27.04.2013 Aufrufe

I. Bericht des KJFW und KBM Michael Knoth sowie des stv. KJFW ...

I. Bericht des KJFW und KBM Michael Knoth sowie des stv. KJFW ...

I. Bericht des KJFW und KBM Michael Knoth sowie des stv. KJFW ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2<br />

Die Auswertung der Jahresberichte<br />

Ein regelmäßiges Vorgehen hat sich für den Jahresbericht der Jugendfeuerwehr über eine gewisse Zeit<br />

entwickelt. Vor den Weihnachtsfeiertagen erarbeiten die Jugendfeuerwehrwarte die statistischen Werte ihrer<br />

Jugendfeuerwehr, um sie rechtzeitig an ihre Stadt- oder Gemeindejugendwarte weiterzuleiten, die dann<br />

„zwischen den Jahren“ die Werke der einzelnen Ortsteile zusammenfügen <strong>und</strong> ein Ergebnis für die einzelne<br />

Stadt oder Gemeinde erhalten.<br />

Werden dann sämtliche Städte <strong>und</strong> Gemeinden <strong>des</strong> Landkreises Fulda im Jahresbericht der<br />

Kreisjugendfeuerwehr Fulda zusammengefügt, ergeben sich teil interessante Ergebnisse <strong>und</strong> Tendenzen.<br />

An sich betrachtet sind die Ergebnisse bloße Statistik, die nicht viel hergibt. Vergleicht man jedoch die Zahlen<br />

mit denen <strong>des</strong> Vorjahres, lässt sich viel über die Jugendfeuerwehren unseres Landkreises sagen.<br />

Ein erfreuliches Ereignis ist die Wiederaufnahme <strong>des</strong> Dienstbetriebes einer Jugendfeuerwehr in der Stadt<br />

Hünfeld. Hier findet sich die Jugendfeuerwehr Sargenzell wieder regelmäßig zusammen, um<br />

Jugendfeuerwehrarbeit zu leisten.<br />

Was sagen uns die Zahlen? (Auswertung)<br />

Zum Jahresende <strong>des</strong> Jahres 2010 sind 134 Jugendgruppen Mitglied in der Kreisjugendfeuerwehr<br />

Fulda. Eine Jugendfeuerwehr hat den Dienstbetrieb wieder aufgenommen.<br />

1.989 Mädchen <strong>und</strong> Jungen sind im Landkreis Fulda Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Im<br />

Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Minus von 78 Jugendlichen. Zwar liegen wir damit im<br />

gegenwärtigen Trend, doch gilt es zu beachten, dass diesem Trend in den vergangenen Jahren<br />

stets entgegengewirkt wurde. Sicher liegt es nicht daran, dass weniger Mitgliederwerbung <strong>und</strong><br />

Öffentlichkeitsarbeit gemacht wurde, im Landkreis Fulda sind die Jugendfeuerwehren noch immer<br />

sehr aktiv <strong>und</strong> präsent. Den Beweis lieferte der Motivationswettbewerb, der 2010 zum ersten Mal<br />

durchgeführt wurde.<br />

Während 459 Mitglieder aus den Jugendfeuerwehren ausschieden, konnten 368 neue Mitglieder in<br />

den Reihen begrüßt werden. Jedoch enthält die Zahl der Mitgliederrückgänge 142 junge Leute, die<br />

in den aktiven Einsatzdienst wechselten. Das entspricht gut einem Drittel. Diesen Jugendlichen ist<br />

auch nach der Jugendfeuerwehrzeit besonderes Interesse zu schenken, um sie zu ermutigen, ihren<br />

Dienst in der Einsatzabteilung weiter zu verrichten.<br />

Ein wichtiger Bestandteil unserer Jugendfeuerwehren sind die Mädchen. Ein scheinbar<br />

unerfreuliches Ergebnis zeigt sich, wenn man die Gesamtzahl der Mädchen mit der <strong>des</strong> Vorjahres<br />

vergleicht. So ist in der Summe ein Mädchen weniger zu verzeichnen. Dennoch stehen 95 Austritte<br />

102 Neuzugängen gegenüber. 16 Mädchen fanden den Weg in die Einsatzabteilungen.<br />

Hatten im Vorjahr noch 59 Jugendfeuerwehren Nachwuchssorgen, sind es im Jahr 2010 nur noch<br />

55 Jugendfeuerwehren. Wie in den Vorjahren auch, steht bei Nachwuchssorgen die<br />

Kreisjugendfeuerwehr unterstützend zur Seite. Ein besonderer Appell geht an die jeweiligen<br />

Führungskräfte der Städte <strong>und</strong> Gemeinden, ein Augenmerk hierauf zu richten <strong>und</strong> wo möglich<br />

selbst Hand anzulegen.<br />

Eine erfreuliche Entwicklung setzt sich fort: auch im Jahr 2010 gibt es keine Jugendfeuerwehr, die<br />

mehr interessierte Jugendliche hat, als sie aufnehmen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!