeboten, wenn auch von anderen Jugendfeuerwehren oder sogar aus<br />

anderen Gemeinden. Zusammen sollten diese Aufgaben zu lösen sein, damit wir auch zukünftig noch alle<br />

Jugendfeuerwehren so erhalten können, wie wir uns das wünschen.<br />

Seite 4<br />

Anzahl der JFW<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

unter 18 18-27<br />

Jahre<br />

28-35<br />

Jahre<br />

36-45<br />

Jahre<br />

Alter der JFW<br />

46-55<br />

Jahre<br />

Veranstaltungen/Aktionen der Kreisjugendfeuerwehr Fulda<br />

ab 55<br />

Jahre<br />

Betrachtet man seinen Kalender aus dem Jahr 2010 fällt schnell auf, dass nur allzu oft Veranstaltungen der<br />

Jugendfeuerwehren eine Zeile <strong>des</strong> Kalenders beanspruchten. Doch mit allen Veranstaltungen sind interessante,<br />

nette <strong>und</strong> lustige Erinnerungen verb<strong>und</strong>en. Wenn man schon sonst nicht so viel zu lachen hatte – das Jahr<br />

2010 war für Autofahrer ja bekanntlich das teuerste Jahr seit jeher – brachte doch die Jugendfeuerwehr eine<br />

willkommene Abwechslung.<br />

Hier im Jahresbericht sollen noch einmal einige Veranstaltungen kurz beleuchtet werden <strong>und</strong> ein kleiner Abriss<br />

geliefert werden.<br />

Die erste große Veranstaltung stand am 06. Februar 2010 mit der Vollversammlung der Kreisjugendfeuerwehr<br />

Fulda ins Haus. Bei dieser Vollversammlung wurde ein neuer Kreisjugendfeuerwehrausschuss mit einem neuen<br />

Kreisjugendfeuerwehrwart gewählt. Genau einen Monat darauf maßen sich die Jugendfeuerwehren <strong>des</strong><br />

Landkreises im Tischtennis in der Kreissporthalle Hofbieber. Eine ganz besondere Veranstaltung <strong>und</strong> auch<br />

zeitlich der Abschluss <strong>des</strong> Jahres war die Leistungsspangenabnahme in Neuhof-Rommerz. 117 Jugendliche,<br />

darunter 22 Mädchen, erhielten aufgr<strong>und</strong> ihrer Leistungen die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehren,<br />

die Leistungsspange.<br />

Im Folgenden haben wir noch einige besondere Veranstaltungen hervorgehoben.<br />

UKH-Aktion <strong>und</strong> Ehrenamtsmesse (Rotary-Club)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!